Home Server: Back Up Funktion (bei RipNAS)
Verfasst: 15. Mai 2009, 22:54
Hallo,
ich habe ein RipNAS-Gerät mit einer internen FP und zwei externen, die per USB an dem Gerät dranhängen.
Funktion ist vorwiegend das Musikstreamen. Ich möchte aus Sicherheitsgründen alles auf mehreren Platten abspeichern.
Deshalb habe ich für den Musikordner die Option "Ordnerduplikation" aktiviert, die nach meinen Infos automatisch ca. jede Stunde durchgeführt wird, sprich neu aufgenommene Musik wird gespiegelt.
Ich habe die eine externe Festplatte beim Anschließen eingerichtet zur "Speichererweiterung" der internen FP. Sie wird nun im System angezeigt wie ein eigenes Laufwerk. Die andere habe ich, im Glauben, das würde für die Sicherung erforderlich sein, als "Back Up" eingepflegt. Sie wird nun als "Server Backup Hard Drives" extra angezeigt in der Server Storage Verwaltung.
Meine im Grunde einfachen Fragen sind:
Reicht die Aktivierung der Ordnerduplikation völlig aus als Sicherheitsmaßnahme und können ALLE Festplatten dann "zur Speichererweiterung" angeschlossen werden, weil Inhalte automatisch auf zwei Platten landen?
Oder welche Art der Deklaration muss man vornehmen?
Aktuell ist wie beschrieben eine Erweiterung des Speichers, eine Backup. Als Test habe ich einige Alben raufgeladen und dann nacheinander je eine externe Platte abgenommen. Das eine Mal ließ sich die Musik trotzdem abspielen, das andere Mal nicht. Wäre die Konfiguration richtig, sollte es ja beide Male gehen, da immer die interne plus eine externe angeschlossen war. Bei mir aber werden in der Network-Anzeige oben gleich Konflikte angezeigt und es erscheint, dass das Netzwerk unsicher sei.
Außerdem war vorher rechts in der Server Storage Übersicht zu sehen, dass alle Ordnerdaten auch als Duplikation vorlagen (jeweils ca. 3 GB wurden angezeigt). Nach temporärem Abnehmen und erneutem Anschluss der einen FP sind die Duplications fast auf Null.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
Ich würde diese Sicherheitsfrage gern klären, bevor da einige tausend Alben drauf sind und es plötzlich abschmiert. :/
ich habe ein RipNAS-Gerät mit einer internen FP und zwei externen, die per USB an dem Gerät dranhängen.
Funktion ist vorwiegend das Musikstreamen. Ich möchte aus Sicherheitsgründen alles auf mehreren Platten abspeichern.
Deshalb habe ich für den Musikordner die Option "Ordnerduplikation" aktiviert, die nach meinen Infos automatisch ca. jede Stunde durchgeführt wird, sprich neu aufgenommene Musik wird gespiegelt.
Ich habe die eine externe Festplatte beim Anschließen eingerichtet zur "Speichererweiterung" der internen FP. Sie wird nun im System angezeigt wie ein eigenes Laufwerk. Die andere habe ich, im Glauben, das würde für die Sicherung erforderlich sein, als "Back Up" eingepflegt. Sie wird nun als "Server Backup Hard Drives" extra angezeigt in der Server Storage Verwaltung.
Meine im Grunde einfachen Fragen sind:
Reicht die Aktivierung der Ordnerduplikation völlig aus als Sicherheitsmaßnahme und können ALLE Festplatten dann "zur Speichererweiterung" angeschlossen werden, weil Inhalte automatisch auf zwei Platten landen?
Oder welche Art der Deklaration muss man vornehmen?
Aktuell ist wie beschrieben eine Erweiterung des Speichers, eine Backup. Als Test habe ich einige Alben raufgeladen und dann nacheinander je eine externe Platte abgenommen. Das eine Mal ließ sich die Musik trotzdem abspielen, das andere Mal nicht. Wäre die Konfiguration richtig, sollte es ja beide Male gehen, da immer die interne plus eine externe angeschlossen war. Bei mir aber werden in der Network-Anzeige oben gleich Konflikte angezeigt und es erscheint, dass das Netzwerk unsicher sei.
Außerdem war vorher rechts in der Server Storage Übersicht zu sehen, dass alle Ordnerdaten auch als Duplikation vorlagen (jeweils ca. 3 GB wurden angezeigt). Nach temporärem Abnehmen und erneutem Anschluss der einen FP sind die Duplications fast auf Null.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
Ich würde diese Sicherheitsfrage gern klären, bevor da einige tausend Alben drauf sind und es plötzlich abschmiert. :/