Board-Empfehlung die Xte
Verfasst: 12. Mai 2009, 13:58
Moin!
Auf Grund meiner mehr oder weniger guten Erfahrungen (okay die negativen habe ich nicht so laut geschildert) soll ich einem Freund ebenfalls einen WHS einrichten.
Im Gegensatz zu meiner Wenigkeit, setzt er vom Ansatz auf neue Hardware. Soll natürlich nicht soviel kosten, aber auch nicht der bbilligst Kram sein. Ich bin seit Jahren eigentlich Verfechter von AMD-basierter Hardware und habe auch in dieser Richtung angedacht. Andere Ideen sind aber gern willkommen.
Im Pflichtenheft stehen
- kein fertiger out-of-the-box Rechner
- m/m 2 GB RAM, möglichst erweiterbar auf 4 GB wg. möglicherweise kommender 64Bit-Bbetriebssysteme
- m/m 4 besser 6 SATA-Anschlüsse, wären sonst auch über Erweiterungskarten realisierbar - dazu unten mehr
- möglichst 2 IDE-Anschlüsse, - " -
- möglichst Grafik on board, PCIe-Karten wäre aber sonst vorhanden, da auch Turnschuh-Administration betrieben werden soll
- möglichst 1 x LPT - ja es gibt noch einen alten Deskjet der zwecks Not-Ausdrucke am WHS laufen soll, sonst siehe PCI-Steckplätze
- möglichst 2 x COM - je es gibt noch Hardware die das benötigt (Telefonanlage, Wetterstation), sonst siehe PCI-Steckplätze
- möglichst viele PCI-Steckplätze um die eine oder andere Erweiterung -siehe oben- einrichten zu können, wie z.B. zusätzliche COM-Schnittstellen
Zweitrangig sind überhöhte Erwartungen in Stromsparmechanismen, da wie beschrieben eine Telefonanlage und eine Wetterstation dranhängen und er mit mir nicht über 20 oder 30 Teuronen Stromkosten mehr im Jahr diskutiert. Der Rechner soll eigentlich 24/7 laufen, mit LO als AddIn so es Board und Festplatten mitmachen.
Starten wollen wir mit einer IDE-Platte die zusammen mit einem DVD-Laufwerk am gleichen Controller hängt. Platte ist neu und Laufwerk an meinem Rechner getestet, wird vom WHS erkannt. Die Anschlüsse sind notwendig, da noch einiges an 500er IDE- und SATA-Platten vorhanden ist die erst einmal in den Pool eingebunden und nach und nach durch größere Platten ersetzt werden sollen.
Geräuschkulisse und Wärme sind kein Problem, da der Rechner in ein großes, vorhandenes BIG-Tower-Gehäuse mit reichlich Laufwerksschächten, Lüfter-Vorrichtungen und großem Netzteil eingebaut werden soll. Auch steht der WHS dann im Keller, am kühlsten und geräuschunempfindlichsten Platz.
Cu,
Holger
Nachtrag: Hauptsächlich sollen Daten vorgehalten, gesichert und MP3s gestreamt werden. Später evtl. auch Videos.
Auf Grund meiner mehr oder weniger guten Erfahrungen (okay die negativen habe ich nicht so laut geschildert) soll ich einem Freund ebenfalls einen WHS einrichten.
Im Gegensatz zu meiner Wenigkeit, setzt er vom Ansatz auf neue Hardware. Soll natürlich nicht soviel kosten, aber auch nicht der bbilligst Kram sein. Ich bin seit Jahren eigentlich Verfechter von AMD-basierter Hardware und habe auch in dieser Richtung angedacht. Andere Ideen sind aber gern willkommen.
Im Pflichtenheft stehen
- kein fertiger out-of-the-box Rechner
- m/m 2 GB RAM, möglichst erweiterbar auf 4 GB wg. möglicherweise kommender 64Bit-Bbetriebssysteme
- m/m 4 besser 6 SATA-Anschlüsse, wären sonst auch über Erweiterungskarten realisierbar - dazu unten mehr
- möglichst 2 IDE-Anschlüsse, - " -
- möglichst Grafik on board, PCIe-Karten wäre aber sonst vorhanden, da auch Turnschuh-Administration betrieben werden soll
- möglichst 1 x LPT - ja es gibt noch einen alten Deskjet der zwecks Not-Ausdrucke am WHS laufen soll, sonst siehe PCI-Steckplätze
- möglichst 2 x COM - je es gibt noch Hardware die das benötigt (Telefonanlage, Wetterstation), sonst siehe PCI-Steckplätze
- möglichst viele PCI-Steckplätze um die eine oder andere Erweiterung -siehe oben- einrichten zu können, wie z.B. zusätzliche COM-Schnittstellen
Zweitrangig sind überhöhte Erwartungen in Stromsparmechanismen, da wie beschrieben eine Telefonanlage und eine Wetterstation dranhängen und er mit mir nicht über 20 oder 30 Teuronen Stromkosten mehr im Jahr diskutiert. Der Rechner soll eigentlich 24/7 laufen, mit LO als AddIn so es Board und Festplatten mitmachen.
Starten wollen wir mit einer IDE-Platte die zusammen mit einem DVD-Laufwerk am gleichen Controller hängt. Platte ist neu und Laufwerk an meinem Rechner getestet, wird vom WHS erkannt. Die Anschlüsse sind notwendig, da noch einiges an 500er IDE- und SATA-Platten vorhanden ist die erst einmal in den Pool eingebunden und nach und nach durch größere Platten ersetzt werden sollen.
Geräuschkulisse und Wärme sind kein Problem, da der Rechner in ein großes, vorhandenes BIG-Tower-Gehäuse mit reichlich Laufwerksschächten, Lüfter-Vorrichtungen und großem Netzteil eingebaut werden soll. Auch steht der WHS dann im Keller, am kühlsten und geräuschunempfindlichsten Platz.
Cu,
Holger
Nachtrag: Hauptsächlich sollen Daten vorgehalten, gesichert und MP3s gestreamt werden. Später evtl. auch Videos.