Seite 1 von 1

WHS + SBS2003 auf VirtualServer

Verfasst: 8. Okt 2007, 21:58
von eclere
Hallo,

hat vielleicht jemand diese Konfiguration erfolgreich am laufen?

In meinen Vorüberlegungen stoße ich auf einige Proble:

1. SBS2003 benötigt meines Wissens 2 Netzwerkkarten, so dass dieser in der Regel zwischen Internet und Intranet geschaltet wird. WHS hingegen soll direkt am Router angeschlossen sein.
2. SBS2003 benötigt DHCP bzw. sollte das wohl so sein. DHCP möchte der WHS aber vom Router.

Als Endergebnis wäre mir dir korrekte Funktion des DC, Gruppenrichtlinien ziemlich wurscht. Nur der Exchange soll laufen und auch für das Internet (besonders Outlook Web Access) erreichbar sein.

Vielleicht hat jemand ein paar Tipps, oder gar Fallstricke parat.

Gruß Thorsten

Re: WHS + SBS2003 auf VirtualServer

Verfasst: 8. Okt 2007, 23:00
von Martin
Hi,

SBS2003 braucht keine 2 Netzwerkkarten, 1 reicht.
Wenn Du dem SBS eine feste IP gibst musst Du nur darauf achten, diese bzw. den Bereich im DHCP Server an deinem Router auszusparen.
Bei der Portweiterleitung musst Du Dir überlegen welche Funktion wohin soll (also was zum SBS und was zum WHS soll).

Gruß
Martin

Re: WHS + SBS2003 auf VirtualServer

Verfasst: 8. Okt 2007, 23:57
von pleibling
oder du gibt die http und https auf den sbs und der rest über vpn (vom sbs). dhcp sollte vom server kommen, da der dhcp individueller konfigurierbar ist (dns, wins, winstyp usw.) - die meisten router geben die ips des dns servers aus dem web weiter, was dann probleme mit namensauflösung macht (z.b. anmelden, suche nach dc über dns ads service records).

Re: WHS + SBS2003 auf VirtualServer

Verfasst: 9. Okt 2007, 08:43
von Martin
@pleibling
Das mit dem DHCP vom SBS hatte ich mir auch überlegt. Aber der wird ja erst aktiv wenn der WHS gebootet hat und dann VmWare mit dem SBS startet.
Ansonsten hast Du recht, wenn möglich würde ich immer dem DHCP vom SBS den Vorzug geben.

Gruß
Martin

Re: WHS + SBS2003 auf VirtualServer

Verfasst: 9. Okt 2007, 09:52
von eclere
Guten Morgen,

danke erstmal für die Antworten. DHCP ist mir noch etwas unklar. Am liebsten hätte ich es auf dem Router, damit die Clients auch Internet haben wenn der Server mal aus irgendeinem Grund aus ist.

Erwähnenswert ist vielleicht, dass ich den Server Nachts auf jeden Fall in den S3 schicke. Da der SBS2003 das eigentlich nicht kann, ist natürlich die Frage wie er sich als Gastsystem nach dem Aufwachen verhält.

Die Portweiterleitungen sollten am Ende wohl das kleinste Problem sein.

Re: WHS + SBS2003 auf VirtualServer

Verfasst: 9. Okt 2007, 17:29
von pleibling
du solltest drauf achten, das als erster dns server, der sbs eingestellt ist (wenn die clients am ads des sbs angebunden sind), da clients wie 2000 / xp / vista per dns service record den dc suchen. geht zwar auch mit hosts und lmhosts bzw. netbios, aber der logon dauert wesentlich länger.

Re: WHS + SBS2003 auf VirtualServer

Verfasst: 9. Okt 2007, 17:40
von eclere
Hallo,

danke. Werde heute Abend mal mein Glück probieren :-)

Gruß Thorsten