Seite 1 von 1

Server-Daten (Shares) sichern auf Serversicherungsfestplatte

Verfasst: 6. Mai 2009, 16:38
von AcidRain
hallo und hi,


ist es möglich die Sicherung der "Serverspeicherplatten" auf die "Serversicherungsfestplatten" zu automatisieren?


Da der Windows Home Server ja kein RAID "mag", dachte ich mir,
ich kann wenigstens die Freigaben täglich auf die Sicherungsfestplatten sichern lassen...



Grüße
Acid

Re: Server-Daten (Shares) sichern auf Serversicherungsfestplatte

Verfasst: 6. Mai 2009, 17:19
von Mike Lowrey
Dafür gibt's doch die Duplizierung???

Re: Server-Daten (Shares) sichern auf Serversicherungsfestplatte

Verfasst: 6. Mai 2009, 20:37
von ThomasEis
Hallo,

lies doch neben dem Tipp zur Ordnerduplizierung mal hier: viewtopic.php?f=28&t=5039

Beste Grüße,
Thomas

Re: Server-Daten (Shares) sichern auf Serversicherungsfestplatte

Verfasst: 6. Mai 2009, 21:36
von Martin
ist es möglich die Sicherung der "Serverspeicherplatten" auf die "Serversicherungsfestplatten" zu automatisieren?
Nein, das wurde erst vor kurzem hier diskutiert:
viewtopic.php?f=28&t=5039

Gruß
Martin

Re: Server-Daten (Shares) sichern auf Serversicherungsfestplatte

Verfasst: 7. Mai 2009, 06:56
von AcidRain
oke,

vielen dank!


Also,
dann entschuldigt mich bitte, und auch evtl. für die folgende Frage, es ist früh und ich bin noch leicht müde :-(



Aktuelle Konfiguration:
80 GB SYSTEM => davon ja nur 20 GB für die Installation, rest Serverspeicher
60 GB + 320 GB Serverspeicher
320 GB Serversicherungsfestplatte

KEINE Ordnerduplizierung, da ich dachte, ich kann immer schön den WHS auf die Sicherungsplatte "sichern"



Wäre es dann so "sinnvoller" um die Shares zu sichern?
80 GB SYSTEM => davon ja nur 20 GB für die Installation, rest Serverspeicher
60 GB + 320 GB Serverspeicher + die zweite 320 GB für Serverspeicher
und dafür Ordnerduplizierung an?


Speichert der dann die Daten, die auf der ersten 320er Festplatte sind, "sinngemäß" auf dem Rest des Systems und der anderen 320er?!
(sodass bei einem eventuellen Ausfall einer der 320er Platten noch alle Daten vorhanden sind?)
So ist halt schade, dass man über die Freigaben dann unter XP sieht, und denken könnte, es wären noch >640 GB frei... :D



Danke im Voraus,

Grüße
Acid

Re: Server-Daten (Shares) sichern auf Serversicherungsfestplatte

Verfasst: 7. Mai 2009, 08:10
von Martin
60 GB + 320 GB Serverspeicher + die zweite 320 GB für Serverspeicher
und dafür Ordnerduplizierung an?
Ja, ist in meinen Augen sinnvoller. Warum?
- Die Duplizierung läuft automatisch und du musst nicht selber aktiv werden.
- Eine Sicherung auf eine interne Platte macht als Backup wenig Sinn, da diese ja nicht entfernt und extern (getrennt) vom WHS gelagert werden kann

Zusätzlich würde ich dann eine externe USB/eSATA Platte als Backupmedium einsetzen und diese jeweils nach dem Backup vom WHS entfernen und getrennt lagern.

Gruß
Martin

Re: Server-Daten (Shares) sichern auf Serversicherungsfestplatte

Verfasst: 7. Mai 2009, 09:05
von AcidRain
mir geht's da hauptsächlich darum, das "raid-verhalten" nachzuahmen,

sprich, sollte eine festplatte mal schlapp machen,
hab ich notfalls noch eine 1:1 sicherung...

und dass im laufendem betrieb 2 festplatten zeitgleich versagen ist zwar möglich, aber unwarscheinlich.


werde es dann mal testen,
auch wie sich der server verhält, wenn mal eine der beiden großen festplatten abgeklemmt wird...

und ob der server auch wirklich die duplizierung auf ne andre festplatte macht...