Seite 1 von 1

Gemeinsame Internetverbindung über WHS

Verfasst: 6. Mai 2009, 14:01
von Akido
Hallo Zusammen,

da eine Netzwerkumstrukturierung bei mir nötig war, muss ich mit dem WHS nun eine Gemeinsame Internetverbindung zur verfügung stellen... ich hab da aber noch nichts genaues dazu gefunden. Hier mal eine kleine Übersicht des Netzwerks:

Code: Alles auswählen

DSL-Router-------> WHS-------|----------> Schlaptop
   |                         |----------> XBOX
   |                         |----------> weitere PCs
   |
   |-------> weitere, für den Betrieb nicht relevante PCs

so, der DSL-Router ist eine Fritz!Box 7270, der Netzwerk-Switch hinter dem WHS ist ein Speedport W700V (*schüttel*, geht aber ned anders...)


Der WHS ist zu der FB über Wlan (DRAFT N), mit dem Speedport über LAN verbunden, und genau hier hackts Jetzt:

Die WLAN-Verbindung des WHS soll von allen Geräten die am Speedport angeschlossen sind genutzt werden.
ein DHCP seitens des WHS ist nicht unbedingt mein Wunsch, aber wenns nicht anders geht... bitte

fällt euch dazu eine Lösung ein?


Danke schon mal im Voraus,

Grüße!

Re: Gemeinsame Internetverbindung über WHS

Verfasst: 6. Mai 2009, 15:37
von locke703
Hi,
finde den WHS etwas fehl am Platz :?

verbinde den W700V als Accesspoint mit der Frizbox via WLan und nutze den W700V als Switch - hier kommt auch der WHS dran
welcher der beiden Router den DHCP stellt ist Geschmackssache - oder jeder bildet ein eigenes Subnetz

WWW-->Frizbox~~~~~~~W700V ---|---PC,WHS ,Laptop und XBox

der WHS hängt also am Switch des Speedport, das Laptop ebenfalls oder am WLan vom Speedport

die Konfig vom Speedport müsste ich selber nachlesen

Gruß Armin

Re: Gemeinsame Internetverbindung über WHS

Verfasst: 7. Mai 2009, 16:40
von Atriòr
Hallo,
locke703 hat geschrieben: finde den WHS etwas fehl am Platz :?
sehe das ähnlich! So kann man den Router auch gleich in die Tonne kloppen und auf dem WHS ne schöne ENDIAN Firewall (eventuell als VM?) laufen lassen.

@TE
Der Quark dabei ist das der WHS ständig in Betrieb sein muss um den Clients das www zur Verfügung zu stellen und so macht es dann nur wenig Sinn (meine Meinung!). Und in punkto Sicherheit & Flexibilität bringt es auch nichts.

MfG
Björn