Generelle Problem mit meinem Home Server
Verfasst: 6. Mai 2009, 07:37
Hallo
Ich bin hier neu, kenn mich 0 aus und habe mir vor etlichen Monaten einen Home Server von Belinea geholt, den o.center, aber diesen noch nie in Betrieb genommen. Jetzt wollte ich es endlich machen um täglich Backups zu speichern, doch nichts geht.
Erstmals zur Ausstattung zu Hause:
D-Link WLAN Router mit 4 statischen LAN Ports
Belinea o.center mit Win Server 2003 SP3
Office-PC mit sämtlichen Daten (die dringens backupt werden sollen)
Workstation
dritt PC für weitere Aufgaben
Nun mein Ziel ist es hauptsächlich dass der Home Server automatisch Backups macht und sich dann auch wieder ausschaltet, um Strom zu sparen. Doch ich kann auf meinem Home-Server via Konsole nicht zugreifen.
Die Konsole am Office PC sagte mir oft dass kein Zugriff besteht, dann irgendwann ging es, aber er verlangt nach Passwort. Ich hab jedoch kein Passwort.
Also dachte ich mir, ich mache eine Wiederherstellung. Nach etlichen Stunden rumprobieren hat mein Office-PC endlich den Home Server gefunden und die Wiederherstellung durchgeführt.
Nach Neustart findet mein Office-PC den Home server gar nicht mehr, und wenn, fragt er nach einem Passwort, das ich weder weiß und auch ohne Passwort geht nichts. Interessanterweise aber sehe ich den Server in der Netzwerkumgebung.
Also ehrlich gesagt, ich dachte das Ding würde alles einfacher gehen und automatisch. Stattdessen funktioniert erstmals gar nichts. Also habe ich eine alte PCI Graka ausgegraben und diese im Home Server reingesteckt. Immerhin konnte ich am Home Server nun direkt Zugreifen, habe auch die letzten Updates installiert. Hier habe ich übrigens herausgefunden, dass der User Administrator gar kein Passwort hat.
Allerdings wenn ich Versuche auf die Konsole am Server direkt zuzugreifen erhalte ich eine Fehlermeldung
"Der Computersicherungsdienst von Windows Home Server wird nicht ausgeführt. Einige Funktionen stehen nicht zur Verfügung. Starten Sie erneut. Wenn Problem besteht, Produktsupport anrufen"
Schön, Problem ist immer da, Produktsupport gibts nicht weil Belinea pleite gegangen ist.
Ich klicke dann auf OK, weiterer Fehler
"Built in share music not found"
danach Ignoriere ich 5 x diesen Fehler und komme rein.
Weiterer Fehler
"Heimnetzwerkintegrität: Kritisch"
Gut sagt mir nichts, laut Hilfe könnte die Platte kaputt sein. Aber wie soll ich das herausfinden?
Ok dann bin ich rein unter Computerverwaltung und sehe, dass die 250 GB Festplatte partitioniert ist. 20 GB für den Home Server, 220 GB nicht zugeordnet.
Gut ich bin am Ende meines Lateins und benötige wohl nun Hilfe von Euch Profis, was ich machen soll um den Home Server endlich nutzen zu können.
Danke schon im voraus.
Ich bin hier neu, kenn mich 0 aus und habe mir vor etlichen Monaten einen Home Server von Belinea geholt, den o.center, aber diesen noch nie in Betrieb genommen. Jetzt wollte ich es endlich machen um täglich Backups zu speichern, doch nichts geht.
Erstmals zur Ausstattung zu Hause:
D-Link WLAN Router mit 4 statischen LAN Ports
Belinea o.center mit Win Server 2003 SP3
Office-PC mit sämtlichen Daten (die dringens backupt werden sollen)
Workstation
dritt PC für weitere Aufgaben
Nun mein Ziel ist es hauptsächlich dass der Home Server automatisch Backups macht und sich dann auch wieder ausschaltet, um Strom zu sparen. Doch ich kann auf meinem Home-Server via Konsole nicht zugreifen.
Die Konsole am Office PC sagte mir oft dass kein Zugriff besteht, dann irgendwann ging es, aber er verlangt nach Passwort. Ich hab jedoch kein Passwort.
Also dachte ich mir, ich mache eine Wiederherstellung. Nach etlichen Stunden rumprobieren hat mein Office-PC endlich den Home Server gefunden und die Wiederherstellung durchgeführt.
Nach Neustart findet mein Office-PC den Home server gar nicht mehr, und wenn, fragt er nach einem Passwort, das ich weder weiß und auch ohne Passwort geht nichts. Interessanterweise aber sehe ich den Server in der Netzwerkumgebung.
Also ehrlich gesagt, ich dachte das Ding würde alles einfacher gehen und automatisch. Stattdessen funktioniert erstmals gar nichts. Also habe ich eine alte PCI Graka ausgegraben und diese im Home Server reingesteckt. Immerhin konnte ich am Home Server nun direkt Zugreifen, habe auch die letzten Updates installiert. Hier habe ich übrigens herausgefunden, dass der User Administrator gar kein Passwort hat.
Allerdings wenn ich Versuche auf die Konsole am Server direkt zuzugreifen erhalte ich eine Fehlermeldung
"Der Computersicherungsdienst von Windows Home Server wird nicht ausgeführt. Einige Funktionen stehen nicht zur Verfügung. Starten Sie erneut. Wenn Problem besteht, Produktsupport anrufen"
Schön, Problem ist immer da, Produktsupport gibts nicht weil Belinea pleite gegangen ist.
Ich klicke dann auf OK, weiterer Fehler
"Built in share music not found"
danach Ignoriere ich 5 x diesen Fehler und komme rein.
Weiterer Fehler
"Heimnetzwerkintegrität: Kritisch"
Gut sagt mir nichts, laut Hilfe könnte die Platte kaputt sein. Aber wie soll ich das herausfinden?
Ok dann bin ich rein unter Computerverwaltung und sehe, dass die 250 GB Festplatte partitioniert ist. 20 GB für den Home Server, 220 GB nicht zugeordnet.
Gut ich bin am Ende meines Lateins und benötige wohl nun Hilfe von Euch Profis, was ich machen soll um den Home Server endlich nutzen zu können.
Danke schon im voraus.