Seite 1 von 1

Datensicherung auf WHS Netzlaufwerk

Verfasst: 30. Apr 2009, 07:57
von stefan69
Ich habe folgendes Problem: Ich besitze eine Lenovo X 200 Notebook mit Vista Business 32-bit. Einen Scaleo Home Server mit 2 x 500 GB Festplatten. Auf dem Notebook ist von Lenovo das Programm Rescue & Recovery womit man Image Sicherung durchführen kann. Jetzt wollte ich gestern ein Image Sicherung auf dem WHS durchführen. Ich habe dafür einen eigenen Ordner erstellt mit dem Namen Sicherung mit vollen Rechten. Dann bin ich Rescue & Recovery gegangen und habe dort als primäres Sicherungslaufwerk Netzwerk angeklickt. Dann sollte ich meinen Benutzernamen und das Kennwort eintragen. Nach kurzer Zeit kam die Fehlermeldung das ein Laufwerk \\SERVER\ Sicherung nicht vorhanden ist. Problem erkannt das es sich bei dem Ordner nicht um ein Netzlaufwerk handelt. Dann habe ich ein Netzlaufwerk über Arbeitsplatz erstellt mit dem Namen \\SERVER\Sicherung alles eingegeben Benutzernamen und Kennwort. Jetzt die Frage eine Sicherung kann nicht gestartet werden da der Inhalt von dem Netzlaufwerk unbekannt ist. Vista zeigt mir nur einen roten Balken an und folgende Zahlen 469GB von 980 GB frei. Wie kann ich die Anzeige ändern das der tatsachliche Inhalt angezeit wird. Weil onhe korrekte Anzeige kann ich keine Sicherung starten da das Image Programm denkt, das mein Netzlaufwerk voll ist.
Danke für Eure hilfe.

Re: Datensicherung auf WHS Netzlaufwerk

Verfasst: 30. Apr 2009, 11:04
von Roland M.
Hallo!
stefan69 hat geschrieben:Jetzt die Frage eine Sicherung kann nicht gestartet werden da der Inhalt von dem Netzlaufwerk unbekannt ist.
Diese Aussage ist mir leider nicht klar.

Vista zeigt mir nur einen roten Balken an und folgende Zahlen 469GB von 980 GB frei.
Wohl eher umgekehrt, "980 von 469 frei"... ;)

Wie kann ich die Anzeige ändern das der tatsachliche Inhalt angezeit wird. Weil onhe korrekte Anzeige kann ich keine Sicherung starten da das Image Programm denkt, das mein Netzlaufwerk voll ist.
Gar nicht. Ein bekanntes Verhalten.
Abwarten, bis es mit einem nächsten Update repariert wird.

Grund dafür ist die WHS-eigene Speicherverwaltung. Vor dem PP1 konnte man überhaupt nur so viele/große Daten in einem Rutsch auf den Server schreiben, wie die D-Partition groß war. Dann mußte der Migrator die Daten auf die anderen Platten umschaufeln, bevor es wieder weiter ging. Diesem Mißstand wurde nun mit dem PP1 abgeholfen, nun kann man wirklich so lange Daten kopieren, bis der gesamte Speicherpool belegt ist - nur eben mit dem eher kosmetischen Problem der Anzeige.

Ich würde dein Problem aber eher bei der Sicherungssoftware suchen, aber vielleicht können andere dir besser Auskunft geben.


Roland