Seite 1 von 1

Serverwiederherstellung schreibt direkt auf D:

Verfasst: 25. Apr 2009, 16:57
von ThomasEis
Hallo,

Zur Vorgeschichte:
Ich habe einen HP MediaSmart EX 470, in den ich zusätzlich zur Originalfestplatte 2 1TB-Platten eingebaut habe. Davon war eine eine Seagate, die den oft berichteten Firmware-Fehler aufwies und deshalb getauscht wurde. Dies war so weit auch kein Problem, denn ich habe alle Ordner in der Duplizierung. Beim Tausch habe ich festgestellt, dass die Systemplatte auch eine Seagate mit der fehlerhaften Firmware ist und sie deshalb von HP tauschen lassen (ich habe nur Notebooks und konnte deshalb die Festplatten nicht in einen PC mit CD-Laufwerk und Monitor einbauen, um die Firmware zu tauschen, wie es Seagate eigentlich vorsieht). Nachdem die neue 1TB-Platte eingetroffen war, habe ich auf sie mit der Konsole eine Serversicherung mit allen Ordnern anlegen lassen, sie anschließend entfernt, die neue Systemplatte eingebaut und den Server komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Das habe ich gemacht:
Danach habe ich die nicht-Seagate 1TB-Platte in den Pool eingebunden und die Seagate-Platte als Sicherungsplatte eingebunden und die Sicherung über die Konsole zurückspielen lassen, um meine Ordner wiederherzustellen.

Das Problem:
Nach einer Weile brach der Vorgang ab und es kamen lauter Fehlermeldungen über Dateikonflikte. Ich habe mich per Remotedesktop eingeloggt und über die Datenträgerverwaltung festgestellt, dass die Datenpartition der Systemfestplatte voll ist, während die nicht-Seagate 1TB-Platte leer erscheint. Nach einer Kontrolle über den Explorer musste ich feststellen, dass die Wiederherstellungsfunktion die Dateien nicht auf die Netzwerkshares zurückgespielt hatte, sondern in den Ordner shares auf der Systemplatte, was vom Speichermanagement nicht ausgeglichen wurde.

Die Lösung:
Ich habe das Problem inzwischen behoben, indem ich alles rückgängig gemacht habe und die Sicherung selbst direkt auf die Netzwerkshares zurückspielen lasse, die automatische Funktion der Konsole also nicht nutze.

Meine Frage:
Habe ich etwas falsch gemacht, oder hat die Wiederherstellungsfunktion einen Fehler? Kann ich das in Zukunft beim eventuellen zurückspielen von Sicherungen verhindern?

Vielen Dank für alle Antworten.

Beste Grüße,
Thomas

Re: Serverwiederherstellung schreibt direkt auf D:

Verfasst: 25. Apr 2009, 21:24
von OlafE
Hallo Thomas,
von Deiner Beschreibung her hast Du nichts falsch gemacht, allerdings habe ich eine solche Schilderung auch noch nirgends gelesen (und hatte nie die Muße, das Restore der Freigaben zu testen).
Eventuell also tatsaechlich ein Bug.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Serverwiederherstellung schreibt direkt auf D:

Verfasst: 25. Apr 2009, 22:17
von locke703
Hi,
kann leider auch nur vermuten

könnte es sein das auf dem alten WHS das PP1 installiert was und auf dem neuen noch nicht?

-vor PP1 landeten alle Daten auf der Systemplatte/Data danach wurde falls vorhanden gleich auf nicht-System-Platten geschrieben

Gruß Armin

Re: Serverwiederherstellung schreibt direkt auf D:

Verfasst: 25. Apr 2009, 22:54
von OlafE
Hallo Armin,
ohne Power Pack 1 gibt es auch kein Restore ueber die Konsole. Von daher kanns das eigentlich nicht sein.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Serverwiederherstellung schreibt direkt auf D:

Verfasst: 25. Apr 2009, 23:41
von locke703
Hi,
Du hast recht eigentlich klar :oops:

bei den letzten beiden Neuinstallationen habe ich diesen Weg genommen um die Daten nachher wieder einzuspielen
keine Probleme gehabt - auch mit 500Gb am Stück

Gruß Armin

Re: Serverwiederherstellung schreibt direkt auf D:

Verfasst: 26. Apr 2009, 22:12
von Martin
Thomas,

wenn du nur eine Freigabe wiederherstellst und dann ca. 1 Stunde wartest, erfolgt dann ein Speicherausgleich und macht der Platz auf D: frei?
Seit PP1 wird ja der Speicherausgleich verzögert und nur noch stündlich angestossen.

Sollte das so sein, dann müsstest du die Wiederherstellung eben in mehreren Teilen durchführen.

Gruß
Martin

Re: Serverwiederherstellung schreibt direkt auf D:

Verfasst: 27. Apr 2009, 13:58
von ThomasEis
Hallo,

vielen Dank für alle Antworten. Das mit dem Speicherausgleich hatte ich auch gedacht und deshalb nach den ersten Problemen alles wieder gelöscht und nur einen kleinen Teil (50 GB von 700 GB) zurückgespielt. Danach habe ich den Server einfach die ganze Nacht angelassen und nichts gemacht, um zu sehen, ob sich etwas ändert. Das hat allerdings leider nicht funktioniert.
Nachdem ich nun alles manuell direkt auf die Netzwerkfreigaben wiederhergestellt habe, ist der Server seit gestern Morgen fertig mit dem Kopieren. Ich habe anschließend die Sicherungsfestplatte in den Serverpool eingebunden und die Ordnerduplizierung wieder für alle Ordner aktiviert. Seit gestern Abend ist der Server nun auch mit der Duplizierung fertig und mein System läuft wieder wie vor dem Plattentausch.
Trotzdem seltsam, dass die automatische Funktion nicht funktioniert hat.

Nochmals Danke für alle Antworten,
Thomas