Seite 1 von 1
Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 23. Apr 2009, 15:13
von flothomi
Hallo,
ich würde gerne die Backupfunktion des WHS (seit SP1 ja ein fester Bestandteil) automatisieren, so das der WHS nach einem Zeitplan eine Sicherung, z. B. täglich macht und ich nur die Platten tauschen muß.
Im Büro haben wir das auf unserem Abteilungsserver USB-Platten die täglich getauscht werden und Server 2003 macht darauf tägliche Sicherungen.
Geht das mit einem Tool oder so ?
Gruß
Floh
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 23. Apr 2009, 21:27
von OlafE
Hallo,
eigentlich geht das nicht und ist definitiv nicht vorgesehen.
Uneigentlich koenntest Du entweder ein Vollbackup mit Batches durchfuehren (das mehr Speicherplatz benoetigt, da ja nicht mit Verweisen gearbeitet wird) oder mit einem Makrotool arbeiten, das das Tippen und Klicken zum Starten der Konsole und zum Sichern simuliert. (Nur so als Idee.)
Viele Gruesse
Olaf
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 24. Apr 2009, 07:19
von flothomi
Hallo,
danke für die Antwort.
Nur damit ich es auch richtig verstehe, wir reden schon beide vom gleichen Thema? Mir geht es im die Sicherung des WHS (der Shares) und nicht um die Clientsicherung.
Wenn ich nach der Größe meiner bisherigen Sicherungen davon gehe, wird hierbei immer der ganze Teil gesichert, nicht wie bei den Clentsicherungen (da ich auf die 1 TB Sicherungsplatte nur 2 Sicherungen bringe, und beide ca. 450 GB haben).
Schönes Wochenende
Gruß
Floh
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 24. Apr 2009, 08:33
von larry
Ihre redet vom den gleichen.
Es werden zwar optisch alle Daten gesichert, aber nur die neuen oder geänderten Daten werden tatsächlich geschrieben. Bei den restlichen Dateien wird nur ein verweis auf die alte Sicherung geschrieben.
Gruß
Larry
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 24. Apr 2009, 13:31
von flothomi
Ok,
danke.
Schönes Wochenende zusammen !
Ciao
Floh
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 30. Apr 2009, 07:33
von flothomi
OlafE hat geschrieben:
Uneigentlich koenntest Du entweder ein Vollbackup mit Batches durchfuehren (das mehr Speicherplatz benoetigt, da ja nicht mit Verweisen gearbeitet wird) oder mit einem Makrotool arbeiten, das das Tippen und Klicken zum Starten der Konsole und zum Sichern simuliert. (Nur so als Idee.)
Viele Gruesse
Olaf
Hallo,
mal angenommen ich mache ein Vollbackup, wären das dann bei meiner aktuellen Speicherplatzsituation ca. 1 TB.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass bei aktiver Ordnerduplizierung, diese Dateien auch doppelt gesichert werden - bin ich da richtig ?
Wie würde ich in diesem Fall ein Backup planen (machen) funktioniert hier ntbackup ? - dann liese sich das ganze ja per Task planen und ausführen, genau so wie ich es auf unserem Abteilungsserver auch mache.
Gruß und schönes verlängertes Wochenende
Floh
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 30. Apr 2009, 08:30
von ThomasEis
Hallo,
flothomi hat geschrieben:
Hallo,
mal angenommen ich mache ein Vollbackup, wären das dann bei meiner aktuellen Speicherplatzsituation ca. 1 TB.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass bei aktiver Ordnerduplizierung, diese Dateien auch doppelt gesichert werden - bin ich da richtig ?
nein, wenn du die Shares sichern lässt, wird durch die Ordnerduplizierung nicht jede Datei doppelt gesichert. Mit ntbackup kenne ich mich nicht aus, aber du könntest auch ein Robocopy-Script nehmen und über den Taskplaner ausführen lassen (hatte ich auch mal so, mittels RoboGUI lässt sich das ganze auch sehr einfach konfigurieren (es gibt auch WHSRoboGUI
viewtopic.php?f=12&t=4255&start=15&hilit=whsrobogui)). Ich persönlich nutze CobianBackup, denn damit kann ich inkrementelle oder differenzielle Backups erstellen lassen, wobei einfach nur die Dateien kopiert werden, d. h. man kann jederzeit in den Backupordner gehen und auch ohne Cobian auf die Dateien zugreifen. Zudem bietet das Programm von Haus aus die Möglichkeit, sich als Service zu installieren, damit es funktioniert, ohne dass ein Benutzer angemeldet sein muss. Den Download findest du hier:
http://www.educ.umu.se/~cobian/cobianbackup.htm
Beste Grüße,
Thomas
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 30. Apr 2009, 08:54
von larry
Es muss auf alle Fälle eine Anwendung sein, welches die Sicherung auf Dateibasis bezw. Ordnerbasis durchführt. Die Problematik liegt darin, dass in D:\shares nur Verknüpfungen vorhanden sind. Diesen muss das jweilige Programm folgen und nicht nur eine Verknüpfung kopieren.
Backupsoftware welche mit Clusteranalyse arbeitet funktioniert daher nicht richtig mit dem WHS.
Gruß
Larry
Re: Datensicherung des WHS automatisieren
Verfasst: 30. Apr 2009, 10:33
von Martin
ntbackup funktioniert nicht!
viewtopic.php?f=27&t=1195#p8520
Gruß
Martin