Seite 1 von 1

Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 23. Apr 2009, 12:33
von Blackphoenix
Hi

Bin seit 2 Tagen besitzer eines Home Servers. Installation Lief auch eigentlich Super. Aber jetzt kommt mein Problem. Wenn ich die Festplatten in den Server verbund einpflegen will klappt es net. Er erkennt auch die platten die ich anschließe aber wenn ich sie hinzufügen will macht er Probleme ,Hauptplatte ist ne 250GB und es soll jetzt die 1. weiter 250GB Platte rein. Er zeigt mir aber im Arbeitsplatz nur an das die Platte ne gesamtgröße von 212GB hat aber er zeigt mir an das er noch 238GB frei hat(Es ist alles heute morgen aufgefallen da ich über nacht Daten wieder rauf geschaufelt habe) Er zeigt mir auch komisches Kauderwelsch in den Datenträger eigenschaften an(Bild angehängt).

Schonmal danke für Eure Hilfe

Achja die Hauptplatte ist über IDE angeschlossen und die andere Platte ist ne SATA platte die über nen Raid Controler angeschlossen ist(nur angeschlossen kein Raid erstellt)

Hier ist das Bild. Besonderer Augenmerk geht auf die anzeige des Belegten Speichers:

Bild

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 23. Apr 2009, 15:06
von OlafE
Moin,
der lokale Windows Explorer des Servers ist tabu, fuer die Interaktion mit den Platten sollte ausschliesslich die Konsole genutzt werden.
Dort wird der Speicherplatz sicher korrekt angezeigt?
Das Phaenomen, was Du siehst, duerfte im Zusammenhang mit einem WHS-Patch stehen. Dieser hat mit ein paar Tricks dafuer gesorgt, dass Vista vor Schreiboperationen auf WHS-Freigaben nicht nur den freien Speicherplatz von Laufwerk D: sieht und damit das Schreiben verweigert, sondern den Speicherplatz des gesamten Speicherpools. Mit den Nebeneffekten, dass der freie Speicherplatz ploetzlich im Explorer und auch bei gemappten Netzlaufwerken als groesser angezeigt wird als der tatsaechlich auf Laufwerk D: vorhandene Gesamtspeicher.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 23. Apr 2009, 15:23
von Blackphoenix
Ich hätte ja kein Problem mit der Anzeige. Aber das Problem ist das mir auch gesagt wird das die Festplatte voll ist. Obwohl er mir sagt das noch was frei ist. Habe alle Updates installiert also der WHS ist auf aktuellem Stand. Dieses Phänomen kenne ich eigentlich nur von Festplatten die man extern mit einem USB Adapter angeschlossen hat. Weil die Sich dann ma nach ner Zeit aufhängen. Fällt vieleicht irgendjemandem noch ne Lösung ein. Ansonsten werde ich wohl die Festplatten net in den Verbund aufnehmen und sie normal einbinden müssen.

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 23. Apr 2009, 16:18
von larry
An welcher Stelle bekommst du denn gesagt, dass die Platte voll ist?
Wenn du Daten in den Share kopiert, sollte dies reibungslos funktionieren.

Gruß
Larry

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 23. Apr 2009, 17:25
von Blackphoenix
Ich bekomme die Meldung wenn Ich die Sachen auf die Daten Platte kopiere. Ich mache das direkt am Server

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 23. Apr 2009, 18:15
von Roland M.
Hallo!
Blackphoenix hat geschrieben:Ich bekomme die Meldung wenn Ich die Sachen auf die Daten Platte kopiere. Ich mache das direkt am Server
Das ist ein Fehler!

Daten immer nur über die Shares (Freigaben) kopieren, auch wenn du lokal am Server arbeitest. Genau damit ist gewährleistet, das das Speichermanagement die Daten auf den gesamten Speicherpool verteilen kann.


Roland

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 23. Apr 2009, 21:20
von OlafE
... und die gegenteilige Vorgehensweise setzt nicht nur das ausser Kraft, sondern sorgt auch dafuer, dass die Platte sich tatsaechlich fuellt, es keinen Platz mehr fuer die Tombstones gibt, die Duplizierung gegen den Baum faehrt, weil statt der Verweise auf die Dateien ploetzlich echte Dateien unter D:\shares liegen und dergleichen Ungemach.
Also diese Aktionen rueckgaengig machen und noch mal von vorn, aber diesmal richtig mit den Freigaben als Ziel statt mit physischen Ordnern.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 26. Apr 2009, 23:54
von Blackphoenix
Die Duplizierung ist bei mir sowieso aus. Also kann ich sozusagen nur in den Shares Ordnern Arbeiten. Net direkt auf der Data? Naja zur Zeit habe ich die Platten nur so im System drin. Also net im Serververbund. Werde morgen mal schauen ob es klappt wenn ich direkt in die shares gehe. Darf ich das dann wenigsten am Server machen oder muss ich das über umwege machen?

bsp Normaler weg : zb. L:\ nach Data\Shares\Videos

bsp umweg: zb übers netztwerk

Schonmal Danke für eure Hilfe

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 27. Apr 2009, 20:39
von OlafE
Solange nur eine Platte im Speicherpool ist, wuerde das lokale Speichern in d:\shares nicht auffallen. Kummer gibts erst, wenn eine weitere Platte in den Speicherverbund aufgenommen werden soll.
Deswegen ist man nur dann auf der sicheren Seite, wenn grundsaetzlich nur die Verknuepfung Freigegebene Ordner auf Server und weder d:\shares noch d:\DE\shares noch c:\FS\<Laufwerk>\DE\shares direkt beschrieben werden.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 27. Apr 2009, 21:36
von larry
Bei meinem WHS kopiere ich ständig auf d:\shares. Sowohl per Script als auch händisch. Hatte bis jetzt noch keine Probleme, dass alles direkt auf "D:" kommt. Bei mir wird korrekt (und direkt) auf die entsprechenden Datenplatten geschrieben.

Gruß
Larry

Re: Serverspeicher setzt Festplatten nicht richtig zusammen

Verfasst: 7. Mai 2009, 13:15
von Blackphoenix
Sorry das ich mich erst so spät melde. SO wie es aussieht klappt es jetzt. Werde jetzt noch die TB platte reinhauen in den Verbund. WEnn ihr dann nix von mir hört läuft alles so wie es soll^^. Nochmals vielen dank für eure Hilfe