Seite 1 von 1

Datenumzug Server 2000 auf WHS

Verfasst: 18. Apr 2009, 08:27
von Legrand
Guten Morgen,

ich hab mir da ne schöne Arbeit angelacht... da der Server in der Firma meiner Frau schonrecht betagt ist (2004) mit Server 2000 drauf und in einem bedauerlichen Zustand (steht im Büro auf dem Fußboden und ist komplett verdreckt) habe ich angeboten einen Homeserver dort zu installieren, da niemand auch nur die gerigste Ahnung vom PC, Datensicherung und sonstigem dort hat.

Als erstes habe ich eine komplette Sicherung des Datenbestandes gemacht (ca. 28GB) Das Problem ist, das die Sicherung eben NICHT komplett ist.

In GB Angaben stimmt es schon (ich habe Robocopy für das Kopieren verwendet) jedoch habe ich mir die Mühe gemacht und mal die einzelnen Verzeichnisse abgeglichen, hier sind einige Dateien nicht mit kopiert worden, die jedoch auf dem Server vollständig und unbeschädigt liegen.

Nun die Frage: Gibt es eine bessere Methode den gesamten Datenbestand auf die neue Hardware zu übertragen? Ich habe noch Acronis Server, welches ich dann auch auf dem Homeserver einsetzen will wenn er fertig ist.

Vor allem verstehe ich nicht den Grund, was das Problem beim Kopieren mit Robocopy war... an den Dateien kann ich nichts komisches feststellen, von Hand lassen sich diese ohne Probleme kopieren.

Gruß Thorsten

Re: Datenumzug Server 2000 auf WHS

Verfasst: 18. Apr 2009, 09:26
von Atriòr
Hallo,
Legrand hat geschrieben: Nun die Frage: Gibt es eine bessere Methode den gesamten Datenbestand auf die neue Hardware zu übertragen?
Was spricht dagegen die Daten einfach 1:1 (ohne Backup-Programm, Tools o.ä.) auf eine externe Festplatte zu kopieren und anschließend wieder auf den WHS zu kopieren :?:
Das sollte ja bei der kleinen Datenmenge das geringste Übel sein.

MfG
Björn

Re: Datenumzug Server 2000 auf WHS

Verfasst: 18. Apr 2009, 10:18
von Legrand
Gutes Argument... ABER:

Meiner Meinung nach spricht dagegen, das ein Kopieren mir Bordmitteln (copy/paste) immer so lange gut geht, bis die ein oder andere Datei halt ein Problem hat und der Kopiervorgang stehen bleibt und man nur noch auf OK klicken kann. Dann hat man eben die Daten bis zu der Datei und gut... hab ich persönlich schon häufig genug erlebt. Oder ist das nur eine "Feature" von XP und Co. und kommt unter Windows 2000 Server nicht vor? Sicher kann es nicht schaden, das auch nochmal so zu probieren bevor ich den Server dann vom Netz nehme.

Gruß Thorsten

Re: Datenumzug Server 2000 auf WHS

Verfasst: 18. Apr 2009, 11:42
von Atriòr
Legrand hat geschrieben: Meiner Meinung nach spricht dagegen, das ein Kopieren mir Bordmitteln (copy/paste) immer so lange gut geht, bis die ein oder andere Datei halt ein Problem hat und der Kopiervorgang stehen bleibt und man nur noch auf OK klicken kann. Dann hat man eben die Daten bis zu der Datei und gut... hab ich persönlich schon häufig genug erlebt.
Und? ;) Sollte das vorkommen, wobei ich mir das bei "nicht in Verwendung befindlichen Dateien" nicht vorstellen kann, ist es eben so und man versucht es nochmal. Beim kopieren stellt es eh kein Problem da weil die original Dateien und Strukturen am alten Speicherort ja vorhanden bleiben. Anders ist es beim Verschieben wo die bereits verschobenen Daten gelöscht werden! Da kann man nicht einfach das bereits verschobene Ordner überschreiben ohne das eventuell Dateien verloren gehen.
Alles in Allem ist das Kopieren von 30GB in einer Kaffeepause erledigt und eigentlich einer der grundlegendsten Computervorgänge.

MfG
Björn

Re: Datenumzug Server 2000 auf WHS

Verfasst: 18. Apr 2009, 11:51
von Martin
Per XCopy kann man mit diesen Parameter alles Kopieren und das Kopieren bei Fehlern fortsetzen (einfach zu merken: Kreisch)

xcopy <alte daten> <extern platte> /k/r/e/i/s/c/h

Gruß
Martin