Sinnvolle Festplattenlösung
Verfasst: 15. Apr 2009, 00:34
Hallo Zusammen,
nun habe ich eine ganze Reihe von Beiträgen hier gelesen die sich mit dem Thema Platten im WHS beschäftigen. Ein paar Fragen sind noch offen geblieben vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke schonmal dafür.
Was ich in erster Linie möchte ist ein Server der 24/7 betrieben werden kann. Dabei geht es mir vor allem um die Erreichbarkeit in allen Fällen. Ich habe gelesen dass es unterschiedlichste Plugins gibt die den WHS in definierten Zeiten aus dem Standby holen. Auch WOL ist sicherlich eine Möglichkeit. Alles in allem aber irgendwie Bastelei und wahrscheinlich wird es genau dann nicht funktionieren wenn man ihn wirklich braucht
Naja vielleicht kann hier jemand seine Erfahrungen posten.
Sinnvoll erscheint mir daher ein System das ständig läuft aber die stromfressenden Komponenten abschalten kann und darüber hinaus einen geringen Verbrauch hat. Insgesamt möchte ich 4 Platten betreiben also benötige ich mindestens 4 SATA Ports + 1IDE für ein Laufwerk. Die N270 Boards kommen daher schonmal nicht in Frage und die Atom 230 bzw. 330 sind aufgrund des stromfressenden Chipsatzes sowieso eine Mogelpackung. Also habe ich mir folgendes gedacht.
G45 Board mit dem günstigsten SingleCore Prozessor, natürlich entsprechendem Speicher und eben 4 SATA Platten.
1) Kann der WHS die Platten bei Nichtzugriff abschalten. Wenn ja dann wahrscheinlich nur die Nicht-Systemplatten. Hat das jemand getestet im Einsatz?
2) Mit Wieviel Verbrauch muss ich denn bei abgeschalteten Platten rechnen also Mainboard + Datenfestplatte
3) Hat jemand ein vergleichbares AMD System
4) Wenn ich im AHCI Modus aufsetze funktioniert das mit dem abschalten noch genauso?
Danke und Grüße
Alex
nun habe ich eine ganze Reihe von Beiträgen hier gelesen die sich mit dem Thema Platten im WHS beschäftigen. Ein paar Fragen sind noch offen geblieben vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke schonmal dafür.
Was ich in erster Linie möchte ist ein Server der 24/7 betrieben werden kann. Dabei geht es mir vor allem um die Erreichbarkeit in allen Fällen. Ich habe gelesen dass es unterschiedlichste Plugins gibt die den WHS in definierten Zeiten aus dem Standby holen. Auch WOL ist sicherlich eine Möglichkeit. Alles in allem aber irgendwie Bastelei und wahrscheinlich wird es genau dann nicht funktionieren wenn man ihn wirklich braucht

Sinnvoll erscheint mir daher ein System das ständig läuft aber die stromfressenden Komponenten abschalten kann und darüber hinaus einen geringen Verbrauch hat. Insgesamt möchte ich 4 Platten betreiben also benötige ich mindestens 4 SATA Ports + 1IDE für ein Laufwerk. Die N270 Boards kommen daher schonmal nicht in Frage und die Atom 230 bzw. 330 sind aufgrund des stromfressenden Chipsatzes sowieso eine Mogelpackung. Also habe ich mir folgendes gedacht.
G45 Board mit dem günstigsten SingleCore Prozessor, natürlich entsprechendem Speicher und eben 4 SATA Platten.
1) Kann der WHS die Platten bei Nichtzugriff abschalten. Wenn ja dann wahrscheinlich nur die Nicht-Systemplatten. Hat das jemand getestet im Einsatz?
2) Mit Wieviel Verbrauch muss ich denn bei abgeschalteten Platten rechnen also Mainboard + Datenfestplatte
3) Hat jemand ein vergleichbares AMD System
4) Wenn ich im AHCI Modus aufsetze funktioniert das mit dem abschalten noch genauso?
Danke und Grüße
Alex