Seite 1 von 1

Sinnvolle Festplattenlösung

Verfasst: 15. Apr 2009, 00:34
von alex.ba
Hallo Zusammen,

nun habe ich eine ganze Reihe von Beiträgen hier gelesen die sich mit dem Thema Platten im WHS beschäftigen. Ein paar Fragen sind noch offen geblieben vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke schonmal dafür.

Was ich in erster Linie möchte ist ein Server der 24/7 betrieben werden kann. Dabei geht es mir vor allem um die Erreichbarkeit in allen Fällen. Ich habe gelesen dass es unterschiedlichste Plugins gibt die den WHS in definierten Zeiten aus dem Standby holen. Auch WOL ist sicherlich eine Möglichkeit. Alles in allem aber irgendwie Bastelei und wahrscheinlich wird es genau dann nicht funktionieren wenn man ihn wirklich braucht :-) Naja vielleicht kann hier jemand seine Erfahrungen posten.

Sinnvoll erscheint mir daher ein System das ständig läuft aber die stromfressenden Komponenten abschalten kann und darüber hinaus einen geringen Verbrauch hat. Insgesamt möchte ich 4 Platten betreiben also benötige ich mindestens 4 SATA Ports + 1IDE für ein Laufwerk. Die N270 Boards kommen daher schonmal nicht in Frage und die Atom 230 bzw. 330 sind aufgrund des stromfressenden Chipsatzes sowieso eine Mogelpackung. Also habe ich mir folgendes gedacht.

G45 Board mit dem günstigsten SingleCore Prozessor, natürlich entsprechendem Speicher und eben 4 SATA Platten.

1) Kann der WHS die Platten bei Nichtzugriff abschalten. Wenn ja dann wahrscheinlich nur die Nicht-Systemplatten. Hat das jemand getestet im Einsatz?
2) Mit Wieviel Verbrauch muss ich denn bei abgeschalteten Platten rechnen also Mainboard + Datenfestplatte
3) Hat jemand ein vergleichbares AMD System
4) Wenn ich im AHCI Modus aufsetze funktioniert das mit dem abschalten noch genauso?

Danke und Grüße

Alex

Re: Sinnvolle Festplattenlösung

Verfasst: 15. Apr 2009, 09:39
von locke703
Hi,
Du sprichst hier glaube ich eine Grundsatzfrage an
Was ich in erster Linie möchte ist ein Server der 24/7 betrieben werden kann. Dabei geht es mir vor allem um die Erreichbarkeit in allen Fällen
Die Diskusionen um effiziente Hardware sind hier und auch im WWW sehr ausgiebig

meine Meinung ist das die Hardwareauswahl zuerst am Budget und dann am Geschmack liegt
-größtes Potential liegt in der Gerätelaufzeit und erst dann im Verbrauch

daher rate ich die Hardware zuerst nach der Stanby/WoL-Fähigkeit auszusuchen ohne natürlich den Verbrauch aus den Augen zu verlieren

zum Abschalten der Festplatten müsste jemand sich mal die Arbeit machen ob der Effekt spürbar ist ob die HDDs durchlaufen oder alle Stunde durch den Demigrator wieder anlaufen.

selber habe ich die Laufzeit minimiert
- Sicherungsfenster ist eine Stunde - reicht hier für alle Clienten
- WHS läuft nur wenn ein Client an ist - LightsOut erledigt den Job prima
- Zugriff von extern geschieht via VPN - Batchdatei auf USB-Stick am Schlüsselbund

Nachteile:
- im Moment erkennt LightsOut noch keine MediaClienten - da ist immer noch ein manueller Eingriff nötig damit der WHS an bleibt
-Internetverbindung muß dauernd on sein - Modem/Router/Switch brauchen ja auch Strom -allerdings weniger als der WHS im Idle

Gruß Armin

Re: Sinnvolle Festplattenlösung

Verfasst: 15. Apr 2009, 10:52
von alex.ba
Hallo,

danke für die Antwort.

von Lightsout habe ich auch gehört aber so wie ich es verstanden habe ist folgendes nicht möglich:

1) Ich möchte meinen HTPC starten. (Aus dem Standby) Dieser soll entsprechend den Srever mitstarten. Nach dem Herunterfahren des HTPC soll der Server auch irgendwann wieder ausgehen.
2) Sobald ich von außen anpinge fährt das Ding hoch. Geht sicherlich per WOL. Frage ist wie kompliziert das ist.

Grüße

Alex

Re: Sinnvolle Festplattenlösung

Verfasst: 15. Apr 2009, 11:25
von locke703
Hi,
zu 1: sobald Dein HTPC ein Windowsbetriebssystem hat ist der WHS-Start und Standby kein Problem

zu 2: WoL über Internet ist auf vielen Wegen möglich - die Forensuche gibt Dir richtig was zu lesen 8-)

grundsätzlich gilt das wenn intern alles funktioniert
-Standby und WoL an WHS und Clienten (HTPC)
-Portweiterleitungen im Router
das WoL von außen auch machbar ist

hatte bei mir die Weckfunktion z.B. über einen "Modem-Ring" - extra Telefonnummer wird angerufen und startet den HTPC
oder eine Remote-Fernsteuer-Karte im WHS mit eigener Inet-Verbindung gelöst
-mit etwas Suchen im WWW und Lesen lässt sich das von jedermann(frau) lösen

Gruß Armin

Re: Sinnvolle Festplattenlösung

Verfasst: 15. Apr 2009, 21:17
von bennyheizer
G45 Board mit dem günstigsten SingleCore Prozessor, natürlich entsprechendem Speicher und eben 4 SATA Platten.

1) Kann der WHS die Platten bei Nichtzugriff abschalten. Wenn ja dann wahrscheinlich nur die Nicht-Systemplatten. Hat das jemand getestet im Einsatz?
2) Mit Wieviel Verbrauch muss ich denn bei abgeschalteten Platten rechnen also Mainboard + Datenfestplatte
3) Hat jemand ein vergleichbares AMD System
4) Wenn ich im AHCI Modus aufsetze funktioniert das mit dem abschalten noch genauso?
nimm nen G41 bzw. G43, weil die noch weniger strom verbrauchen. Brauchst ja nicht unbedingt irgendwelche HD-Decoder-Einheiten. Singlecore-CPU lohnt sich nicht mehr bei den preisen und vor allem sind die dualcore mittlerweile genau so sparsam wie die singlecore.
zu 1) Kann man einschalten, aber bedenke, dass ein oftes einschalten und ausschalten die elektronik auf lange zeit doch recht stark belastet
zu 2) 50-60W
zu 3) nen 780G chipsatz und nen 4850e
zu 4) der AHCI Modus hat ja nun nichts unbedingt mit dem hochfahren zu tun, es ist einfach nur die technik, dass er die daten intelligent abscannt und nicht nach einander, nimm lieber aus kompatibilitätsgründen den normalen IDE modus.