Backup-DB korrupt, Protokollkonflikt bei WHS Connector
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:35
Hallo,
ich habe seit ca. 1/2 Jahr einen HP Mediasmart Server EX470 mit 2GB Ram und 4 Disks (ca. 3TB Speicher).
Ich verwende seit längerem LightsOut, was super funktioniert. Ich habe im Moment 3-4 Clients (Vista 32/64, Windows XP), die täglich gesichert werden.
Nun hatte ich immer wieder das Problem, dass der Server - typischerweise - morgens blau-rot blinkte und auch über Ping nicht mehr erreichbar war; dann hilft nur ausschalten. Leider gab es die letzte Zeit mindestens 3-mal das Problem, dass nach dem Ausschalten die Backup-Database korrupt war und der tolle Wizard oft fast alle Backups kaputt repariert hat. Zum Glück hatte ich schon vor längerem angefangen, immer wieder mal die WHS-Backups mit Robocopy auf eine externe Disk zu sichern, weshalb dann nicht alles verloren war. Aber der Restore (ca. 750 GB) dauert halt auch 3-4 Stunden.
Kürzlich hatte ich mir die WHS Disks mit HD-Sentinel genauer angesehen und gefunden, dass bei der Systemplatte (Seagate ST3500630AS) ein SMART-Parameter auf Probleme hinweist: "Seek Error Rate 30 79 60 000005320C43 OK Fehlerrate, Performance, Statistisch, Kritisch". Im Diagramm wird angezeit, dass sich dieser Wert von Anfang Februar bis Anfang März von ca. 45000000 auf 90000000 verdoppelt hat. Die anderen Platten (Samsung, WD) haben jeweils den Wert 0. Ich vermute also, dass die Systemdisk ein Problem hat (falls der SMART-Parameter korrekt angezeit wird); zusätzlich sind ja Firmware-Probleme mit Seagate Disks beschrieben.
Also habe ich mir eine neue Samsung Spinpoint HD753LJ besorgt und diese als neue Systemplatte eingebaut. Läuft jetzt wieder nach Server-Recovery und muss ich beobachten, ob diese Systemhänger jetzt weg sind.
Im Rahmen dieser Aktionen musste ich auch den WHS-Connector neu installieren, was auch zunächst ohne Probleme funktionierte. Aber plötzlich hatte ich dann Probleme mit der WHS-Konsole auf einzelnen Clients. Der Start der Console dauerte lange und hing dann mit einem leeren blauen Fenster.
Im Eventlog fand ich die Ursache: "Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.1800.36, der Partnercomputer HPHOMESERVER jedoch Protokollversion 6.0.1800.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden."
Vermutlich lag das an WHS-Updates, die ich nach und nach installierte.
Auf dem WHS findet man folgende Versionsangaben:
Windows Home Server Konsole: 6.0.1800.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.1800.36
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.1800.24
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.1800.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.1800.24
Ist das normal, dass die alle unterschiedlich sind? Wenn ich mir das WHS-Connector Installationsverzeichnis auf einem Client ansehe,
finde ich bei allen Assemblies nur die Version 6.0.1800.36.
Die Deinstallation/Neuinstallation des WHS-Connectors ändert nichts, da es ja offensichtlich an einer Inkompatibilität zu einer Server-DLL liegt
(vermutlich TransportServiceProxy.dll).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann er sonst irgendwie helfen?
Danke, Walter
ich habe seit ca. 1/2 Jahr einen HP Mediasmart Server EX470 mit 2GB Ram und 4 Disks (ca. 3TB Speicher).
Ich verwende seit längerem LightsOut, was super funktioniert. Ich habe im Moment 3-4 Clients (Vista 32/64, Windows XP), die täglich gesichert werden.
Nun hatte ich immer wieder das Problem, dass der Server - typischerweise - morgens blau-rot blinkte und auch über Ping nicht mehr erreichbar war; dann hilft nur ausschalten. Leider gab es die letzte Zeit mindestens 3-mal das Problem, dass nach dem Ausschalten die Backup-Database korrupt war und der tolle Wizard oft fast alle Backups kaputt repariert hat. Zum Glück hatte ich schon vor längerem angefangen, immer wieder mal die WHS-Backups mit Robocopy auf eine externe Disk zu sichern, weshalb dann nicht alles verloren war. Aber der Restore (ca. 750 GB) dauert halt auch 3-4 Stunden.
Kürzlich hatte ich mir die WHS Disks mit HD-Sentinel genauer angesehen und gefunden, dass bei der Systemplatte (Seagate ST3500630AS) ein SMART-Parameter auf Probleme hinweist: "Seek Error Rate 30 79 60 000005320C43 OK Fehlerrate, Performance, Statistisch, Kritisch". Im Diagramm wird angezeit, dass sich dieser Wert von Anfang Februar bis Anfang März von ca. 45000000 auf 90000000 verdoppelt hat. Die anderen Platten (Samsung, WD) haben jeweils den Wert 0. Ich vermute also, dass die Systemdisk ein Problem hat (falls der SMART-Parameter korrekt angezeit wird); zusätzlich sind ja Firmware-Probleme mit Seagate Disks beschrieben.
Also habe ich mir eine neue Samsung Spinpoint HD753LJ besorgt und diese als neue Systemplatte eingebaut. Läuft jetzt wieder nach Server-Recovery und muss ich beobachten, ob diese Systemhänger jetzt weg sind.
Im Rahmen dieser Aktionen musste ich auch den WHS-Connector neu installieren, was auch zunächst ohne Probleme funktionierte. Aber plötzlich hatte ich dann Probleme mit der WHS-Konsole auf einzelnen Clients. Der Start der Console dauerte lange und hing dann mit einem leeren blauen Fenster.
Im Eventlog fand ich die Ursache: "Protokollkonflikt bei Windows Home Server. Dieser Computer verwendet Protokollversion 6.0.1800.36, der Partnercomputer HPHOMESERVER jedoch Protokollversion 6.0.1800.0. Es kann keine Verbindung hergestellt werden."
Vermutlich lag das an WHS-Updates, die ich nach und nach installierte.
Auf dem WHS findet man folgende Versionsangaben:
Windows Home Server Konsole: 6.0.1800.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.1800.36
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.1800.24
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.1800.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.1800.24
Ist das normal, dass die alle unterschiedlich sind? Wenn ich mir das WHS-Connector Installationsverzeichnis auf einem Client ansehe,
finde ich bei allen Assemblies nur die Version 6.0.1800.36.
Die Deinstallation/Neuinstallation des WHS-Connectors ändert nichts, da es ja offensichtlich an einer Inkompatibilität zu einer Server-DLL liegt
(vermutlich TransportServiceProxy.dll).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann er sonst irgendwie helfen?
Danke, Walter