Seite 1 von 1

D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 7. Apr 2009, 11:22
von nort1
Hi,
bin neu hier im Forum, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich will mir nen homeserver zusammenstellen. Es werden wahrscheinlich folgende services drauf laufen (In Klammern die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer für den jeweiligen service):

XAMPP (5-10)
FTP (1-2)
Mail (1)
SVN (1-2)
SMB/NFS (1-2)
Video Streaming übers Netzwerk (1)
Chat (irc, teamspeak) (2-5)
(Game)

Ich will außerdem, dass das Teil stromsparend und leise ist.
Ich hab bisher an das INTEL D945GCLF2 board gedacht. Allerdings frag ich mich ob das genug Leistung für die ganzen services bringt. Was meint ihr?

Würde mich freun wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruß,
nort

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 7. Apr 2009, 18:41
von HKLange
Moin!

Du weisst schon, das wir hier über das Betriebssystem Windows Home Server sprechen? Nicht einen Home Server im Allgemeinen? Und bei der Grundkonstellation WHS halte ich die von Dir vorgesehenen vielen Fremdaufgaben nicht für sonderlich sinnvoll.

Cu,
Holger

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 8. Apr 2009, 10:01
von nort1
HKLange hat geschrieben:Moin!

Du weisst schon, das wir hier über das Betriebssystem Windows Home Server sprechen? Nicht einen Home Server im Allgemeinen? Und bei der Grundkonstellation WHS halte ich die von Dir vorgesehenen vielen Fremdaufgaben nicht für sonderlich sinnvoll.

Cu,
Holger
Ja ich hab gesehn, dass das hier ein Windows Home Server Forum ist. Ich hab auch keine Aussage über das Betriebssystem gemacht. Welche Konfiguration hältst du denn für sinnvoll? Bzw. warum hältst du die Konfiguration nicht für sinnvoll?

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 8. Apr 2009, 13:13
von Mike Lowrey
Kannst du XAMPP durch IIS ersetzen? Der läuft eh.

Als Ersatz für den FTP Service würde ich eher einen SSH2 Server nutzen, braucht quasi keine Leistung.
SVN funktioniert auch siehe Tutorial SMB brauchst du in dem Sinne ja nicht und NFS wird zumindest vom Win2k3 Server unterstützt ob es empfehlenswert ist das zu nutzen weiß ich nicht.
Ein Teamspeak Server sollte auch kein Problem sein, ein Game Server dürfte den Rechner aber in kürzester Zeit an seine Grenzen bringen.

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 8. Apr 2009, 16:14
von bennyheizer
mach dir den gefallen und sieh vom ATOM ab.
nimm lieber nen dualcore. aufgrund des gameserver-betriebs ist da eventuell nen e8200 oder e8400 zu empfehlen. sind recht sparsam und haben mächtig leistung.

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:22
von nort1
Mike Lowrey hat geschrieben:ein Game Server dürfte den Rechner aber in kürzester Zeit an seine Grenzen bringen.
Danke für die Antworten so far. Gameserver ist eher untergeordnet. Darunter kann man sich eher selbst-programmierte Sachen vorstellen, als irgendwelche Server von HighEnd-Spielen.
bennyheizer hat geschrieben:mach dir den gefallen und sieh vom ATOM ab.
Warum?

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 9. Apr 2009, 08:11
von Mike Lowrey
Wenn Game Server nicht meint CS Crysis und dergleichen sollten das Aufgaben sein die der Atom DualCore auch bewältigen kann.

Man muss sich halt im klaren darüber sein das er eher an seine Grenzen kommt als ein aktueller Core 2 oder Athlon Dual Core.

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 9. Apr 2009, 09:03
von bennyheizer
das "warum?" kann ich dir damit beantworten, dass der atom höchstens die geschwindigkeit von einem Pentium 4 hat.
hast du schon mal ein Netbook mit Atom-Prozessor und nen Desktoprechner mit Pentium 4 verglichen? ich würd sagen, dass der atom längst nicht die leistung hat.
ich hab mir beispielsweise einen MKV-HD-1080p-Film über das netzwerk vom server auf meinen HTPC gestreamt. dabei hab ich den Taskmanager laufen lassen und geschaut, wie sehr der server in sachen porzessorleistung gefordert wird. ich hätte nie gedacht, dass das streamen eines solchen films die cpu zwischen 30% und 60% auslastet....und das trotz eines dualcores.

ich steh dem ATOM in sachen Server kritisch gegenüber. solange der server nur mal paar dateien bereitstellen soll und ab und zu ne computersicherung machen soll, reicht die sache. wenn es jedoch mehrere addins und zusätzliche dienste sein sollen, die viele gleichzeitige zugriffe haben, wirds meiner meinung nach schnell eng. da hilft dann auch nicht mehr viel ram, wenn der prozessor sich zu tode arbeitet.

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 9. Apr 2009, 13:35
von Atriòr
Hallo
bennyheizer hat geschrieben: hast du schon mal ein Netbook mit Atom-Prozessor und nen Desktoprechner mit Pentium 4 verglichen?
bennyheizer hat geschrieben: Ich steh dem ATOM in Sachen Server kritisch gegenüber. Solange der Server nur mal paar Dateien bereitstellen soll und ab und zu ne Computersicherung machen soll, reicht die Sache.
Kann mich nur wiederholen... Der Atom ist für Internet-/Office Rechner mit geringer Leistungsaufnahme gedacht ist und nicht um mehrere Anwendungen parallel abzuarbeiten und dazu noch mehrere Dienste im Hintergrund zur Verfügung zu stellen die womöglich auch noch mehr als 2GB benötigen. Von daher hinken Vergleiche zwischen einer Netbook/Embedded/Office/Internet- und einer Desktop-Plattform ohnehin schon. Wer Performance will greift zu etwas größerem und wer etwas Sparsames für die von dir beschrieben Aufgaben möchte greift zum Atom. Beide Eigenschaften sind eben schlecht kombinierbar! ;)

bennyheizer hat geschrieben: ich hab mir beispielsweise einen MKV-HD-1080p-Film über das Netzwerk vom Server auf meinen HTPC gestreamt. dabei hab ich den Taskmanager laufen lassen und geschaut, wie sehr der Server in Sachen Porzessorleistung gefordert wird. ich hätte nie gedacht, dass das streamen eines solchen Films die cpu zwischen 30% und 60% auslastet....und das trotz eines Dualcores.
Siehe oben! Dieses Thema wurde auch so ziemlich in allen Tests des Atoms dargestellt und dürfte keine Überraschung mehr sein. Auch die nächste Atom-Plattform wird dieses nicht beherrschen.


@TE
Aber auch wenn der Atom in seinem Einsatzgebiet eine sehr gute Plattform darstellt haben meine Vorposter absolut recht... Du solltest für dein Vorhaben wirklich zu etwas Anderem greifen! Einen "kleinen" Core2 oder einen Athlon X2e.

MfG
Björn

Re: D945GCLF2 oder was anderes?

Verfasst: 17. Apr 2009, 18:34
von nort1
Also danke nochmal für alle Beiträge.
Ich hab mir trotz eurer Warnungen den Atom, also das D945GCLF2 zugelegt und bin damit vollends zufrieden. Webserver und Quellcodeverwaltung laufen schnell und ohne Probleme. Videos lassen sich auch ohne Probleme übers Netzwerk abspielen, sprich einfach im netzwerkfreigegebenen Ordner öffnen (Auflösung ca. 600x300). Die Lautstärke ist auf jeden Fall ok. Der Rechner steht bei mir im Schlafzimmer und es er stört mich nicht im Geringsten. Auch ein Teamspeak server läuft momentan drauf - der geht auch super.