Seite 1 von 1

LightsOut und Macbook

Verfasst: 2. Apr 2009, 17:13
von nanuk
Hallo,

ich habe mir gerade ein Macbook zugelegt und vermisse den Komfort von LightsOut schon jetzt. Momentan schalte ich immer noch ein anderes Notebook ein, damit der Server aufwacht und auch wach bleibt. Das ist aber auf Dauer nicht die Lösung. Hat jemand schon vor gleichem Problem gestanden und dieses evtl. sogar gelöst? Freue mich auf Eure Antworten.

Grüße
André

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 2. Apr 2009, 21:01
von veloraptor
Hi André,

Ich kenne das Problem und warte auf Martins Lightout version, die andere Devices als Wecker zulassen wird.
Solange nutze ich das WOL WIdget um den WHS zu wecken. Lightsout habe ich deaktiviert, damit mir der Bursche an bleibt.

Gruß,

/veloraptor.

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 3. Apr 2009, 09:36
von nicx
hi veloraptor,

kabnnst du ein bisschen genauer erklären was du nutzt bzw. wie? wenn dein whs sowieso immer an ist warum dann ein wol-widget nutzen? oder nutzt du den eigenen ruhezustand vom whs?

ich möchte eigentlich auch von verschiedenen clients (win & mac & linux) auf den whs zugreifen und diesen automatisch wecken bzw. bei keiner netzwerkaktivität soll er schlafen gehen, das habe ich jedoch noch nicht hinbekommen.

gruss,
nicx...

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 3. Apr 2009, 18:05
von Martin
Kleine Korrektur:

Die nächste LightsOut-Version wird zusätzlich IP basierte Geräte (auch einen Mac) überwachen können und dann den Server solange nicht herunterfahren.
Ein WOL Client ist da nicht dabei (zum einen gibt es sowas für den Mac und für Geräte wie Internetradio oder TV wiederum ist das Herstellersache, da Firmware).

Gruß
Martin

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 4. Apr 2009, 19:22
von nanuk
Das sind ja tolle Nachrichten. Darf ich jetzt auch noch ganz unverschämt nach der ungefähren Dauer bis zum nächsten Update fragen? Das steigert dann hoffentlich die Vorfreude noch weiter.

Grüße
André

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 5. Apr 2009, 16:07
von Martin
Ich plane den Betatest so ab Juni 2009.

Gruß
Martin

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 6. Apr 2009, 08:55
von nicx
hi martin,

wird auch ein port zur überwachten ip angegeben werden können? ich möchte einen externen client über eine dyndns adresse überwachen können, da reicht die ip bzw. der dns-name nicht aus da hier ja immer der router der gegenseite antwortet (mit dessen öff. ip) und daher immer erreichbar ist, der port würde auf den überwachten client weisen und auch nur erreichbar sein wenn dieser an ist.

gruss,
nicx...

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 6. Apr 2009, 18:34
von Martin
Hab ich bisher nicht geplant (da für die erste Beta kein Ping sondern ein ARP Request verwendet wird).
Hintergrund ist einfach: IP-Adressen können sich bei DHCP oder wahlweiser Benutzung von WLAN/LAN immer ändern.

Ich merk mir das mal vor.

Gruß
Martin

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 14. Mai 2009, 18:46
von ted
Zur Motivation bei der Erstellung der erweiterten Version: genau das sind die beiden Funktionen, die ich auch in diesem wertvollen Produkt vermisse!

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 14. Mai 2009, 20:22
von stardvd
Bitte korrigiert mich wenn ich da jetzt vollkommen falsch liege:

- aber Du solltest den Home Server auch mit einem beliebigen WakeOnLan Tool wecken können

Für OS X habe ich da spontan dieses gefunden: http://www.readpixel.com/wakeonlan/

Nur 896 kb gross und kostenlos.

Ich habe auch ein macBook und ein iBook. Da ich aber auch eine Fritz!Box 7270 habe kann ich alle Geräte über diese wecken. (Geht auch mit der Fritz!Box 7170 und sicher auch anderen Fritz!Boxen und Routern).

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 17. Mai 2009, 11:05
von ted
Hallo,

http://www.readpixel.com/wakeonlan/ habe ich auch im Einsatz - das (eine) Problem ist aber, dass sich der Server nach 10Min (so ist meine Einstellung) wieder hinlegt wenn keine weiteren (der von ihm überwachten) Clients aktiv sind... Das sollte mit der oben beschriebenen Erweiterung erledigt sein - so zumindest mein Verständnis.

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 18. Mai 2009, 00:15
von Martin
Genau,

mit der kommenden Version wird auch ein MAC den WHS wach halten.

Gruß
Martin

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 12. Jun 2009, 18:33
von WreckingBall
Ich finde das ja echt spannend.
Ich wollte mal fragen wann abzusehen ist, dass es ein neues LightsOut gibt das auch mit MacBook, also OS X arbeiten kann?
Das wäre bei uns daheim eine erhebliche Arbeitserleichterung.

Danke

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 26. Okt 2009, 08:41
von JuMi
Ich bin vielleicht unverschämt aber auch unwissend ... sollte die aktuelle Version das schon unterstützen oder ist die nächste Version gemeint ?
Für einen Beta-Test bin ich gerne bereit und biete eine schön durchmischte Umgebung (Xbox (LAN) , XP mit MP-Client (LAN) , Windows 7 Netbook (WLAN) , OSX (LAN) , WHS als TV-Server).

Würde mich freun dort zu testen und evtl. helfen zu können :-)

Re: LightsOut und Macbook

Verfasst: 26. Okt 2009, 09:02
von larry
erst die nächste Version bekommt dieses Feature.