Seite 1 von 1
Lightsout-Client zeitlich steuern?
Verfasst: 31. Mär 2009, 07:21
von Atriòr
Martin hat geschrieben:1. Der Server muss nicht immer an sein wenn ich mein Laptop hoch fahre.
Dann installier da einfach den LightsOut Client nicht! Der ist für das Aufwecken zuständig. Nimm einfach eine der anderen (interaktiven oder Kommandozeilen basierten) Programme für Wake On Lan.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
bedingt durch dieses Posting von dir in einem anderen Beitrag habe ich mich gefragt ob es möglich wäre die WOL Funktion von LightsOut für einen beliebigen Zeitraum zu aktivieren/deaktivieren. Ähnlich dem Backupzeitraum beim WHS wo man z.B. sagt im Zeitraum von 22:00 Uhr bis 08:00 Uhr soll der WHS nicht mehr gestartet werden wenn man einen Clientrechner startet. Das würde aber voraussetzen das man auf den Clients Zugriff auf diese Option hat (z.B. über ein Taskleistensymbol) wo man dann a) den entsprechenden Zeitraum für den Client bestimmen und b) diese Funktion aktivieren/deaktivieren kann.
Abgesehen von der Machbarkeit...
Würde so eine Funktion überhaupt Sinn machen
Habe das jetzt mal aus der Situation heraus verfasst das man (manchmal geht es mir zumindest so

) am späten Abend doch noch mal schnell online gehen möchte um z.B. Karten fürs Kino bestellen o.ä. was dann an sich nur wenige Minuten dauert, aber der geweckte WHS dann noch 10-15 Minuten nachläuft. Denke jeder hat so seine Zeiten in denen er den WHS benötigt oder auch nicht benötigt. Wie auch immer... ist nur so eine Idee.
MfG
Björn
Re: Lightsout-Client zeitlich steuern?
Verfasst: 6. Apr 2009, 22:27
von Martin
Sowas ist bisher für die nächsten Versionen (noch) nicht geplant, da das die Clientseite deutlich verkompliziert.
Ich setzt es mal auf die Wunschlisten.
Ansonsten wird die nächste Version die Einstellung der Nachlaufzeit ab 5 Minuten bieten, dann wird das vielleicht auch nicht mehr ganz so wichtig.
Gruß
Martin
Re: Lightsout-Client zeitlich steuern?
Verfasst: 7. Apr 2009, 20:05
von Bavaria R
Ich wäre dankbar für die Funktion, denn ich hätte sogar den konkreten Einsatzfall. Mein WHS steht im Gästezimmer weil da eben Platz war und das Gästezimmer mangels Gast auch als Büroarbeitsplatz fungiert. Sprich in der Nacht ist mein WHS still gelegt zwischen 21:00 und 06:30. Wenn die Gäste ins Bett gehen (falls welche da sind) schalte ich entweder alle noch laufende PC's aus, dann fährt der WHS ja kurz danach auch runter mit Lightsout oder ich setze eine neue einmalige Regel um ihn Zeitlich (in 1-2 Minuten) runter zu zwingen an dem Tag.
Das Problem ist nun wenn ich mal alle Rechner ausgeschaltet habe und dann doch plötzlich noch was will von einem Rechner, ich keinen mehr einschalten kann weil diese den WHS Wecken und der die Gäste! Heute habe ich wegen einem anderen Problem (ein Rechner Weckt den WHS nämlich nicht richtig da der Lightsout Client nicht richtig funktioniert) die Möglichkeit mit einem speziellen Rechner noch zu arbeiten, in Zukunft wäre die Erweiterung super mit der "Silence Periode" für den WOL.
Re: Lightsout-Client zeitlich steuern?
Verfasst: 9. Apr 2009, 13:46
von Atriòr
Hallo Martin,
Martin hat geschrieben:Sowas ist bisher für die nächsten Versionen (noch) nicht geplant, da das die Clientseite deutlich verkompliziert.
Ist halt auch die Frage ob so ein Gimmick, mit zugegeben geringem Nutzen, diese Arbeit wert wäre. Finde es eigentlich auch gut das der Client so klein ist und es wäre schade wenn dieser auf Grund einer minimalen Funktionsergänzung übermäßig anwachsen würde. Na, war ja auch nur so eine Idee!
MfG
Björn