Seite 1 von 1

Webmail auf dem WHS

Verfasst: 22. Mär 2009, 12:59
von Gman
Hallo,

erster Tag im Forum, zweite Frage ;)
Ich habe die halbe Nacht damit verbracht die Threads zum Thema Mail durchzulesen. Falls ich dabei die Lösung zu meinem Problem übersehen habe, bitte ich um Gnade und einen Verweis auf das Thema.
Worum es mir geht:
Ich möchte gerne per webmail über den WHS auf meine Emailaccounts zugreifen. Das könnte ich wohl, wenn ich das alles richtig verstanden habe, über einen Mailserver erledigen, aber hier habe ich ja "nur" die Möglichkeit einen SMTP Server einzutragen über den dann alle Emails rausgehen. Was ich möchte ist, das ich, abhängig vom Mailanbieter, einen anderen SMTP zum versenden nutzen kann.
Also wenn ich über mein Webmail auf eine GMX Mail antworte, soll die Email auch über GMX verschickt werden, wenn web.de dann web.de und so weiter. Im Prinzip ist das die Funktionalität von einem Thunderbird oder OE.
Einen Mailserver möchte ich eigentlich nicht unbedingt installieren, ich denke das wäre zuviel des Guten.
Habt Ihr da eine Empfehlung für mich, bzw. geht das überhaupt?
Vielen Dank!

Grüße

G.

Re: Webmail auf dem WHS

Verfasst: 22. Mär 2009, 13:24
von Mike Lowrey

Re: Webmail auf dem WHS

Verfasst: 22. Mär 2009, 14:00
von Gman
Mike Lowrey hat geschrieben:Wie wäre es mit VPN + http://www.home-server-blog.de/2009/03/ ... ok-v10434/
Hatte ich schon dran gedacht. Ich brauche das überwiegend für den Zugriff von der Arbeit aus. Und da ist alles ausser http bzw. https ein Problem. Deswegen wäre mir ein reines Webmail am liebsten.

Re: Webmail auf dem WHS

Verfasst: 19. Aug 2009, 09:41
von markosellnow
Gman hat geschrieben:
Mike Lowrey hat geschrieben:Wie wäre es mit VPN + http://www.home-server-blog.de/2009/03/ ... ok-v10434/
Hatte ich schon dran gedacht. Ich brauche das überwiegend für den Zugriff von der Arbeit aus. Und da ist alles ausser http bzw. https ein Problem. Deswegen wäre mir ein reines Webmail am liebsten.
Und was hälst du von "TSWEB"

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=de

Einfach installieren. Im ISS ein virtuelles Verzeichnis auf die Startseite legen. Aufrufen über die ganz normale HTTP Domain und per Remotedesktop dann lokal auf deinen Server zu Hause so zu sagen deine eMails hin und her schicken, bzw. versenden und abrufen. ;)