Seite 1 von 1
Hardware config
Verfasst: 18. Mär 2009, 00:30
von nostrino
Servus zusammen,
ich weiß, zum tausensten mal, aber jedes System ist ja bekanntlich verschieden;)
Einsatzzweck: File/Emailserver
BS: MS Home Server
Ziel: hohe Performance (wobei das bei Datenservern wohl weniger das Problem ist), geringe Lautstärke, geringer Stromverbrauch
Hardware:
AeroCool - M40 - Desktop - Mikro-ATX
AMD - Prozessor - 1 x AMD Sempron LE-1300 / 2.3 GHz Energy Efficient - Socket AM2 - L2 512 KB - Box -> Leistung sollte reichen und hat nur 45W
MSI - K9A2VM-FD - Mainboard - Mikro-ATX
2 x Samsung - SpinPoint F1 RAID Class HE502IJ - Festplatte - 500 GB -> 24/7 tauglich
Be Quiet! - Netzteil Pure Power BQTL6-UA-350W 80+ - Netzteil
Arctic Cooling - Arctic Fan 12 PWM - Gehäuselüfter - 120 mm
Kingston - ValueRAM KVR800D2N5/2G - Memory - 2 GB
Microsoft - Windows Home Server w/Power Pack 1 - Lizenz und Medien - 1 Server, 10 CALs
Was haltet ihr von der Combi? Vorallem mit dem Mainboard bin ich mir net 100% sicher ob das das richtige für mich ist.
Danke für Eure Meinungen!
nos
Re: Hardware config
Verfasst: 18. Mär 2009, 11:53
von OlafE
Moin,
Einsatzzweck: File/Emailserver
der Einsatz als Mailserver wird durch Windows Home Server nicht unterstuetzt. (Auch wenn es hier einige Loesungsansaetze gibt, ist das doch immer mit Vorsicht zu geniessen.)
RAID wird ebenfalls nicht unterstuetzt, und RAID-geeignete Platten, die nicht an entsprechenden Controllern haengen, koennen auch Probleme bereiten (es gab jedenfalls schon entsprechende Postings in Microsofts WHS Foren).
Wie weit stehen fuer die Onboard-Komponenten die benoetigten Treiber fuer Windows Server 2003 oder notfalls XP zur Verfuegung?
Viele Gruesse
Olaf
Re: Hardware config
Verfasst: 18. Mär 2009, 20:14
von nostrino
Servus Olaf, danke dir schonmal für deine Antwort.
Das Problem mit dem Mailserver bin ich mir bewusst.
Den Hinweis zu den HDDs werd ich mir zu herzen nehmen und diese durch "normale" ersetzten.
zum Board hab ich folgendes gefunden.
-->
http://www.msi-computer.de/index.php?fu ... od_no=1671
Daraus würde für mich resultieren, dass zumindest die win xp treiber vorhanden sind.
Könntest du mir vielleicht ein ähnliches Board passend zum Sempron prozessor und compatibel zu ms home server empfehlen?
greets
nos
P.S. ich bin bei der recherche nach nem passenden mainboard auf folgende empfehlung gestossen:
# ASUS - M3A78-VM - Mainboard - Mikro-ATX
# Kingston - ValueRAM KVR800D2E6K2 <-- ECC speicher
Was haltet ihr von der Kombi?
Re: Hardware config
Verfasst: 19. Mär 2009, 09:03
von bennyheizer
AMD - Prozessor - 1 x AMD Sempron LE-1300 / 2.3 GHz Energy Efficient - Socket AM2 - L2 512 KB - Box -> Leistung sollte reichen und hat nur 45W
mach dir den gefallen und nimm lieber einen 4850e oder nen 5050e. hat den selben verrbauch wie ein le-1300, aber mehr als zwei mal so viel power. du wirst es merken....
Re: Hardware config
Verfasst: 19. Mär 2009, 10:08
von Atriòr
Hallo,
bennyheizer hat geschrieben:
mach dir den gefallen und nimm lieber einen 4850e oder nen 5050e. hat den selben verrbauch wie ein le-1300, aber mehr als zwei mal so viel power. du wirst es merken....
nur als Anmerkung: Der 4850e mag zwar im Idle die gleiche Verlustleistung haben allerdings liegt er im Lastzustand um bis zu zirka 20Watt höher als der LE-1300! Trotzdem ist der Athlon e wirklich ne sinnige Alternative da die Performance quasi auf Abruf bereitsteht ohne mehr Leistung zu verbraten wenn sie nicht benötigt wird!
MfG
Björn
Re: Hardware config
Verfasst: 19. Mär 2009, 12:59
von larry
zum Prozessor kann ich mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Wenn du den Sempron nicht schon hast, solltest du auf alle Fälle einen DualCore nehmen. Das kann einem auch das ein oder andere Problemchen ersparen.
Wenn du bei den Festplatten auf Geschwindigkeit wert legst und zusätzlich auch Daten Duplizieren lassen willst, dann solltest du mindestens 3 Platten verwenden.
Dadurch werden die Datenbestände nicht auf die Systemplatte dupliziert.
Bei den Samsung F1 Platten sind normalerweise die 320GB,640GB oder die 1TB Platte die schnelleren. Die 500GB oder 750GB sind langsamen, da diese noch mit einem alten Verfahren mit ca. 250GB je Scheibe hergestellt werden.
Ich würde z.B. eine 320 Gb fürs System und zwei 640er oder 1000er für die Daten verwenden.
Gruß
Larry
Re: Hardware config
Verfasst: 19. Mär 2009, 15:50
von Mike Lowrey
Bei den Samsung F1 Platten sind normalerweise die 320GB,640GB oder die 1TB Platte die schnelleren. Die 500GB oder 750GB sind langsamen, da diese noch mit einem alten Verfahren mit ca. 250GB je Scheibe hergestellt werden.
Ich würde z.B. eine 320 Gb fürs System und zwei 640er oder 1000er für die Daten verwenden.
Mööp die 500er verwendet noch 250 GB Platter ja die 750GB verwendet hingegen 2 und einen teil defekten 333er Platter so oder so sollte man aber auf die nahenden 500 GB Platter Modelle (Samsung F2) warten - sehr sparsam und leistungsfähig.