Seite 1 von 1
Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 15. Mär 2009, 11:48
von transocean
Moin,
wenn ich mich über das I-Net am WHS anmelde und dann auf die Konsole zugreifen möchte,
bekomme ich nach der Kennworteingabe seit ein paar Tagen folgende Meldung:
Bei der Remoteverbindung mit dem Computer wurde ein Zeitlimit überschritten.
Stellen Sie eine neue Verbindung her.
Versuche ich das, kommt stets die gleiche Meldung.
Für einen Ratschlag bin ich wie immer dankbar.
Gruß und einen schönen Sonntag, Uwe
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 15. Mär 2009, 12:29
von pfaelzer
Hallo,
transocean hat geschrieben:wenn ich mich über das I-Net am WHS anmelde und dann auf die Konsole zugreifen möchte
das heißt du greifst erfolgreich über das Internet auf "xxx.homeserver.com" zu, meldest dich erfolgreich an und auf der dann erscheinenden Remote-Site wählst du in der "Lasche Computer", dass du eine Verbindung mit dem Homeserver herstellen willst ...
transocean hat geschrieben:Für einen Ratschlag bin ich wie immer dankbar
wenn "ja" bei vorgenanntem, dann kontrolliere bitte die Portweiterleitungen, auch den 3389 ..
Gruß Werner
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 15. Mär 2009, 12:59
von Atriòr
Hallo,
ich tippe da eher auf eine zu "schlechte" Internetanbindung. Über was für eine Onlineanbindung versuchst du auf den WHS zuzugreifen und hast du es mal zu einer "verkehrsarmen" Tageszeit versucht? Gerade bei der Verwendung von UMTS kann das Problem recht oft auftreten.
MfG
Björn
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 15. Mär 2009, 13:27
von transocean
Hallo Werner und Björn,
ich greife derzeit normal über das I-Net (LAN) auf den WHS zu. Bisher hat das immer geklappt.
Die Ports 80, 443, 3389 und 4125 sind im Router freigegeben und an den WHS weitergeleitet.
Überprüfe ich nun die Routerkonfiguration in der Konsole, bekomme ich die Meldung das der Remotezugriff
auf den WHS nicht verfügbar ist. Auch wenn ich die Portfreigabe über UPNP gestatte, ändert sich nichts.
Folge ich den Empfehlungen in der Konsole, steht eine Neuinstallation des Servers an. Und genau dazu habe ich im Moment
nicht die geringste Lust. Zumal es nicht das erste Mal wäre, daß ich wegen dieses Fehlers eine Neuinstallation vornehmen muß.
Gruß, Uwe
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 15. Mär 2009, 13:34
von pfaelzer
Hallo,
transocean hat geschrieben:Folge ich den Empfehlungen in der Konsole, steht eine Neuinstallation des Servers an
deswegen sicher nicht nötig ...
transocean hat geschrieben:Auch wenn ich die Portfreigabe über UPNP gestatte
abschalten, und nie benutzen, wäre mein Tipp
transocean hat geschrieben:Die Ports 80, 443, 3389 und 4125 sind im Router freigegeben und an den WHS weitergeleitet
sollte reichen, überprüfe bitte, ob ... IP muss halt stimmen
transocean hat geschrieben:Überprüfe ich nun die Routerkonfiguration in der Konsole, bekomme ich die Meldung das der Remotezugriff auf den WHS nicht verfügbar ist
den kann man aktivieren ...
In Summe alles kein Grund für eine Neuinstallation
Gruß Werner
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 15. Mär 2009, 14:18
von Atriòr
pfaelzer hat geschrieben:
transocean hat geschrieben:Folge ich den Empfehlungen in der Konsole, steht eine Neuinstallation des Servers an
In Summe alles kein Grund für eine Neuinstallation
Denke auch das das etwas zu viel des guten wäre, zumal es nur an einer "Kleinigkeit" hängen kann.
@TE
Da Du ja schon einen Fehler in den Remoteeinstellungen angezeigt bekommst scheidet meine erste Vermutung schon mal aus! Mach es mal wie Werner gesagt hat... deaktiviere UPnP (anschließend Ports prüfen und ggf. per Hand freigeben) und am besten auch die Fernwartung der Routers. Anschließen Router neu booten!
Nur nochmal zum Verständnis: Du kannst dich auf der WHS Webseite anmelden, auf die Freigaben zugreifen und NUR die Konsole (über den Reiter Computer) funktioniert nicht, ja?
MfG
Björn
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 29. Mär 2009, 16:14
von transocean
Hallo Björn,
so ist es. Leider hat sich da auch nach der Neuinstallation nichts dran geändert.
Es poppt ein Warnhinweis auf, der wie folgt aussieht:
Der Remotecomputer konnte aufgrund von Sicherheitszertifikatszertifikatproblemen nicht authentifiziert werden.
Das Fortsetzen des Vorgangs ist eventuell nicht sicher.
Name stimmt nicht überein
Angeforderter Remotecomputer: xxx.homeserver.com
Name im Zertifikat des Remotecomputers: xxx
Zertifikatfehler:
Folgende Fehler sind bei der Verifizierung des Zertifikats des Remotecomputers aufgetreten:
Der Servername auf dem Zertifikat ist falsch
Sie können den Vorgang nicht fortsetzen, da eine Authentifizierung erforderlich ist.
Gruß und einen schönen Restsonntag, Uwe
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 30. Mär 2009, 13:23
von Atriòr
Hallo,
die Fehlermeldung bzgl. des "falschen" Zertifikats ist leider normal und erscheint immer direkt über dem Anmeldefenster, allerdings kann man den Anmeldevorgang normalerweise trotzdem fortsetzen. Hab leider auch keine Idee!
Allerdings ist es ein anderer Fehler als vor der Neuinstallation. Hast du alle Updates installiert? Bzgl. der Zertifikate wurde ja glaube ich mal etwas gepatcht.
MfG
Björn
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 22. Mai 2009, 17:32
von Irgi
Ich habe das gleiche Problem. Remotezugriff funktioniert ohne Probleme, aber die Konsole behauptet "Remotezugriff nicht verfügbar". Reparieren, dekativieren / aktivieren etc. bringt keine Änderung. Der Reparaturvorgang bricht bei dem Versuch ab, die Remotewebsite lokal zu öffnen. Hat jemand das Problem schon gelöst?
Re: Keine Verbindung mit der WHS Konsole über das I-Net möglich
Verfasst: 13. Aug 2009, 10:22
von Homersurfer
hatte die gleiche Fehlermeldung. Folgendes hat geholfen:
- Annahme: WHS Zugriff funktioniert im Home-Netz
- https://<name>.homeser.com zu den trusted sites im IE hinzufügen - Neustart IE
- bei open internet verbindung sollte das ausreichen
- falls versucht wird aus einem Firmennetz (oder hinter Proxy (ISA) Server) zuzugreifen, könnte ein Firewall (ISA) Client Abhilfe schaffen.