Seite 1 von 1

Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 7. Mär 2009, 00:51
von cbk
Moin,
kommt es mir nur so vor oder interessiert sich Microsoft nicht mehr für den WHS?
Ich frage, weil ich heute auf der CeBIT war und über soviel Unwissen seitens Microsoft eigentlich nur den Kopf schütteln kann. :(

Oder ist es normal, daß die Nutzer dem Microsoft-Vertreter erlären, wie deren Server funktionieren? ;)

Also Microsoft, wenn ihr ein Lastenheft haben wollt, ich hätte folgende Punkte:
- Festplattenunterstützung für Laufwerke mit mehr als 2 TB Kapazität als Datenplatten (sehr sehr dringend!!!) Oder muß man da wieder einen Disk-Manager oder sowas einsetzen, wie damals vor 15 Jahren bei den Festplatten mit ca. 1 GB Kapazität?
- Man sollte auch Shares sichern können, die mit z.B. 5TB größer sind als die größten externen Festplatten. (Möglichst sollte man auch Netzwerk-Shares eines anderen Servers im Netzwerk als Backup-Directory nutzen können.)
- Virus-Scanner für den Server samt 10 Clients als Paket.

Das wäre es erstmal soweit. Western Digital hat ja jetzt schon 2 TB Laufwerke angekündigt (WD20EADS), so daß es wohl nur noch wenige Monate dauern wird, bis irgendein Hersteller auch die 2 TB Grenze überspringt, selbst wenn man das kByte zu 1024 Byte rechnet und nicht zu 1000 Byte, wie es die Festplattenhersteller tun.

Ach ja, wenn Microsoft das hier ließt: Schickt demnächst euren Vertreter zur Messe, der den WHS auch schon auf der CeBIT 2007 und 2008 präsentiert hat. Der wußte wenigstens wovon er redet. :)

Re: Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 7. Mär 2009, 12:52
von sTunTe
Hallo cbk.

Zu Deinem Thread hier kann ich auch nur den Kopf schütteln.
Glaubst Du denn ernsthaft, dass jeder Mitarbeiter von MS jedes Produkt aus dem ff kennt?!?
Na sicher doch... Und jeder Mitarbeiter von VW kennt auch jede einzelne Schraube aus jedem Modell... :roll:

Zu Deinem 2TB-Problem:
Warte es doch erstmal ab.
1. Gibt es noch keine Platten, die tatsächlich > 2TB sind.
2. Unterstützt der WHS (Server 2003) von Haus aus GDP.
Es fehlt lediglich momentan die Funktion beim Hinzufügen neuer Platten zum Pool, diese mit GDP zu formatieren.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass MS diese Funktion per Update bereitstellen wird, wenn es soweit ist....

Zum Thema Sichern der Shares:
Ich denke, das in solchen (extremen) Fällen ein kleines bischen Eigeninitiative angebracht wäre.
Soetwas lässt sich sehr gut mit z.B. SyncToy realisieren.

Zum Thema Viren-Scanner:
Gibt es bereits.
Und wer nicht unbedingt die Administration über die WHS-Console erledigen will/muss, kann auf eine relativ große Produktpalette von so ziemlich allen Herstellern zurückgreifen.
Einziger Haken: Die SB-Lösungen kosten meist ein kleines Vermögen...


Gruß
sTunTe

Re: Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 7. Mär 2009, 18:31
von cbk
sTunTe hat geschrieben:Hallo cbk.

Zu Deinem Thread hier kann ich auch nur den Kopf schütteln.
Glaubst Du denn ernsthaft, dass jeder Mitarbeiter von MS jedes Produkt aus dem ff kennt?!?
Na sicher doch... Und jeder Mitarbeiter von VW kennt auch jede einzelne Schraube aus jedem Modell... :roll:
Moin,
das jeder Mitarbeiter jedes Produkt kennt, geht nicht. soviel ist klar. Aber wenn ich einen Mitarbeiter abstelle, der den ganzen Tag nichts anderes macht als ein einziges Produkt - nämlich den WHS - zu präsentieren, kann man doch wohl erwarten, daß dieser Mitarbeiter sich zumindest mit dem Menü "Einstellungen" in der Konsole auskennt oder?

Um mal bei deinem VW-Beispiel zu bleiben: Wenn du einen neuen Golf kaufen würdest bei einem Händler, der den lieben langen Tag nichts anderes macht, als genau dieses Auto zu verkaufen, dann würdest du doch wohl auch erwarten, daß er dir das Reserverad zeigen kann oder? Wie würdest du da reagieren, wenn er sagt: "Ich weiß nicht, wo das Rad ist und ob es überhaupt eins gibt?"

Ciao

Re: Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 7. Mär 2009, 19:05
von sTunTe
Hallo cbk.

Na gut, das ist natürlich etwas anderes.
Aus Deinem obigen Post ging das aber für meine Augen nicht hervor.
Ich hatte es so aufgefasst, dass MS den WHS nicht presentiert.
Von daher Sorry! ;)


Gruß
sTunTe

Re: Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 8. Mär 2009, 06:36
von Atriòr
Moin cbk,

was genau wolltest du denn von den "MS Bediensteten" wissen? Irgendwie kann ich das nicht aus deinem Posting nicht heraus lesen. Verstehe das so, das Du Fragen/Anmerkungen zu bestimmten NICHT VORHANDENEN Funktionalitäten des WHS hattest und da dürfte es kein Wunder sein das die nichts dazu sagen konnten. Das ist eine Frage für die Entwickler und nicht für "Messebabes" die das Produkt anpreisen wollen. :lol:

Um wieder auf VW zurück zu kommen: Auch ein Verkäufer der wahrscheinlich nur Golf verkauft wird dir nicht beantworten können warum 4Motion im Golf das selbe ist wie Quattro im A3, aber beides nichts mit dem 4Motion beim Passat und dem Quattro beim A4 zu tun haben. Er wird dir nur sagen können wo das Licht angeht... DAS interessiert den 0815 Kunden! ;)


MfG
Björn

Re: Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 10. Mär 2009, 07:58
von Bavaria R
cbk hat geschrieben: - Virus-Scanner für den Server samt 10 Clients als Paket.
siehe zum Beispiel http://www.avast.de/index.php/avast-Pro ... -Pack.html, habe die Lösung in Betrieb mit 10 Clients und bei einer 3 Jahres Lizenz (uvb € 157.87) wirst du kein billigeres Angebot mehr finden auf den einzelnen PC runter gebrochen, weniger als 5 Euro pro PC/WHS und Jahr (außer du bestellst in USA in Dollar, dann sparst du noch mal).

Microsoft möchte ich den Auftrag lieber nicht geben oder willst du Microsoft Defender für WHS heraufbeschwören?

Re: Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 10. Mär 2009, 10:53
von cbk
Bavaria R hat geschrieben:Microsoft möchte ich den Auftrag lieber nicht geben oder willst du Microsoft Defender für WHS heraufbeschwören?
Moin,
ich würde den Auftrag an alle geben nur nicht an Avast. Deren Software hatte ich schon versuchsweise im Einsatz, was ganz komische Seiteneffekte zur Folge hatte. Der drastischte Seiteneffekt war, daß man nur einmal ins Internet gehen konnte und danach dem Router immer einen Kaltstart verpassen mußte (also 5 Minuten Stecker raus), weil der dann dichtgemacht hat. Danach konnte man wieder nur einziges Mal ins Internet gehen, wollte man nicht dauernd den Router zurücksetzen.

Ciao

Re: Der WHS auf der CeBIT

Verfasst: 10. Mär 2009, 20:37
von Bavaria R
cbk hat geschrieben: ich würde den Auftrag an alle geben nur nicht an Avast. Deren Software hatte ich schon versuchsweise im Einsatz, was ganz komische Seiteneffekte zur Folge hatte. Der drastischte Seiteneffekt war, daß man nur einmal ins Internet gehen konnte und danach dem Router immer einen Kaltstart verpassen mußte (also 5 Minuten Stecker raus), weil der dann dichtgemacht hat. Danach konnte man wieder nur einziges Mal ins Internet gehen, wollte man nicht dauernd den Router zurücksetzen.
Na dann Prost... ich habe keinerlei Probleme festgestellt die mich wirklich stören würden auf den 10 PC's und dem WHS. Das einzige was mich ein ganz bisschen stört ist die schlechte Übersicht der Konfiguration und Bedienung des Scanner (gewöhnungsbedürftig) und den Fakt das man nicht mehr als 20 gleichzeitige SMTP/POP/IMAP/NNTP Verbindungen nutzen kann. Wenn man Downloads von News-Servern nutzt kommt man schnell ans Limit.

Ich könnte mir aber vorstellen dass es hierfür auch einen versteckten Parameter gibt den man noch anpassen kann.