Seite 1 von 1
HomeServer vs. Server
Verfasst: 6. Mär 2009, 13:23
von Hungarianstar
Hallo zusammen,
als Neuling hätte Ich gerne eure Meinung zu einem Projekt gehört.
Ein Freund von mir möchte sich sein Netzwerk neu aufbauen und einen älteren Rechner den er nicht mehr braucht als Server nutzen. Es sollen später Daten und auch Multimedia Inhalte darauf gespeichert werden und entsprechend verteilt werden.
Möglichkeit 1:
Den Server als HomeServer laufen zu lassen in Verbindung mit LightsOut.
Möglichkeit 2:
Ein reines, vielleicht sogar abgespecktes, Windows mit normalen Freigaben laufen zu lassen in Verbindung mit Auto Shutdown Manager (
http://www.enviprot.de/).
Wichtige Punkte:
- Mutlimedia Inhalte per UPnP abrufbar
- Server wenn nicht benutzt runerterfahren bzw. Standby. Client hält den Server am laufen solange der letzte Client läuft auch wenn die vorgegebenen
Zeiten überschritten werden.
Mfg.
Re: HomeServer vs. Server
Verfasst: 6. Mär 2009, 13:41
von Atriòr
Hallo,
kommt meiner Meinung ganz drauf an was Dein Freund mit seinem Server alles vor hat. Der WHS bietet einen festen, definierten Funktionsumfang den man zwar mit Hilfe von Add-Ins erweitern kann, der irgendwo aber begrenzt ist. Es gibt hier des öfteren Leute die "Probleme" mit ihrem WHS haben weil sie mit bestimmten Eigenheiten die der WHS mit sich bringt nicht leben können und dann anfangen am System herumzudoktern. Das allerdings mag der WHS gar nicht! Bevor man sich für einen WHS entscheidet sollte man sich also schon mal etwas Gedanken darüber machen was er später alles können soll. Es ist Vieles möglich aber eben nicht Alles! Ein "Server" auf Basis von Windows XY erlaubt nahezu Alles, vorausgesetzt man kann/will das Potential nutzen, während der WHS schon viel "Vorgefertigtes" anbietet was man einem normalen "Windows" erst anlernen müsste bzw. niemals anlernen kann. Beispiele sind z.B. die Möglichkeit des Remotezugriffes über das Internet, die Ordnerduplizierung oder auch das hervorragende Backupsystem für die Clients.
Wie gesagt... Jeder hat andere Vorstellungen von SEINEM idealen Homeserver, schwer dazu eine Empfehlung zu geben.
MfG
Björn
Re: HomeServer vs. Server
Verfasst: 6. Mär 2009, 14:15
von Hungarianstar
Hallo Atriòr,
da Ich mit dem Aufbau des Netzwerkes betraut bin kann Ich dir zu 99% sagen wofür es genutzt werden soll.
Backup von Word, Excel, Bildern, Filmen, MP3, ... . Diese sollen auf den verschiedenen Rechnern und z.B. Zyxel DMA-1000 (Streaming Client) bereit gestellt werden. Aber das werden wohl beide Server ermöglichen. Ich dencke mal das dies sehr lange die Hauptnutzung des Servers sein wird.
Was aber wichtiger ist das es ein "privater" Server ist, um Strom zu sparen, soll er natürlich nur laufen wenn er gebraucht wird. Das heisst z.B. Werktags Tagsüber in Bereitschaft warten sollen bzw. sich Wecken lässt sollte sollte es mal vorkommen das die Zeitregel "unterschritten" wird. Aber auch länger Laufen sollte die Zeitregel "überschritten" wird.
Re: HomeServer vs. Server
Verfasst: 6. Mär 2009, 14:49
von Atriòr
Hallo,
Für Backups und die zentrale Dateiablage ist der WHS mit Sicherheit die perfekte Lösung und was die Energiesparfunktionen angeht kannst Du, wie du selbst schon gesagt hast, alles wünschenswerte mit Hilfe von LightsOut realisieren.
Zum Thema Streaming kann ich leider Nichts sagen... weil keine Erfahrungen. Lade dir doch einfach mal die 120Tage Trailversion herunter. So kannst du dir am besten selbst ein Bild davon machen.
MfG
Björn
Re: HomeServer vs. Server
Verfasst: 6. Mär 2009, 15:39
von Roland M.
Hallo und Willkommen im Forum!
Hungarianstar hat geschrieben:Backup von Word, Excel, Bildern, Filmen, MP3, ... . Diese sollen auf den verschiedenen Rechnern und z.B. Zyxel DMA-1000 (Streaming Client) bereit gestellt werden.
Das "schreit" förmlich nach dem WHS!
Außerdem stellen sich mir immer die Nackenhaare auf, wenn ich lese, daß XP ein Server(betriebssystem) sein soll...
Aber wie Björn schon empfohlen hat, einfach die Testversion runterladen und ausprobieren!
Roland