Seite 1 von 2

Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 2. Mär 2009, 23:19
von DOK
Hallo zusammen,

wäre für eure Hilfe bei der Konfiguration eines neuen WHS mit ca. 8 SATA Festplatten (intern) echt dankbar.

Folgende Rahmenbedingungen:

Ist-Zustand:
WHS auf Basis eines FSC Scaleo T (4x SATA onboard) mit
Datenvolumen 2.5 TB
1x500GB System + 3x1TB WD. Zusätzlich 1x1TB WD USB = 4 TB in Summe, ca. 1.2TB frei

Sicherung auf:
1x1TB WD USB, 2x1TB WD USB - aktuell keine Orderdublizierung aktiviert (fehlender Platz).

Soll-Zustand:
Datenvolumen von mind. 4 TB + Orderdublizierung = 8TB (ohne externe Platten), kein Raid.
(...wer ein System mit 8TB hat bitte mal die Konfiguration aufzeigen)

Alternativen:
A. Ausbau des bestehenden Systems - scheitert aus meiner Sicht da keine SATA Ports mehr frei, kein Platz im Gehäuse und Austausch der HDD´s gegen 2TB Platten aktuell noch zu teuer kommt. (gewinne ja immer nur 1TB)
B. Neubau - hätte den Charme, existierende HDD´s zu übernehmen und mit 2-3 HDD´s mit 2TB zu erweitern.
Sehe ich das richtig?

Fragen zum Neubau:
Ich würde gerne ein Gehäuse mit ~ 9x interne Einbauplätze für HDD´s verwenden,
Beispiel: http://www4.hardwareversand.de/articled ... 2&agid=631
Alternativvorschläge?

Welches Mainboard/CPU wäre zu empfehlen im Hinblick auf Treibersupport/Anschaffungskosten/Engergieverbrauch?
Welches Boards mit möglichst vielen SATA_Ports wäre zu empfehlen? (mind. 8xSATA oder mehr)
Oder wäre z.B. ein 6xSATA Board ausreichend (günstiger?) und zusätzlich ein SATA-Controller (welcher?) zu empfehlen?

Netzteil
Aktuell Enermax Pro82+ 425W in Planung - sollte doch reichen, oder?

Sorry, meine Anfrage ist etwas umfangreicher, aber ich denke da seit Tagen drüber nach, lese hier jede Menge, komme aber zu keinem sauberen Ergebnis.

Thx

DOK

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 3. Mär 2009, 02:04
von ninja
Hi,
wenn du ein Board suchst mit mehr als 6 SATA Anschlüssen, dann wirst du zwangsläufig bei in der Intel Sockel 775 Riege fündig.
Gigabyte hat Boards mit 8 und 10 SATA Anschlüssen

bei AMD sind mir bisher nur Boards mit max 6 SATA Anschlüssen untergekommen.

Meine persönliche Meinung ist, das 6 SATA Anschlüsse reichen, gerade in Hinsicht auf die 2TB HDDs, die demnächst verfügbar sind.
Und notfalls kann man immer noch mit einem Controller die SATA Anschlüsse erweitern.

Mein WHS läuft auf einem AMD 780G + AMD 5050e CPU und ich bin extrem zufrieden damit.

Möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion anregen, ob Intel oder AMD.
Beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile.

Am Besten du schaust dir die Signaturen der anderen Mitglieder an, da gibt es genügend Infos :)

cu

torben

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 3. Mär 2009, 05:52
von Atriòr
Hallo,

was spricht gegen die Nutzung eines 4fach SATA Controllers :?: Bevor ich mir ein Mainboard ausschließlich wegen der Anzahl der SATA-Anschlüsse auswähle und Abstriche bei anderen Eigenschaften mache würde ich lieber diesen Weg gehen.


MfG
Björn

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 3. Mär 2009, 06:49
von DOK
@ninja:
Intel oder AMD ist mir egal.
Richtig, eigentlich reichen 6 x SATA im WHS.
Aber ... durch Plattenupgrades habe ich hier jetzt schon 2x160GB SATA, 2x320GB SATA, 2x500GB SATA "rumliegen". Nutze diese für Backups in einem Wechselrahmen, so dass die Daten ohne Connect zum Rechner im Schrank liegen. Ich würde diese Platten (...besonders die 500er ggfs. auch die 320er) gerne wieder im Server nutzten. Wenn ich schon in ein neues System investiere, sollten dann halt möglichst viele Platten reinpassen.

IST-Zustand:
HDD1: 500 GB
HDD2: 1.000GB
HDD3: 1.000GB
HDD4: 1.000GB

THEORETISCHER-Zustand bei 6xSATA
HDD1: 500 GB
HDD2: 1.000GB
HDD3: 1.000GB
HDD4: 1.000GB
HDD5: 2.000GB
HDD6: 2.000GB


==> mit Orderdublizierung gewinne ich bei 6xSATA "nur" 2TB, Systemplatte tauschen macht wenig Sinn, bei weiteren 2TB Platten müsste ich schon eine 1TB Platte rausnehmen = d.h. ab da kostet mich ein weiteres TB über 200 Euro.

Bei einem Board < 6 x SATA hätte ich die Chance, einige der bisherigen Platten wieder mit einzubauen.

Bei der Mainboard-Suche bin ich immer noch "Lost" - Bei ALTERNATE werden z.B. aktuell sage und schreibe ca. 220 verschiedene Intel 775 Mainboards angeboten. Dabei finden sich natürlich auch einige Boards mit 8x oder 10x SATA, aber ich bin weit davon entfernt, hier wirklich einen Überblick zu haben, welches Board hier empfehlenswert wäre. :oops:

@Atriòr:
Gegen die Nutzung eines 4fach SATA Controllers spricht eigentlich gar nichts, zugegeben ... im Augenblick sehe ich aber auch nicht, welche Nachteile mir entstehen sollten, wenn ich das Board zunächst nach der Anzahl der Ports aussuche. Im aktuellen Gehäuse fehlt mir auch der Platz zum Platteneinbau, Board und Gehäuse tauschen macht wenig Sinn, da kann man gleich neu aufsetzen.

HELP!!!! :D

Nachtrag:
Eigentlich möchte ich bei soetwas ähnlichem ankommen (VIA NSD-7800), nur halt im Eigenbau, damit man das System besser aufrüsten und erweitern kann.
Bild

DOK

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 3. Mär 2009, 08:12
von Atriòr
DOK hat geschrieben:zugegeben ... im Augenblick sehe ich aber auch nicht, welche Nachteile mir entstehen sollten, wenn ich das Board zunächst nach der Anzahl der Ports aussuche.
Wie Ninja schon sagte gibt es nicht viele Mainboards mit 6+ SATA Anschlüssen und somit scheiden eventuell bestimmte Hersteller, Chipsätze und damit verbundene Mainboardausstattungen aus. Bei der Variante Mainboard + SATA-Controller wären die 8-Anschlüsse auch erreichbar bei gleichzeitig mehr Auswahl beim Mainboardkauf. Das war mit Einschränkungen gemeint.

MfG
Björn

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 3. Mär 2009, 08:28
von larry
@dok
Schau doch mal hier vorbei:
http://www.heise.de/preisvergleich/?o=9

Nachdem du den Sockel ausgewählt hast, kannst du das Ergebnis filtern. z.B. alle Boards mit 8 Sata Anschlüssen. Damit kannst du dir dann einen Überblick verschaffen.

Gruß
Larry

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 3. Mär 2009, 12:51
von Roland M.
Hallo!
DOK hat geschrieben:Ich würde diese Platten (...besonders die 500er ggfs. auch die 320er) gerne wieder im Server nutzten.
Bei deinem genannten Ist- und Soll-Zustand würde ich davon Abstand nehmen, so sehr es auch schmerzt.
Überleg dir einmal welcher Aufwand 3 Festplatten á 320 GB im Gegensatz zu einer einzigen TB-Platte bedeutet: Platzbedarf, Strombedarf, Netzteilauslegung, Verkabelung, Kühlung, Lärmentwicklung, zusätzliche SATA-Ports = zusätzlicher Controller,...

==> mit Orderdublizierung gewinne ich bei 6xSATA "nur" 2TB,
Na ja, da vergleichst du schon (nichtgespiegelte) Äpfel mit (gespiegelten) Birnen. Man muß ja nicht für alle Daten die Spiegelung aktivieren (sehe ich als großen Vorteil gegenüber üblichen RAID-Installationen).


Roland

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 4. Mär 2009, 15:22
von Ostrich
Moin,

Zum gehäuse:
Ich hab hier eins "an" meinem Phenom, das 8xinterne 3,5" Einsteckplätze hat, zusätzlich noch 6xexterne 5 1/2" dazu! http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... :2239.html

Netzteil:
ne Nummer kleiner ist manchmal Effizienter, ich stehe auf Seasonic S12 330W: http://geizhals.at/deutschland/a258809.html (hab es selbst 2xverbaut in meinen clients, und 2 dutzend mal im bekanntenkreis)

Zum mainboard/cpu:
Was spricht dagegen, ein "stino"-Mainboard zu nehmen mit 4xsata und dazu ne PCIe-Controller mit weiteren 4x? Andererseits: Das MB soltle auch ne onboard-Grafik haben, schon aus ökonomischen gründen.

Meine Preissuchmaschine spuckt diese MB mit VGA+6xSATA aus:
Sockel 775 http://geizhals.at/deutschland/a363434.html
Sockel AM2: http://geizhals.at/deutschland/a320501.html

Als CPu den kleinsten dualcore nehmen, den du kriegen kannst, also den E1200 celeron oder den AMD X2 BE-2300 in etwa. Von der Leisungsaufname nehmen sich bedie nicht viel, aber der Intel läuft bei mir (subjetiv!!!) harmonischer als der AM2 unter dem WHS.

Platten:
Wenn du doch noch mehr Platten brauchst, nen Adaptec 4xSata PCIe Controller dazu nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a254413.html
Wegen der Plattenbestückung: ich hab schon versucht, für jede neue Platte eine kleinere "rauszunehmen", da jede Platte(10W Leistungsaufname) bei einem durchlaufendem Server ca. 15€/Jahr kostet.

Viel Erfolg!

Harald

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 7. Mär 2009, 18:35
von cbk
Moin,
bei einer solchen Konfiguration kann ich dir nur dringend von diesen Bastellösungen abraten. Ich habe auch einige TB auf dem Server und habe festgestellt, daß diese Lösungen aus zusammengesuchten Mainboards etc. einfach nicht die notwendige Zuverlässigkeit bringen.

Ich habe mir hier einen kleinen FSC Primergy Server hingestellt (siehe Signatur). In diesem Gerät arbeiten mehrere SATA-Controller (64bit PCI). an den eSATA-Anschlüssen der Controller hängt dann jeweils ein externen Festplatten-Gehäuse samt SATA-Port-Multiplier.

Ciao

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 15. Mär 2009, 09:39
von DOK
Hallo zusammen,

zunächst mal DANKE an alle für die Unterstützung.
@Larry: Der Hinweis auf den Link mit den Mainboard-Vergleich bei heise.de war super.

Den Hinweis, lieber einen SATA Controller zu verwenden und dafür eine größere Mainboard Auswahl zu haben, habe ich berücksichtigt.
Jetzt kommt aktuell erschwerend hinzu, dass die WD 2TB (WD20EADS) anstatt der angekündigten ~230€ jetzt fast überall 270-280€ kostet.
D.h. Übergangsweise würde ich gerne versuchen, möglichst viele Platten in die neue Lösung mitzunehmen.

Aktuell präferiere ich daher lediglich eine Erweiterung des aktuellen Systems (... wir erinnern uns, nicht genügend HDD Einbauplätze in Summe) ...

Lösung sähe daher wie folgt aus:
Dawicontrol DC-3410 Raid SATA II Controller (hat 4x SATA intern oder 3xSATA intern + 1xeSATA) - brauche PCI, hat damit jemand damit Erfahrung? (ca. 80 Euro Retail)
http://www.dawicontrol.com/index.php?cm ... et&id=raid

Fantec QB-35US2 Schwarz (USB/eSATA Gehäuse mit 4 Einbauplätzen) - angeblich wird PowerSafe unterstützt, Anschluss am eSATA (ca. 180 Euro)
http://www.fantec.de/html/de/2/artId/__ ... ticle.html

Ich könnte dann 2 der rumliegenden 500er Platten und eine neue 2 TB Platte verbauen, hätte dann ca. 6 TB netto und somit genug um den aktuellen Datenbestand dubliziert vorzuhalten.
Sobald die 2TB Platte günstiger wird könnte man einfach erweitern.

Meinungen dazu?

DOK

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 16. Mär 2009, 22:33
von bachel
Das ist deine Lösung ist zwar noch nicht Fertig aber vllt hilfts


Bild

Bild

Bild

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 16. Mär 2009, 22:39
von mvalgad

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 16. Mär 2009, 22:44
von bachel

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 17. Mär 2009, 02:00
von Fletschy
Funktioniert der WHS mit diesem Sata Controller wirklich problemlos?

Re: Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s

Verfasst: 17. Mär 2009, 02:06
von bachel
ja die controller sind kein problem sind halt pci x unterstützen aber auch pci