Hilfe bei Konfiguration WHS mit >= 8 SATA HDD´s
Verfasst: 2. Mär 2009, 23:19
Hallo zusammen,
wäre für eure Hilfe bei der Konfiguration eines neuen WHS mit ca. 8 SATA Festplatten (intern) echt dankbar.
Folgende Rahmenbedingungen:
Ist-Zustand:
WHS auf Basis eines FSC Scaleo T (4x SATA onboard) mit
Datenvolumen 2.5 TB
1x500GB System + 3x1TB WD. Zusätzlich 1x1TB WD USB = 4 TB in Summe, ca. 1.2TB frei
Sicherung auf:
1x1TB WD USB, 2x1TB WD USB - aktuell keine Orderdublizierung aktiviert (fehlender Platz).
Soll-Zustand:
Datenvolumen von mind. 4 TB + Orderdublizierung = 8TB (ohne externe Platten), kein Raid.
(...wer ein System mit 8TB hat bitte mal die Konfiguration aufzeigen)
Alternativen:
A. Ausbau des bestehenden Systems - scheitert aus meiner Sicht da keine SATA Ports mehr frei, kein Platz im Gehäuse und Austausch der HDD´s gegen 2TB Platten aktuell noch zu teuer kommt. (gewinne ja immer nur 1TB)
B. Neubau - hätte den Charme, existierende HDD´s zu übernehmen und mit 2-3 HDD´s mit 2TB zu erweitern.
Sehe ich das richtig?
Fragen zum Neubau:
Ich würde gerne ein Gehäuse mit ~ 9x interne Einbauplätze für HDD´s verwenden,
Beispiel: http://www4.hardwareversand.de/articled ... 2&agid=631
Alternativvorschläge?
Welches Mainboard/CPU wäre zu empfehlen im Hinblick auf Treibersupport/Anschaffungskosten/Engergieverbrauch?
Welches Boards mit möglichst vielen SATA_Ports wäre zu empfehlen? (mind. 8xSATA oder mehr)
Oder wäre z.B. ein 6xSATA Board ausreichend (günstiger?) und zusätzlich ein SATA-Controller (welcher?) zu empfehlen?
Netzteil
Aktuell Enermax Pro82+ 425W in Planung - sollte doch reichen, oder?
Sorry, meine Anfrage ist etwas umfangreicher, aber ich denke da seit Tagen drüber nach, lese hier jede Menge, komme aber zu keinem sauberen Ergebnis.
Thx
DOK
wäre für eure Hilfe bei der Konfiguration eines neuen WHS mit ca. 8 SATA Festplatten (intern) echt dankbar.
Folgende Rahmenbedingungen:
Ist-Zustand:
WHS auf Basis eines FSC Scaleo T (4x SATA onboard) mit
Datenvolumen 2.5 TB
1x500GB System + 3x1TB WD. Zusätzlich 1x1TB WD USB = 4 TB in Summe, ca. 1.2TB frei
Sicherung auf:
1x1TB WD USB, 2x1TB WD USB - aktuell keine Orderdublizierung aktiviert (fehlender Platz).
Soll-Zustand:
Datenvolumen von mind. 4 TB + Orderdublizierung = 8TB (ohne externe Platten), kein Raid.
(...wer ein System mit 8TB hat bitte mal die Konfiguration aufzeigen)
Alternativen:
A. Ausbau des bestehenden Systems - scheitert aus meiner Sicht da keine SATA Ports mehr frei, kein Platz im Gehäuse und Austausch der HDD´s gegen 2TB Platten aktuell noch zu teuer kommt. (gewinne ja immer nur 1TB)
B. Neubau - hätte den Charme, existierende HDD´s zu übernehmen und mit 2-3 HDD´s mit 2TB zu erweitern.
Sehe ich das richtig?
Fragen zum Neubau:
Ich würde gerne ein Gehäuse mit ~ 9x interne Einbauplätze für HDD´s verwenden,
Beispiel: http://www4.hardwareversand.de/articled ... 2&agid=631
Alternativvorschläge?
Welches Mainboard/CPU wäre zu empfehlen im Hinblick auf Treibersupport/Anschaffungskosten/Engergieverbrauch?
Welches Boards mit möglichst vielen SATA_Ports wäre zu empfehlen? (mind. 8xSATA oder mehr)
Oder wäre z.B. ein 6xSATA Board ausreichend (günstiger?) und zusätzlich ein SATA-Controller (welcher?) zu empfehlen?
Netzteil
Aktuell Enermax Pro82+ 425W in Planung - sollte doch reichen, oder?
Sorry, meine Anfrage ist etwas umfangreicher, aber ich denke da seit Tagen drüber nach, lese hier jede Menge, komme aber zu keinem sauberen Ergebnis.
Thx
DOK