Seite 1 von 1
Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 28. Feb 2009, 19:51
von Markus-84
Hallo Leute,
ein wirklich tolles Forum habt ihr hier!
Nachdem ich leider feststellen musste, dass ein Linux-Server für meine Fähigkeiten zu komplex ist, bin ich jetzt fest entschlossen mir einen Server auf Basis von Windows Home Server aufzusetzen. Dazu hab ich noch ein paar Fragen, bevor es losgeht, wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.
1) Folgende Hardware ist geplant:
Board: GA-MA74GM-S2H
Chip: AMD Athlon X2 5050e
2 GB RAM
4 SATA 1 TB Festplatten
Spricht da irgend etwas dagegen?
2) Sehe ich das richtig, dass es keinen kostenlosen Virenscanner gibt? (die Diskussionen, ob das überhaupt sinnvoll ist, habe ich verfolgt...)
3) Hab ich das richtig verstanden, dass man mit dem Addin Lights-Out den Server so einstellen kann, das er hochfährt, sobald ein Client gestartet wird, und wieder runterfährt wenn der letzte Client ausgeschaltet wird? Ist das kompliziert einzurichten?
4) Kann man auch Backups von nicht Windows-Rechnern automatisch machen lassen? Im konkreten Fall geht es bei mir um einen USB Stick, der bei mir an der Fritzbox als NAS angeschlossen ist.
5) Wie genau funktioniert das mit dem Zugriff über das Internet auf meine Daten? Kann ich auf die Freigaben genau so zugreifen, als ob ich im lokalen Netzwerk bin?
6) Ist zwar noch ein weilchen hin, aber ist davon auszugehen, dass auch Windows 7 Clients unterstütz werden?
Würde mich über jede Antwort zu meinen vielen Anfängerfragen freuen!
Gruß
Markus
Re: Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 28. Feb 2009, 22:25
von locke703
Hi,
willkommen im Forum
versuche mal Antworten zu geben
zu 1: Hardware ist OK -
effizientes Netzteil, Floppy (optional wegen Treibern)
und DVD-Rom (IDE um SATA-Ports zu sparen)
noch dazu. Auf gute Festplattenkühlung beim Gehäuse achten.
zu 2: richtig im Moment nur Avast4WHS oder F-Secure.
oder die kostspieligeren Serverversionen aller Hersteller (Server-2003)
zu 3: richtig LightsOut minimiert die WHS-Laufzeit auf das nötigste - bei Beachtung der mitgelieferten Anleitung und den Forenbeiträgen ist die Einrichtung ein Klacks
zu 4: das WHS-Backup unterstützt nur Windows-Clienten -> zu 6: Windows 7 beta klappt gut
heißt aber nicht das z.B. ein SyncTool keine Datenkopie von Deinem USB-Stick/freigegebenen Netzlaufwerk auf den WHS ziehen kann. Etwa das SyncToy von MS oder Robocoppy (auch mit AddIn-GUI)
-"nicht Windows-Clienten" können freilich auf dem WHS Sicherungen ablegen, nur nicht via WHS-Backup
zu 5: WHS bringt eine Website auf der man sich anmelden muß mit, danach kann auf die Freigaben zugegriffen werden
je nach Berechtigung können dotr Dateien gelesen und geschrieben werden - geht über das HTTP-Protokoll
-"als ob Du im lokalen Netz wärst" geht über eine VPN-Verbindung mit Bordmitteln - ist aber keine Standardfunktion
zu 6: siehe 4.
viele Fragen sind durch die Forensuche (oben rechts) und ein bischen lesen zu erschlagen
sollte noch was sein:immer her damit
Gruß Armin
Re: Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 28. Feb 2009, 22:33
von Roland M.
Hallo Markus und Willkommen im Forum!
Ich mach es kurz:
Markus-84 hat geschrieben:1) Folgende Hardware ist geplant:
[...]Spricht da irgend etwas dagegen?
Persönlich bevorzuge ich Intel-Hardware und kenne AMD daher nicht bis ins Detail, aber grobe Schnitzer sehe ich da nicht.
2) Sehe ich das richtig, dass es keinen kostenlosen Virenscanner gibt?
Das ist auch mein Wissensstand.
3) Hab ich das richtig verstanden, dass man mit dem Addin Lights-Out den Server so einstellen kann, das er hochfährt, sobald ein Client gestartet wird, und wieder runterfährt wenn der letzte Client ausgeschaltet wird? Ist das kompliziert einzurichten?
Ja. Und nein.
4) Kann man auch Backups von nicht Windows-Rechnern automatisch machen lassen?
Nein.
Und Windows-Rechner auch nur, wenn deren Festplatten NTFS-formatiert sind.
5) Wie genau funktioniert das mit dem Zugriff über das Internet auf meine Daten? Kann ich auf die Freigaben genau so zugreifen, als ob ich im lokalen Netzwerk bin?
Soweit ich es getestet habe, nur über ein Web-Interface. Aber da lasse ich gerne kompetentere Leute antworten, ich setze das nicht ein.
6) Ist zwar noch ein weilchen hin, aber ist davon auszugehen, dass auch Windows 7 Clients unterstütz werden?
Ja, ich habe einen Rechner mit Windows 7 beta und der wird ganz normal gesichert, auch der Datenzugriff ist nicht anders, als von einem XP-Rechner aus.
Roland
Re: Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 1. Mär 2009, 00:35
von Markus-84
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten!
Allerdings muss ich nochmal ein paar dumme Fragen stellen:
heißt aber nicht das z.B. ein SyncTool keine Datenkopie von Deinem USB-Stick/freigegebenen Netzlaufwerk auf den WHS ziehen kann. Etwa das SyncToy von MS oder Robocoppy (auch mit AddIn-GUI)
-"nicht Windows-Clienten" können freilich auf dem WHS Sicherungen ablegen, nur nicht via WHS-Backup
Das Synctoy kenne ich, Robocopy nicht. Zumindest Syctoy lässt sich meines Wissens nach nicht automatisieren. Auch müsste die Software dann auf dem Client und nicht auf dem Server installiert werden, oder?
-"als ob Du im lokalen Netz wärst" geht über eine VPN-Verbindung mit Bordmitteln - ist aber keine Standardfunktion
Sorry, das versteh ich leider nicht. Was meinst du damit, dass es keine Standardfunktion ist?
viele Fragen sind durch die Forensuche (oben rechts) und ein bischen lesen zu erschlagen
Ich hatte versucht mich so gut es ging in das Thema einzulesen. Wenn ich etwas im Forum übersehen habe, dann tut es mir leid. Also danke nochmal für die Antworten!
Nochmal kurz zu Windows 7: Heißt das, dass auch die Software zum steuern des WHS unter Win 7 läuft?
Hardware ist OK -
effizientes Netzteil, Floppy (optional wegen Treibern)
Floppy brauche ich doch eigentlich nur für die SATA Festplatten - und auch dann nur wenn sie im AHCI Modus laufen sollen, oder nicht? Ich hab jetzt mal gegoogelt und bin zu dem Schluss gekommen, das der ACHI Modus nicht unbedingt nötig ist, da die Leistungssteigerung minimal sein soll. Also kann ich mir doch eigentlich die Arbeit sparen, oder habe ich da was falsch verstanden?
Re: Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 1. Mär 2009, 01:10
von locke703
Hi,
heißt aber nicht das z.B. ein SyncTool keine Datenkopie von Deinem USB-Stick/freigegebenen Netzlaufwerk auf den WHS ziehen kann. Etwa das SyncToy von MS oder Robocoppy (auch mit AddIn-GUI)
-"nicht Windows-Clienten" können freilich auf dem WHS Sicherungen ablegen, nur nicht via WHS-Backup
Das Synctoy kenne ich, Robocopy nicht. Zumindest Syctoy lässt sich meines Wissens nach nicht automatisieren. Auch müsste die Software dann auf dem Client und nicht auf dem Server installiert werden, oder?
Lies mal diesen Beitrag:
viewtopic.php?f=12&t=4255
ist glaube ich eine Lösung für Dich - im Router noch den WHS als Berechtigt eintragen und geht - als Beispiel
-SyncToy läuft m.W. auch ohne Benutzeranmeldung - lasse mich da aber verbessern
Von wo aus -WHS oder Client - syncronisiert wird ist situationsbedingt - beides geht
-"als ob Du im lokalen Netz wärst" geht über eine VPN-Verbindung mit Bordmitteln - ist aber keine Standardfunktion
Sorry, das versteh ich leider nicht. Was meinst du damit, dass es keine Standardfunktion ist?
Soll heißen das hier über die gedachten (von MS) Funktionen hinaus eine Konfiguration gemacht wird
--> sowas ist die häufigste Ursache für Probleme - vieles ist machbar aber nicht alles klappt problemlos
Standard ist alles was über die Konsole/Connector, AddIn`s und die Website läuft.
viele Fragen sind durch die Forensuche (oben rechts) und ein bischen lesen zu erschlagen
Ich hatte versucht mich so gut es ging in das Thema einzulesen. Wenn ich etwas im Forum übersehen habe, dann tut es mir leid. Also danke nochmal für die Antworten!
Entschuldige, ich wollte Dir keinen Vorwurf machen die Suche vernachlässigt zu haben - schreibe das nur immer gern dazu
-also dann mein Fehler - bitte sorry
Nochmal kurz zu Windows 7: Heißt das, dass auch die Software zum steuern des WHS unter Win 7 läuft?
Richtig - habe zwei Test-Clienten mit Windows 7 beta - einzig eine Meldung die Spywarekomponente betreffend konnte ich noch nicht abstellen - bin aber auch noch nicht dran gegangen
Backup klappt problemlos - Wiederherstellung muß ich noch versuchen, war noch nicht nötig
betreffend dem Floppy gebe ich Dir Recht. erstmal so nicht nötig - aber für 8 tuts auch nicht weh falls mal was is
Gruß Armin
Re: Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 1. Mär 2009, 17:13
von Markus-84
Danke erstmal wieder für die Antwort.
Soll heißen das hier über die gedachten (von MS) Funktionen hinaus eine Konfiguration gemacht wird
--> sowas ist die häufigste Ursache für Probleme - vieles ist machbar aber nicht alles klappt problemlos
Standard ist alles was über die Konsole/Connector, AddIn`s und die Website läuft.
Hierzu hab ich nochmal eine Frage: Wenn ich das Problem umschiffe und mich einfach mit meiner Fritzbox per VPN verbinde dürfte es rein theoretisch keine Probleme geben?
Re: Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 1. Mär 2009, 17:40
von locke703
Hi,
wenn Deine Frizbox den VPN-Server bereithält bleibt ja der WHS unangetastet
der Effekt ist der gleiche --> Client meldet sich über VPN aus dem Internet im Lan an und ist somit im Heimnetz
Gruß Armin
Re: Jede Menge Einsteigerfragen
Verfasst: 1. Mär 2009, 18:00
von Markus-84
Vielen Dank für das beantworten meiner Fragen. Die Hardware und die Software ist bestellt. Hoffentlich krieg ich den Rest alleine hin, ohne eure Hilfe nochmal in Anspruch nehmen zu mussen
