Seite 1 von 2

Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 24. Feb 2009, 18:32
von RomN
Geschichte

Möchte ein Multimediaserversystem realisieren mit WHS als Serverapp. Als Mediacenter fungiert Mediaportal. Das wurde so erprobt und würde funktionieren.

Hardware

Motherboard: ASUS P5Q3 Deluxe- Wifi
Prozessor: Core2Quad Q9400
Ram: 2x2GB OCZ DDR3 Platinum
HDD 1: WD RE2-GP 1TB
HDD 2: WD RE2-GP 1TB
TV-Karte 1: Floppy DTV C/CI
TV-Karte 2: Floppy DTV S2
TV-Karte 3: Floppy DTV S2
Blue-Ray: LG Blu-Ray-Brenner GGW-H20L
Netzteil: OCZ Mod X Stream Pro 500 Watt
Grafikkarte: Asus EAH3450

Also ich hab mir gedacht machste rauf, funktioniert, mach mein Mediaportal rauf, fertig

Nun hat das schon bei den Treibern nicht so gut geklappt, da schon mal die Installtionsdateien von ASUS nicht mitspielen. Also von Hand die Disc ewigkeiten durchsucht um an die Setups der einzelnen Treiber ranzukommen da diese meist funktionierten. Alle schön gelben Ausrufezeichen weggekriegt.

aber jetzt das Problem! Wenn ich auf dem Server selbst nicht per Remote arbeite stürzt er mit Blue-Screen ab. Da stehht nicht durch was es verursacht wird! wenn ich den Fehlerbericht abschicke heisst es es sei ein Treiberproblem. Rein vom Gefühl her denk ich es hat was mit dem LAN Treiber zu tun.

Nun wie ihr seht ich, hab nicht annähernd genügend Schimmer von WHS. Was muss ich bei Treibern beachten, reicht es nicht wenn die Ausrufezeichen weg sind?

Ich hab mich vor dem bestellen lange mit der Wahl der Hardware auseinander gesetzt (warscheinlich ein bisschen übertrieben) aber nie im Bezug auf WHS, Ich habe einfach nicht mit Problemen von WHS gerechnet. Da dies meine Lehrabschlussarbeit ist bin ich nun unter Zeitdruck und kann mich nicht fröhlich in die Materie einlesen, wie ich es sonst täte. Darum bin ich um jeden Tipp dankbar! Natürlich werde ich zugleich beginnen zu lesen.

Wie vermeide ich es das es, wenn ich nochmal neu beginne dass mir das selbe passiert? Wiso soll man nach How2 dieser Site die Serial erst nach der Installation eingeben?

Bin froh um jeden Fetzen Information

Zerreissen könntet ihr mich ja später :-)

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 24. Feb 2009, 20:12
von WartiZ
zerissen wird hier keiner... :D

Hallo erst mal im Forum.
Bitte prüfe ob du Treiber verwendet hast die für Windows Server 2003 W2K3 vorgesehen sind.

LG

Henry

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 24. Feb 2009, 20:36
von RomN
Ich bekomm soviel ich weiss nur XP Treiber zumindest auf der Website hab ich nichts anderes gesehn.

http://support.asus.com/download/downlo ... uage=en-us

Wenn meine Treiber kein Ausrufezeichen entstehen lassen, sollte doch ok sein. Hab nun den Fehler Code des Blue Screens wenns hilft

Stop: 0x0000008e (0xC0000005, 0x8096B46B, 0xA941CBE8, 0x00000000)

Kann ich mit diesem Code irgenwo was erfahren?

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 24. Feb 2009, 20:54
von WartiZ
Mein kurzer Blick auf die Website zeigte mir das Asus für dieses Board keinen Support für ein MS Server OS bietet.
Allerdings bin ich weder Asus Fan noch Experte. Ich übergeb mal das "wort" an einen der sich damit besser auskennt.

LG

Henry

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 24. Feb 2009, 23:16
von RomN
Hät ich mich besser informiert hät ich ein anderes Board gekauft. :(

Gibt es andere ASUS benutzer hier? Wie habt ihr das problem gelöst muss ich auf irgendwas besonders achten?

Bin ich richtig in der Annahme, dass der Gerätemanager nicht als zuverlässiges Mittel zum erkennen falscher Treiber funktioniert? Wie seh ich ob WHS mit einem Treiber 100% klarkommt?

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 25. Feb 2009, 00:38
von sTunTe
Wie wäre es denn, wenn Du anstelle der Treiber von Asus auf die Referenztreiber der "echten" Hersteller zurückgreifst?!?
Als Beispiel sei hier mal der Chipsatz Deines Mainboard (Intel) oder auch die Netzwerkkarte (Marvel) erwähnt.
Ein Blick auf die entsprechenden Seiten und Du bekommst die Treiber.

Gruß
sTunTe

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 25. Feb 2009, 04:50
von Atriòr
Hallo RomN
sTunTe hat geschrieben:Wie wäre es denn, wenn Du anstelle der Treiber von Asus auf die Referenztreiber der "echten" Hersteller zurückgreifst?!?
Als Beispiel sei hier mal der Chipsatz Deines Mainboard (Intel) oder auch die Netzwerkkarte (Marvel) erwähnt.
Ein Blick auf die entsprechenden Seiten und Du bekommst die Treiber.
Diese Empfehlung würde ich dir auf Dauer aussprechen unabhängig davon ob sie zur Lösung deiner Probleme beiträgt. Hatte selbst jahrelang Asus Mainboards und überwiegend auch Asus Grafikkarten und der Treibersupport war stets eine Frechheit! Vor allem die Grafikkartentreiber haben zu regelmäßigen Problemen geführt und die NIC Treiber der Mitgelieferten CDs haben die NIC niemals angesprochen. Deswegen mach es am besten wie sTunTe sagte... halt dich an die Referenztreiber der Hersteller, diese sind auch stets aktuell.

Solange diese Treiber Probleme bestehen würde ich die TV-Karten vorsichtshalber wieder entfernen und sie erst nach der Lösung des Problems wieder integrieren. Die verursachen in vielen Fällen mal das ein oder andere Problem!


MfG
Björn

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 25. Feb 2009, 09:37
von RomN
Danke für die Tipps! Wird zugleich erpropt, TV Karten werd ich rausnehmen, die dürfen aber auf dauer keine Probleme machen! *g* darum auch WHS da dort die BDA Treiber dieser Karten unterstützt werden!
Hab jetzt zusätzlich alle diese Utilitis deinstalliert ( CCC, 6Engine, SmartDoctor, etc) Es scheint scho geholfen zu haben kann natürlich noch nicht zu hundert prozent sagen aber solange wie jetzt hatte ich noch nie keinen BlueScreen.

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 26. Feb 2009, 17:14
von subsonic
RomN hat geschrieben:Hät ich mich besser informiert hät ich ein anderes Board gekauft. :(
Gibt es andere ASUS benutzer hier? Wie habt ihr das problem gelöst muss ich auf irgendwas besonders achten?
Ich hab mir dann ein anderes Board gekauft. Nachdem ich erst auch noch persönlich mit dem Support gesprochen hatte, werde ich mir nie wieder ein Asus-Board kaufen. Die sind ja soooowas von hilfsbereit, man möcht glatt glauben, dass die gar keine Kunden wollen.
b.g.
Peter

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 27. Feb 2009, 07:22
von Geri
Ich würde mal mit dem Board ein Bios Update machen!

und wie schon mehrfach gesagt wurde, den NIC Treiber direkt vom Hersteller nehmen.
Ich hab auch ein (aktuelles) Asus Board und bekam ewig den NVIDIA Onboard NIC zum laufen. Um überhaupt mal einen Netzzugriff zu haben, habe ich mir eine Realtek Netzwerkkarte gekauft. Erst später habe ich dann bei NIVIDA direkt die passenden Treiber gefunden.

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 27. Feb 2009, 08:29
von pleibling
hi, das mit dem bios update hätte ich auch empfohlen und dannach auch die originaltreiber von dem teilehersteller (z.b. intel und marvel) - quasi so wie meine vorredner.

und wenn du denkst, das asus ein schlechten service hat, dann versuch mal dein glück bei einem anderen hersteller, z.b. gigabyte, die haben einen grausamen service.

wir verbauen in allen unseren workstation asus boards und ich selber baue meine rechner mit asus boards - auch meine server. bisher laufen die rechner bei mir, sogar mein neuer server (asus board, quad core, 8 gb ram und 1.5 tb - nur nicht mehr whs, sondern sbs 2008 x64 jedoch auch wieder mit mediaportal).

wenn du probleme mit mediaportal hast, dann melde dich - du mußt ein wenig patchen, damit mediaportal auf dem whs (mediaplayer reinpatchen) oder sbs 2008 (bda reinpatchen) rennt.

viel erfolg und ich drücke dir die daumen das es mit dem neuen board besser klappt ;).

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 28. Feb 2009, 14:54
von RomN
Ach ich kann mir nun kein anders Board kaufen das muss nun jetzt so laufen. Doch momentan läuft das ziemlich stabil die TV- Karten hat er ohne probs gefressen. Nun kommt die ganze Mediaportal Konfiguration. Das wird ein Stück arbeit. Kann aber erst am Montag wieder in die Wohnung aber wenn du mir bei Mediaportal helfen möchtest, könntest du mir das System der Kofiguration der TV Karten und den TV Sendern erklären? Was kann man bei Mapping machen? Ich hab das ganze System noch nicht durchschaut.

Danke für die promte Hilfe!War Gold wert!

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 28. Feb 2009, 15:32
von sTunTe
Atriòr hat geschrieben:Hatte selbst jahrelang Asus Mainboards und überwiegend auch Asus Grafikkarten und der Treibersupport war stets eine Frechheit! Vor allem die Grafikkartentreiber haben zu regelmäßigen Problemen geführt und die NIC Treiber der Mitgelieferten CDs haben die NIC niemals angesprochen.
Hallo Björn.

An dieser Stelle muss ich Dir zum Teil widersprechen.
Es ist zwar richtig, dass die Treiber oft veraltet sind, aber schau Dich mal bei anderen Herstellern um.
Die sind kein Stück besser.
Das die mitgelieferten Treiber nicht funktionieren, kann ich mir nicht vorstellen.

Asus und RAM ist da schon ein größeres Problem.
Allerdings haben sie sich in dem Punkt in den letzten paar Jahren doch Mühe gegeben und verifizieren nun wesentlich mehr Hersteller/Modelle.

Was die Stabilität, Qualität und Langlebigkeit betrifft, ist Asus meiner Meinung nach aber weiterhin ungeschlagen.

RomN hat geschrieben:Ach ich kann mir nun kein anders Board kaufen das muss nun jetzt so laufen.
Ist auch nicht notwendig.


Gruß
sTunTe

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 1. Mär 2009, 08:42
von Atriòr
Hallo und guten Morgen
sTunTe hat geschrieben: Das die mitgelieferten Treiber nicht funktionieren, kann ich mir nicht vorstellen.
Es ist auch schon eine Weile her das ich Komponenten von Asus verwendet habe da ich seit mehreren Jahren nur noch auf Notebooks von Dell baue. Mein letztes Mainboard von Asus war das P5AD2 Premium und bei der Grafikkarte eine EN7600(?) Silent. Und bei diesen beiden Modellen war es leider so das bei Mainboard die Treiber für die beiden onboard NICs nicht funktionierten und bei der Grafikkarte haben die mitgelieferten Treiber Pixelfehler produziert (selbiges auch bei der Asus-Karte die ich vorher genutzt habe). Anderes Beispiel: Meine Vorgänger Grafikkarte wurde wegen defektem Lüfter zu Asus eingesendet und kam nach vier Wochen genauso wieder zurück... Nur dank der Nähe zu Alternate konnte das Problem dann noch flott gelöst werden. Die haben mir einfach und unkompliziert das Modell getauscht.
Wie gesagt ist das schon "laaange" her und es mag sein das es bei anderen Herstellern genauso ist, was jedoch keine Entschuldigung für Asus sein kann. ABER ich muss ehrlich gestehen... wenn ich wieder von Notebooks zu Desktops wechseln würde, dann wäre des wahrscheinlich auch wieder ein Asus Mainboard. :oops: Epox gibt es ja nicht mehr als deutschen Vertreter.

MfG
Björn

Re: Blanke Selbstüberschätzung! Nun bettle ich um hilfe!

Verfasst: 1. Mär 2009, 09:47
von pleibling
schau mal in meinem mp bereich auf meiner comfortainment.de seite - da ist die installation auf dem whs erklärt auch die konfiguration des mp als client:

http://www.comfortainment.de/index.php? ... &Itemid=36

Der Rest ist einfach:

- Treiber für TV Karten installieren
- Sendersuchlauf auf jeder einzelnen Karte
- Wenn nur eine Karte CI hat (wie bei mir), dann die Sender den Karten zuordnen
- Dann EPG Gruppen anlegen und die Sender in der gewünschten Reihenfolge einsortieren (da im Kabel so viele Schundsender sind, habe ich eine Gruppe Standard, da sind die ersten 12 Hauptsender sortiert drin, und dann eine Gruppe Sparte - da ist der ganze restliche Kram unsortiert drin, dann noch eine Gruppe Verschlüsselt - da sind die Sender drin die der Karte mit dem CI zugeordnet sind).
- Dann EPG grabben (dann 1 Woche EPG) lassen oder Clickfinder einrichten (bis zu 2 Wochen EPG).
- Dann nur noch auf dem Client dann die IP oder den Namen des Servers eintragen - Fertig!

Natürlich kommt dann erst der schwierigere Teil wie Skin aussuchen, anpassen, plugins rein, Codecs rein, Pfade anpassen usw. - eben das was MP so individuell macht :).

Bei mir rennt nun MP schon seit ca. einem dreivirtel Jahr - mittlerweile wurde der WHS gegen einen SBS 2008 getauscht - Client sind alle Rechner im Netzwerk. Und im Wohnbereich vom Büro steht der Haupt HTPC ein passive gekühlter HFX Classic (mit fetten Kühlrippen an den Seiten) mit IRTrans (einschalten des Rechners per FB - auch wenn der Rechner komplett aus ist), Blu Ray mit 47" Full HD LCD und HD Ready Beamer. MP ist schon knallegenial - solche genialen Szenarien konnte ich mit VMC (Vista Mediacenter) nicht machen ;).