Hardware Fragen
Verfasst: 21. Feb 2009, 19:23
Guten Abend zusammen,
ich wollte euch mal fragen wieso hier sehr viel Intel bevorzugen? Ich setze Privat AMD (Notebook sowie Laptop) ein und überlege auch mein WHS darauf laufen zu lassen. Oder gibt es dort sehr schlechte Erfahrungen zu? (Auf Arbeit setze ich auch nur auf Intel (Anweisung von oben) es ist manchmal doch besser. Aber für den Privaten Bereich müsste es doch genauso gut AMD tun oder?
Welche Festplatte würdet ihr empfehlen? Ich suche eine die schnell, zuverlässig und nicht stromfressend ist. Einsatzgebiet ist mein Desktoprechner der demnächst auf Vista 64bit wechselt (mit Virtual PC von MS für ein XP Rechner zum zocken) und zudem soll die Platte auch in den WHS kommen. Größe wollte ich eine kleinere (60-100GB fürs Sys und eine so um die 250GB für Daten (Im WHS natürlich auch ein bisschen mehr und dann auch im Raid).
Kann ich meine 2 320GB Linkstations von Buffalo irgendwie mit in den Speicherpool einbeziehen? Oder ist es von der Performance besser die als Backup Laufwerke zu nutzen und die Daten für den Betrieb ausschließlich im WHS zu lagern? (Netzwerk läuft bei mir über Gigabit Switch von Netgear. PC und Laptop auch und meiner neuer Laptop hat dann ne W-Lan Karte mit den neuen N Standard damit die Geschwindigkeit auch über W-Lan akzeptabel ist)
Danke schon mal für eure Hilfe/Anregungen.
Mfg Sebi
ich wollte euch mal fragen wieso hier sehr viel Intel bevorzugen? Ich setze Privat AMD (Notebook sowie Laptop) ein und überlege auch mein WHS darauf laufen zu lassen. Oder gibt es dort sehr schlechte Erfahrungen zu? (Auf Arbeit setze ich auch nur auf Intel (Anweisung von oben) es ist manchmal doch besser. Aber für den Privaten Bereich müsste es doch genauso gut AMD tun oder?
Welche Festplatte würdet ihr empfehlen? Ich suche eine die schnell, zuverlässig und nicht stromfressend ist. Einsatzgebiet ist mein Desktoprechner der demnächst auf Vista 64bit wechselt (mit Virtual PC von MS für ein XP Rechner zum zocken) und zudem soll die Platte auch in den WHS kommen. Größe wollte ich eine kleinere (60-100GB fürs Sys und eine so um die 250GB für Daten (Im WHS natürlich auch ein bisschen mehr und dann auch im Raid).
Kann ich meine 2 320GB Linkstations von Buffalo irgendwie mit in den Speicherpool einbeziehen? Oder ist es von der Performance besser die als Backup Laufwerke zu nutzen und die Daten für den Betrieb ausschließlich im WHS zu lagern? (Netzwerk läuft bei mir über Gigabit Switch von Netgear. PC und Laptop auch und meiner neuer Laptop hat dann ne W-Lan Karte mit den neuen N Standard damit die Geschwindigkeit auch über W-Lan akzeptabel ist)
Danke schon mal für eure Hilfe/Anregungen.
Mfg Sebi