Seite 1 von 1

Lights Out und Wartezeit bis Ruhezustand

Verfasst: 18. Feb 2009, 01:17
von Santa
Hallo Martin,
könnte ich bei Lights Out auch eine Wartezeit kleiner als 10min einstellen, bis der Rechner in den Ruhezustand wechselt. Falls ja, wie?
Danke und Gruß
Klaus

Re: Lights Out und Wartezeit bis Ruhezustand

Verfasst: 18. Feb 2009, 05:49
von Atriòr
Hallo Klaus,

Sofern es möglich sein sollte eine geringere Zeitspanne auszuwählen bedenke bitte auch das du ein ausreichend großes Zeitfenster lassen solltest damit du auch mal einen Client neustarten kannst (gerade nach MS Updates kann das länger dauern) ohne das der WHS dabei runter fährt. Wenn sich das Herunterfahren des WHS und das Hochfahren des Clients ungünstig überschneiden kann es sein das du den WHS anschließend per Hand starten musst oder aber es dauert zumindest einen Moment bis er wieder verfügbar ist.

MfG
Björn

Re: Lights Out und Wartezeit bis Ruhezustand

Verfasst: 18. Feb 2009, 19:58
von Martin
Zudem kann es Situationen geben, in denen der Server alleine gestartet werden muss bzw. keine Netzwerkverbindung besitzt. Und da sind m. M. nach 10 Minuten das Minimum.

Oder du hast im Kalender einen Eintrag drin, der den Server sofort runterfährt. Dann sind 10 Minuten Lebenszeit Gold wert...

Und Anfragen der Art, "ich habe einen Fehler gemacht, mein Server fährt immer sofort runter" möchte ich nicht beantworten müssen.

Gruß
Martin

Re: Lights Out und Wartezeit bis Ruhezustand

Verfasst: 19. Feb 2009, 20:09
von Santa
Hallo allerseits,
meine Clients und der WHS brauchen jeweils 3-4 Minuten, bis sie hochgefahren sind, alle "einfach strukturiert". Auf dem WHS gibt es ein Laufwerk (Raid5), Ordnerduplizierung und damit verbundene Dienste nutze ich nicht.
Eure Argumente sind natürlich berechtigt, ich dachte auch eher so an 5-6 Minuten Minimum, was (sollte ich den WHS mal ohne Client starten müssen) ausreichen sollte, um den WHS hochzufahren, auf die Console zu wechseln und Lightsout temporär zu deaktivieren. Im Moment schalte ich den WHS "nach getaner Arbeit" meist manuell ab, da mir die 10 Minuten, bis Lightsout abschaltet, immer zu lang vorkommen. Ist aber sicher Geschmackssache und ich kann auch weiterhin mit dem manuellen Abschalten leben, wenn es insgesamt besser für die Betriebssicherheit ist.
Danke und Gruß
Klaus