Seite 1 von 1
Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 10. Feb 2009, 19:27
von Frankenbeutel
Hallo,
ersteinmal ein Lob an dieses tolle Forum!!! Ich stehe kurz vor dem Kauf meines WHS und möchte vorher noch ein paar Fragen loswerden
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass der WHS über die Ordnerduplikation Dateien doppelt auf getrennten Platten anlegt. Super Sache, bei Ausfall einer Platte.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso nun manch einer nocheinmal auf externen Platten z.b. sichert.
Die Sicherungsfunktion ist doch ein Hauptfeature des WHS. Wenn ich extern sichern möchte, wäre es da nicht sinnvoller alle Platten im WHS als Datenplatten anzulegen und somit Geld zu sparen und Platz zu gewinnen?
Gruß
Franky
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 10. Feb 2009, 19:33
von max_luehrig
Naja, wenn dir das Netzteil durchbrennt und es schlecht läuft, dann sind die Platten im WHS kaputt und dann bist du froh über eine externe Sicherung. Man muss sich immer im Klaren darüber sein, wie wichtig einem die Daten sind.
Einen schönen Abend noch ...
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 11. Feb 2009, 11:52
von Roland M.
Hallo franky!
Frankenbeutel hat geschrieben:[Ordnerduplikation] Super Sache, bei Ausfall einer Platte.
Du sagst es!
Allerdings verstehe ich nicht, wieso nun manch einer nocheinmal auf externen Platten z.b. sichert.
Wie immer Daten
sicherheit vs. Daten
verfügbarkeit!
Die Duplikation schafft Verfügbarkeit, die Sicherung (sic!) Sicherheit.
Denk an ein einfaches
del *.* ohne Sicherung...
Roland
Wenn du kein Backup hast, waren die Daten ohnehin nicht wichtig. 
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 11. Feb 2009, 12:06
von Atriòr
Hallo,
wenn ich mich mal mit einklinken darf: Habe noch nie wirkliche Backups gemacht und deswegen die Frage wie groß wird denn so ein externes Backup (zirka) wenn man, wie die meisten User hier, mehr als 1TB große Datenmengen sichern möchte? Und setzt man am besten auf Windows Boardmittel oder auf spezielle Software um die Backups zu erstellen?
MfG
Björn
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 11. Feb 2009, 17:17
von Frankenbeutel
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. Bei Datenmengen von 2-3 TB, wie sicher ich da am Besten extern? Mit einem 2. WHS

? Externe Platten wird ziemlich teuer. Und mit welcher Software Acronis 11 ?
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 11. Feb 2009, 17:56
von windtalker
Hi,
habe momentan ca. 7 TB, davon sind ca.3 TB belegt mit Daten,Duplizierung, BS, Sicherungen etc. Sichere dieses alles auf externer Quad Raid Box von Lindy mit nominell 4TB. Davon sind aber z.Z.nur 2TB nutzbar, da es (noch?) keine Chipsatztreiber für mehr als 2TB geben soll. S.u.. Die Sicherung ist ca 1.3 TB groß. Sicherung mit WHS eigener "Serversicherung". IMHO die beste Methode gegen Eventualitäten.
Zitat Lindy Anfang:
WARNUNG (Stand Januar 2009)
Verwenden Sie im Moment KEINE über eSATA angeschlossenen (logischen) Laufwerke (RAID, NRAID, JBOD, BigDrive, ...) mit einer Volumegröße über 2TB !!!
Angeblich unterstützen im Moment die meisten SATA/eSATA Chipsatztreiber für die SATA/eSATA Schnittstellen auf den Mainboards Volumes mit mehr als 2 TeraByte noch NICHT korrekt. Selbst wenn im Betriebssystem ein Laufwerk mit mehr als 2 TB korrekt erkannt und angezeigt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Überschreiten der 2TB Grenze die Daten wieder an den Anfang des Volumes geschrieben werden und damit die Daten auf dem Volume komplett zerstört werden. Dies soll sogar bei so renomierten Chipsätzen wie den aktuellen Intel Versionen vorkommen. Siehe hierzu auch ein Artikel des c't Magazins, Ausgabe 2/2009 Seite 54 vom 5.1.2009, in Kürze zu finden unter
www.heise.de/ct im Heftarchiv.
Es ist davon auszugehen, das die Chipsatzhersteller bald aktualisierte Treiber mit entsprechenden Hinweisen zu Ihren Chipsätzen zum Download zur Verfügung stellen werden. Checken Sie diesbezüglich die Internetseiten Ihres Chipsatzherstellers.
Angeblich soll dies Problem bei über USB angeschlossenen Laufwerken nicht auftreten, diese arbeiten Schnittstellen-bedingt jedoch mit einer drastisch geringeren Performance
Zitat Ende
Gruß
windtalker
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 11. Feb 2009, 21:00
von Frankenbeutel
Hmmm langsam glaube ich, dass ein Server auf Windows 7 Basis doch besser für mich geeignet ist.
Da baue ich ein schönes schnelles Raid auf, setze meine Netzwerkfreigaben und kann sogar TV-Karten einbauen die mit Mediacenter arbeiten.
Wenn ich sowieso externe Backups ziehen sollte sehe ich den Sinn in WHS nicht wirklich gegeben.
Die Netzwerkfreigaben können ja auch auf jedem Client per Netzlaufwerk verbunden bzw. per UPNP Mediaplayer gestreamt werden.
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 11. Feb 2009, 21:03
von Martin
Was dir dann dann aber komplett abgeht ist das Clientbackup, das der WHS durchführt.
Und da gibt es in meinen Augen momentan nichts besseres.
Gruß
Martin
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 11. Feb 2009, 22:16
von Frankenbeutel
Martin, da hast du sicher recht. Nachdem es mir aber hauptsächlich um eine zentrale Lösung + Sicherung meiner Mp3 und DVD Sammlung in Kombination mit Microsoft Mediacenter inkl. TV geht, tendiere ich zumindest bis zum WHS2 wohl doch zu einem Vistaserver oder Probeweise schon mal W7 Beta
Der PC im Wohnzimmer wird dann durch einen Extender DMA 2200 von Linkysys ersetzt, welcher die Daten vom Server streamt.
Wenn ich den WHS nehmen würde bräuchte ich im Wohnzimmer nach wie vor einen PC. Und 2 PC's am laufen zu halten ist einfach ein bisschen teuer
Der Nachteil eines RAids unter VIsta oder W7 ist natürlich, dass es mit der Speichererweiterbarkeit nicht so prickelnd aussieht........ Ach das Leben könnte so schön sein.
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 12. Feb 2009, 05:18
von Atriòr
Hallo,
Frankenbeutel hat geschrieben:Hmmm langsam glaube ich, dass ein Server auf Windows 7 Basis doch besser für mich geeignet ist.
Was genau führt dich zu der Aussage

Ob Du eine Externe Sicherung benötigst oder nicht hat ja erstmal nichts mit dem verwendeten Betriebssystem zu tun. Die musst du von jedem Rechner mit egal welchem OS machen da dir die Hardware immer Versagen kann. Und wie Martin schon sagte wirst du eine komfortablere Clientsicherung nicht mehr finden und das mit der Erweiterbarkeit des Speichers hast du ja auch schon erkannt. Klar ist man mit einem Server der auf einem "normalen" OS aufbaut flexibler aber dadurch das man mehr Freiheiten besitzt ist auch das Risiko höher das das System softwaretechnisch den Bach runter geht.
MfG
Björn
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 18. Apr 2009, 14:06
von Frankenbeutel
Hallo nochmal
Der Homeserver läuft wie geschmiert, mich beschäftigt aber immer noch das Thema der externen Sicherung, welche ja wie ihr mich überzeugt habt, dennoch vonnöten ist.
Habe ich das richtig verstanden, dass die "Beste" Möglichkeit über Systemprogramme "Sicherung" funktioniert?
Schließe ich dazu eine externe SATA Platte an? Was passiert wenn die voll ist, und noch Daten gesichert werden müssen?
Lässt sich so ein Datenbackup auf einen anderen bzw. neu aufgesetzten Homeserver wieder aufspielen?
Schönes WE noch !!!
Franky
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 18. Apr 2009, 14:37
von mb28658
Hallo Allerseits,
Hat schon mal jemand die Möglichkeit von Einbruch,Diebstahl oder BRAND ins Auge gefaßt ?
Ich sichere den WHS jede WO einmal auf ein USB-Drive welches ich dann an einem anderen Ort lagere.
mfg
Michael
Re: Externe Sicherung notwendig?
Verfasst: 18. Apr 2009, 21:27
von locke703
Hi,
@Franky: ich sichere die Shares über die Funktion die unter "Computer und Sicherung" zur ferfügung steht
- allerdings erst wenn eine Festplatte über "Serverspeicher" als Sicherungsdatenträger hinzugefügt wurde
ergibt dann eine Kopie aller Dateien aus den Shares - diese Dateien lassen sich anstandslos auf einem neuen WHS oder wo anderst wieder auslesen/zurückkopieren
zum Verhalten bei vollem Sicherungsdatenträger kann ich nichts sagen - halte die einzelnen Shareordner bzw. USB-Platten auf der passenden Größe -> Video1/Video2/.....
@Michael: wurde hier im Forum bereits erwähnt - aber richtig! Darf man nicht außer Acht lassen
""selber haben sich die Zöllner bereits daran gewöhnt das ich jede zweite Woche mit nem Stapel USB-HDDs über den Eidgenössentlichen Übergang komme""

!!
Gruß Armin