Backup Probleme nach neuer HDD
Verfasst: 8. Feb 2009, 17:40
Hallo,
seitdem ich meine 1 TB HDD in meinen Server eingebaut habe, gibt es probleme mit dem Backup.
Problem 1:
Ich habe meine anderen Volumen auf dem PC konvertiert. Danach habe ich sie mit Sicherung konfigurieren eingebunden.
Auf der letzten Seite des Assistenten brachte er "Herzlichen Glückwunsch!", aber keine weiteren Informationen (wie viele GB die Sicherung braucht, usw).
Danach sicherte ich meinen PC manuell.
Er brach bei ca. 50 % und bei dem Laufwerk V ab.
Im Homeserver heißt es "Ein Fehler ist beim Sicherungsserver aufgetreten.".
Heute sicherte ich meinen Computer wieder mauell.
Er brach auch bei ca. 50 % ab diesmal aber beim Lauferwerk P.
Im Homeserver heißt es "Netzwerkverbindung zwischen Client und Server unterbrochen.".
Bei meinem PC war dann das Homeserver-Icon grau.
Aber an der Netzwerkverbindung kann es nicht liegen!
Ist vielleicht meine Security-Suite (Kaspersky CBE Edition) daran schuld??
Problem 2:
Bei meinem Netbook (Asus Eee PC 900) wollte ich meine externe Hdd (250 GB) mit sichern lassen.
Ich schloss sie an, konfigurierte die Sicherung neu (er brachte diesmal auch alle Angabe zum Schluss), sicherte manuell.
Es brach bei ca. 70 % und bei der externen Festplatte ab.
Im Homeserver heißt es "Ein Fehler ist beim Sicherungsserver aufgetreten.".
Was ist da los???
An Spicherplatz problemem kann es nicht liegen, weil ich am Server noch ca. 750 GB frei hab.
Was kann daran schuld sein??
Vielleicht dieser Schönheitsfehler mit der Speicherangabe??
mfg
PCMichi
seitdem ich meine 1 TB HDD in meinen Server eingebaut habe, gibt es probleme mit dem Backup.
Problem 1:
Ich habe meine anderen Volumen auf dem PC konvertiert. Danach habe ich sie mit Sicherung konfigurieren eingebunden.
Auf der letzten Seite des Assistenten brachte er "Herzlichen Glückwunsch!", aber keine weiteren Informationen (wie viele GB die Sicherung braucht, usw).
Danach sicherte ich meinen PC manuell.
Er brach bei ca. 50 % und bei dem Laufwerk V ab.
Im Homeserver heißt es "Ein Fehler ist beim Sicherungsserver aufgetreten.".
Heute sicherte ich meinen Computer wieder mauell.
Er brach auch bei ca. 50 % ab diesmal aber beim Lauferwerk P.
Im Homeserver heißt es "Netzwerkverbindung zwischen Client und Server unterbrochen.".
Bei meinem PC war dann das Homeserver-Icon grau.
Aber an der Netzwerkverbindung kann es nicht liegen!
Ist vielleicht meine Security-Suite (Kaspersky CBE Edition) daran schuld??
Problem 2:
Bei meinem Netbook (Asus Eee PC 900) wollte ich meine externe Hdd (250 GB) mit sichern lassen.
Ich schloss sie an, konfigurierte die Sicherung neu (er brachte diesmal auch alle Angabe zum Schluss), sicherte manuell.
Es brach bei ca. 70 % und bei der externen Festplatte ab.
Im Homeserver heißt es "Ein Fehler ist beim Sicherungsserver aufgetreten.".
Was ist da los???
An Spicherplatz problemem kann es nicht liegen, weil ich am Server noch ca. 750 GB frei hab.
Was kann daran schuld sein??
Vielleicht dieser Schönheitsfehler mit der Speicherangabe??
mfg
PCMichi