Seite 1 von 3

Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 5. Feb 2009, 11:15
von RouvenE
Hi,

Ich hatte vor ein paar Tagen die glorreiche Idee, Windows 7 auf meinem Hauptrechner (als Upgrade von Vista) zu installieren - war ein Fehler.

Die Connector-Software auf diesem Rechner meldete fortan, der PC hätte keinen Virenschutz. Nachdem ich Windows 7 auf Benutzerkontensteuerung umgestellt habe, musste ich die Connectorsoftware mit dem WHS neu verbinden.

Jedoch, der Zugriff auf den Server über das "Freigaben"-Icon sowie über den Explorer klappt einfach nicht. Er wird zwar angezeigt, ein Doppelclick bewirkt aber immer den Fehler 0x0080070035.

Woran kann es liegen, dass ich plötzlich die simpelsten Freigaben nicht mehr nutzen kann ?

Danke...

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 5. Feb 2009, 14:00
von Atriòr
RouvenE hat geschrieben: Ich hatte vor ein paar Tagen die glorreiche Idee, Windows 7 auf meinem Hauptrechner (als Upgrade von Vista) zu installieren - war ein Fehler.
Nicht umsonst rät Microsoft vom Betrieb der Beta auf "Produktivsystemen" ab! ;)
RouvenE hat geschrieben: Die Connector-Software auf diesem Rechner meldete fortan, der PC hätte keinen Virenschutz.
Das hängt wohl damit zusammen das bei Windows 7 das komplette Sicherheitscenter (jetzt ActionCenter) umgearbeitet wurde und dadurch die Abfrage nach dem Status der Virensoftware eventuell ins Leere läuft.
RouvenE hat geschrieben: Jedoch, der Zugriff auf den Server über das "Freigaben"-Icon sowie über den Explorer klappt einfach nicht. Er wird zwar angezeigt, ein Doppelklick bewirkt aber immer den Fehler 0x0080070035.
Lege mal einen neuen "Benutzer" für deinen Client auf dem WHS an und schau mal ob du auf diese Freigaben zugreifen kannst. Falls ja kannst du die Dateien ja in den neuen Benutzerordner kopieren. ABER nicht direkt verschieben sondern erst raus aus dem Pool und dann wieder rein! Hatte ähnliche Probleme nach einer Client Neuinstallation und habe selber keinen anderen Weg gefunden.


MfG
Björn

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 5. Feb 2009, 14:43
von Roland M.
Hallo Björn!
Atriòr hat geschrieben:
RouvenE hat geschrieben: Die Connector-Software auf diesem Rechner meldete fortan, der PC hätte keinen Virenschutz.
Das hängt wohl damit zusammen das bei Windows 7 das komplette Sicherheitscenter (jetzt ActionCenter) umgearbeitet wurde und dadurch die Abfrage nach dem Status der Virensoftware eventuell ins Leere läuft.
Da muß ich zumindest teilweise widersprechen!

Das Verhalten, daß der WHS eine fehlende Antivirus-SW bemängelt, kenne ich auch von Vista (und wurde auch schon im Forum dokumentiert).

Ich habe Windows 7 auf einem Testrechner installiert, samt Norton Antivirus 2009 und der Connector läuft problemlos. Beim Starten allerdings kommt auch bei mir recht häufig diese Warnung.


Roland

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 5. Feb 2009, 17:06
von RouvenE
Argh... early adopter...

Also, den PC habe ich von Vista auf Windows 7 upgegraded... also samt Benutzer.
Ich kann mich per Connector-SW auf dem WHS einloggen. Außerdem funktioniert auch RDP wunderbar.

Der Benutzer "XY" ist (wie seit langem) auf PC und WHS eingerichtet.

Im Explorer wird mir der Server angezeigt... clicke ich jedoch drauf, so meint Windows 7 stets: "Netzwerkpfad nicht gefunden"... AAAAHHHHH !!!

Was nun ?

Windows 7 habe ich als Netzwerkstandort Privat oder Arbeitsplatz zugewiesen - keinerlei Auswirkung. Eine von diesen neuen "Heimgruppen" kann ich nicht erstellen ... ich soll zuerst meinen Standort festlegen, der jedoch bereits festgelegt ist.

Ich ärgere mich wirklich immer mehr über Windows.

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 5. Feb 2009, 18:09
von Martin
Ich ärgere mich wirklich immer mehr über Windows.
Es ist eine BETA!!

Ärgern kannst du dich höchstens über dich selber.

Gruß
Martin

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 5. Feb 2009, 20:34
von OlafE
Moin,
wenn Du statt dem Klick auf den Server im Startmenue \\server\Freigabename eingibst, funktioniert es dann?
Ansonsten - wenn Du Vorabversionen testest und dabei auf Probleme stoesst, ist der sinnvollste Weg ein Fehlerreport an Microsoft (ueber den Link Send Feedback, der sich in fast jedem Fenstern an prominenter Stelle oben wiederfindet).
Viele Gruesse
Olaf

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 6. Feb 2009, 13:06
von RouvenE
Hm, dass es eine Beta ist, ist mir wohl bewusst - und das heisst nun aber nicht, dass man für Betas keine Hilfe in Anspruch nehmen kann und sich keine Gedanken machen soll ? Hinweis: Eben doch... genau dafür ist eine Beta da - zumal es hier nicht um den Status des OS gehen soll, sondern um produktive Problemlösungen.

Fehlerbereinigungen kann man aus etlichen Gründen zu MS schicken - oder eben nicht - eine Lösung habe ich noch nie bekommen hinterher.

Und, dass Windows mich ärgert bezieht sich nicht (nur) auf die aktuelle Beta.

Es kann ja auch an der völlig neuen Herangehensweise des "einfachen Vernetzens" per Heimnetz liegen, die Win7 nun intergriert hat ?!

Btw, Blogs/Presse haben im Kontext gemeldet, dass Win7 "sich anfühlt" wie ein Release - keine Beta, da es so stabil und ausgereift wirke. Bei dem Vistaunterbau nahm ich an, es sei irgendwo zwischen Beta und Release...

Dass nun selbst Release-Software (nicht nur Win) beim Kunden reift und als Beta mitunter weiterhin bezeichnet werden könnte, dürfte auch klar sein (sog. Bananen-Software).

Ich habe den Fehler nun leider noch nicht finden können und hoffe auf konstruktive Anregungen - nicht auf Betahinweise.

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 6. Feb 2009, 13:57
von locke703
Hi,
habe die Win7-beta auf einem Test-Clienten installiert - kein Upgrade

kann die geschilderten Probleme nich feststellen

gefühlt benimmt der Win7 Client sich genauso problemlos wie eine XP-Installation
die internen und optischen Unterschiede sind natürlich vorhanden haben aber keine Probleme bereitet

um eine Upgrade-Installation von Vista nachzuvollziehen fehlt mir eine Vista-DVD
um etwas zu versuchen stehe ich gern zur Verfügung

Gruß Armin

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 6. Feb 2009, 14:28
von OlafE
Moin,
Ich habe den Fehler nun leider noch nicht finden können und hoffe auf konstruktive Anregungen - nicht auf Betahinweise.
wenn Du denn mal anfaengst, Dir gestellte Fragen zu beantworten, koennte man vielleicht ja auch helfen.
wenn Du statt dem Klick auf den Server im Startmenue \\server\Freigabename eingibst, funktioniert es dann?
Bugreports im Rahmen von Beta-Versionen sind nicht in erster Linie dafuer da, fuer den Tester eine Loesung zu finden, sondern Microsoft zu helfen, auftretende Probleme rechtzeitig zu erkennen und vielleicht sogar noch vor Release zu beheben (sofern reproduzierbar).

Viele Gruesse
Olaf

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 6. Feb 2009, 14:34
von gastkonto
locke703 hat geschrieben:Hi,
habe die Win7-beta auf einem Test-Clienten installiert - kein Upgrade

Gruß Armin
da könnte IMHO der hase im pfeffer liegen...

@TO
windows7 mal frisch installiert? ist ja nu eh egal, nach dem drüberbügeln, da kannste deine kiste auch direkt platt machen und neu aufsetzen... ;-)

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 7. Feb 2009, 12:33
von RouvenE
Hm, zu "//SERVER/Freigabename" kann ich jetzt nichts sagen, bin seit 2 Tagen nicht daheim. Werde es aber testen.

Warum man Bugreports nicht einsenden möchte, dürfte Gründe haben. Ich werde die Funktion trotzdem mal einschalten.

Dass ich Vista->Win7 upgegraded habe anstatt eines clean-installs war sicherlich ein Fehler, aus Komfortgründen - und vor allem wegen Starmoney. Den Win7-Release-Candidate werde ich dann neu installieren.

Vielleicht kann ich mich durchringen, clean zu installen, aber ich habe noch Präsentationen zu halten. Danach evtl. sofort.

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 7. Feb 2009, 18:17
von Roland M.
Hallo!
RouvenE hat geschrieben:Warum man Bugreports nicht einsenden möchte, dürfte Gründe haben.
...die aber bei der freiwilligen (!) Teilnahme an einem Beta-Programm meines Erachtens schon recht sinnfrei sind...


Roland

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 8. Feb 2009, 02:00
von Novocain
Roland M. hat geschrieben:Hallo!
RouvenE hat geschrieben:Warum man Bugreports nicht einsenden möchte, dürfte Gründe haben.
...die aber bei der freiwilligen (!) Teilnahme an einem Beta-Programm meines Erachtens schon recht sinnfrei sind...


Roland

-hehe genau das hatte ich auch im kopf... nochdazu annonym

lösch die beta wenn du dich sowieso nicht an der produkt verbesserung interessierst DAS ist der Sinn einer Beta!

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 30. Mär 2009, 12:48
von hquant
Ich hatte auch das Problem, dass der Homeserver unter "Other Devices" gelistet war. Du kannst
aber im Activity Center die Netzwerkeinstellungen ändern. Das Security Managemetn kann von
"Groupirgendwas" auf manuelle Passwortvergabe umgestellt werden und zack, hast Du wieder
Zugriff auf den Homeserver. Darüber hinaus ging es bei mir auch über die Connector-Software,
da konnte ich für das MCE jedoch keine WHS-Drives mappen...

Re: Windows 7 <-> WHS

Verfasst: 23. Mai 2009, 21:19
von jaegermeister
Hi,
könntest du daas kurz noch etwas erläutern was ich da umstellen muss?
Welches Activity-Center und welches Security-Management?

Ich hab bei mir nämlich das Problem, dass der Connector (auf meinem Windows 7 RC Laptop) zwar den Server findet, ich aber keinerlei Netzlaufwerke mappen kann. Ich bekomme dann immer die Fehlermeldung 0x80070035 - Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Mein WindowsXP Rechner klappt problemlos, dieses Problem hatte ich schon mit der Windows 7 Beta und nun mit der RC.
Pingen geht auch, über die Homeserver-Homepage konnte ich auch die Connector-Software runterladen.
Remote Desktop zum Server geht auch.

Update:
Es muss wohl an irgendeinem Treiber liegen. Hab Windows 7 auf nem anderen PC laufen, und da klappt alles problemlos.

Danke schon mal.

Gruß
Max