Seite 1 von 1

Reines Back-Up Array

Verfasst: 4. Feb 2009, 15:28
von DerDuffman
Ich bin mir nicht sicher ob so eine Anfrage im Homeserver Forum richtig aufgehoben ist, ich versuchs aber einfach trotzdem mal:

Ich habe momentan eine 2TB Externe Festplatte, auf der mir der Platz ausgegangen ist...
Ich habe keine Lust mir ständig neue externe Festplatten zu kaufen, das nimmt mir zuviel Platz und Flexibilität.
Ich brauche viel Speicherplatz (erstma weitere 4 TB, denk ich).
Ich brauche an sich keinen Homeserver, ich brauche eigentlich nur eine einzige externe 4 TB Festplatte.
Da es sowas aber ja irgendwie nich gibt, bin ich nun auf der Suche nach nem Array, wo ich min. 4 interne Festplatten einschieben kann und das ganze dann mit einem einzigen Kabel (Firewire oder USB) an meinen Laptop anschließen kann.
Die Geschwindigkeit ist hierbei eher Nebensache, solange ich darauf mit 20 MB/Sek schreiben kann is alles ok.
Ich weiß nich ob es bei sowas überhaupt eine Raid Funktion gibt, das wäre natürlich schon praktisch, wobei mir das ja auch wieder Speicherplatz nimmt...

Fällt euch dazu irgendwas ein?

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 4. Feb 2009, 15:37
von crushercrusher
Also wenn du nicht richtig viel Geld ausgeben willst, hast du da wirklich schlecht Karten, denn nach sowas habe ich auch gesucht. Wenn dir der Preis egal ist musst du mal bei einigen Onlinehändlern, zum Beispiel Cyberport nach dem Drobo suchen. Ein "Gehäuse" welches Daten selbständig auf mehrere Platten verteilt. Ich glaube es passen 4 Stück rein.

http://www.drobo.com/products/drobo.php

Leider auch ziemlich Preisintensiv, ohne HDDs ab 450 €... http://www.cyberport.de/cms/8938/8734/0 ... OCID=21693
Alternativ gibts die günstigen Doppelgehäuse von ICY, die ermögliche es 2 Sata Platten in einem Gehäuse an einem USB Port zu betreiben. bei aktuellen Plattengrößen hättest du dann bis zu 3TB in einem Gehäuse. Da es für mich selber auch keine ideale Lösung gab hab ich auch beschlossen mir nen WHS aufzubauen.

mfg crusher..

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:02
von DerDuffman
Naja preislich is 450 plus HDDs natürlich schon recht heftig :D

Es muss bei mir garnich die Daten verteilen, ich fänds sogar besser wenn es mir nur einfach die Platten einzeln anzeigen würde und ich mir dann aussuchen könnte, wo welche Daten hinkommen

Es gibt ja auch irgendwie Icy Docks mit bis zu 4 Einschüben, aber die haben irgendwie ne Produktpalette bis zum Mond, da findet man sich ja mal überhaupt nicht zurecht...

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:06
von crushercrusher
Ja, die mit mehr als 2 Einschüben gibt es auch noch, allerdings habe ich da gar keine Preisvorstellung. Glaube aber das die auch nicht so günstig sein werden, weil es halt Nischenprodukte sind. Ich selber habe das einfachste Doppegehäuse was es gibt und es funktioniert prima mit zwei 1,5 TB SATA Platten und kam glaube nur so um die 30 Euro... :D

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:46
von sTunTe
Hallo DerDuffman.

Ich würde Dir schon eine RAID-Lösung ans Herz legen, wenn Dir Deine Daten lieb sind.
Bei 4 Festplatten ist ein RAID 5 sinnvoll.
Hier kann dann ohne weiteres eine Festplatte ausfallen, ohne das die Daten verloren gehen.

Nachteile: Es sollten nach Möglichkeit alle Festplatten die gleiche Kapazität mitbringen.
Die Gesamtkapazität ergiebt sich aus der Anzahl der Festplatten minus eins.
D.h.: Wenn Du 4x 1TB Platten verbaust, bleiben 3 TB zur Nutzung übrig. Das restliche 1 TB geht für die Paritätsbits drauf, aus denen beim Ausfall einer Platte die verlorenen Daten zurückgerechnet werden.

Ein brauchbares Gerät ist z.B. das Promise NS4300N.
http://www.alternate.de/html/product/La ... NAS%2FNDAS
Außerdem kann das Gerät noch mit diversen Plugins aufgerüstet werden.
Somit läßt sich das Gerät z.B. auch als Medienserver verwenden.

Gruß
sTunTe

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 4. Feb 2009, 23:14
von Roland M.
Hallo!
sTunTe hat geschrieben:Ich würde Dir schon eine RAID-Lösung ans Herz legen, wenn Dir Deine Daten lieb sind.
Nein, da hilft kein RAID, sondern nur ein Backup.

RAID != Datensicherheit.

Hint: del *.*

Hier kann dann ohne weiteres eine Festplatte ausfallen, ohne das die Daten verloren gehen.
RAID steigert nur die Datenverfügbarkeit.


Roland

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 5. Feb 2009, 10:56
von sTunTe
Hallo Roland.

Dem kann ich Dir nur bedingt zustimmen.

Das Promise NS4300N ist ein NAS, welches sich je nach Anwendungsgebiet konfigurieren lässt.
Man kann es sowohl als eingebundenen Speicherplatz, als auch als Backuplösung verwenden.
Es ist sogar möglich das Gerät für beide Szenarien gleichzeitig einzurichten.
Und ein versehentliches Löschen lässt sich dank Benutzerverwaltung auch verhindern.

Auf jeden Fall ist es sicherer als eine handvoll Festplatten direkt am Laptop anzuschließen.
Hier hast Du weder Datensicherheit, noch Datenverfügbarkeit. ;)

Gruß
sTunTe

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 5. Feb 2009, 11:14
von larry
Roland M. hat geschrieben:Hallo!
sTunTe hat geschrieben:Ich würde Dir schon eine RAID-Lösung ans Herz legen, wenn Dir Deine Daten lieb sind.
Nein, da hilft kein RAID, sondern nur ein Backup.

RAID != Datensicherheit.

Hint: del *.*
Dem würde ich in sofern widersprechen, da hier ein "Reines Back-Up Array" gesucht wird.
Ein Backup vom Backup wäre dann doch etwas übertrieben.
Mit dem minimalen Risko, dass das Backup und Originalfile gelöscht werden muss man einfach Leben.

Gruß
Larry

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 5. Feb 2009, 11:39
von sTunTe
hmmm...
Ich habe mir jetzt nochmal den gesamten Thread durchgelesen und erkenne an keiner Stelle das "DerDuffman" nach einem Backup-Array sucht.
Er spricht davon externe Platten am Laptop anzuschließen... mehr aber auch nicht.
Von daher gehe ich davon aus, dass diese Platten als normaler Speicher verwendet werden.
Vielleicht kann DerDuffman sich dazu nochmal äußern.

Gruß
sTunTe

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 5. Feb 2009, 12:23
von larry
Ich habe das anhand des Betreffs angenommen.

Gruß
Larry

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 5. Feb 2009, 14:33
von Roland M.
Hallo allerseits!
larry hat geschrieben:Ich habe das anhand des Betreffs angenommen.
...und ich habe auf den Betreff gar nicht so geachtet und hab mir nur die ursprüngliche Frage genau durchgelesen. Das steht nur "ich brauche viel Speicherplatz".

Da sieht man wieder einmal, daß man mit Interpretationen in komplett verschiedene Richtungen diskutieren kann... ;)


Roland

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 11. Feb 2009, 14:12
von DerDuffman
sry dass ich mich nich zurückgemeldet hab.

Da momentan dass Geld fürn Server mit Raid etc. zu knapp is, werd ich wohl demnächst mal zu der IcyBox mit 2*1,5TB oder so greifen

danke für die hilfreichen Tipps :)

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 11. Feb 2009, 14:27
von Roland M.
Hallo!

Lös wenigstens das Rätsel noch auf! ;)

Brauchst du die Festplattenkapazität, um mit diesen Daten zu arbeiten, oder wirklich wie im Betreff genannt als Backupmedium?


Roland

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 11. Feb 2009, 16:36
von DerDuffman
:D

Also ich brauch das technisch gesehen zum Arbeiten, also muss auch Zugriff darauf haben bei Bedarf, allerdings nicht permanent ;)

Quasi ab und zu Mal die Daten benutzen, grundsätzlich aber als Storage. Backup wäre nur ein netter Nebeneffekt (also Raid Funktionen)

Re: Reines Back-Up Array

Verfasst: 11. Feb 2009, 18:35
von Roland M.
Hallo!
DerDuffman hat geschrieben:Also ich brauch das technisch gesehen zum Arbeiten,
Ok, also doch rein zum Arbeiten.
Backup wäre nur ein netter Nebeneffekt (also Raid Funktionen)
Gebetsmühle herauskram:
RAID ist kein Backup.
RAID ist kein Backup.
RAID ist kein Backup.
RAID ist kein Backup.
RAID ist kein Backup.
...

Hint: del *.*

:mrgreen:


Roland