sofortiges Aufwachen aus Standby
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Jan 2009, 11:21
sofortiges Aufwachen aus Standby
Hallo,
ich hab folgendes Problem im Zusammenspiel zw. WHS und meinem Intel-Atom-Board. In LightsOut habe ich
eingestellt, das der Rechner nach 10min Standby geht. Dies tut er zwar, jedoch wacht er leider sofort wieder auf.
Auf den Clients läuft auch LightsOut.
Trotz eingehender Recherche konnte ich keine Lösung finden. Sicherlich hat dieses Problem auch noch jemand
anderes gehabt - leider fand ich keinen Hinweis oder eine Lösung.
Als letzte Idee hatte ich noch, das eventuell der Router den Rechner regelmäßig anpingt und somit wieder weckt.
Ich bitte um Eure Hilfe. Vielleicht kann mir geholfen werden :-;
Danke und Gruß,
Uwe
ich hab folgendes Problem im Zusammenspiel zw. WHS und meinem Intel-Atom-Board. In LightsOut habe ich
eingestellt, das der Rechner nach 10min Standby geht. Dies tut er zwar, jedoch wacht er leider sofort wieder auf.
Auf den Clients läuft auch LightsOut.
Trotz eingehender Recherche konnte ich keine Lösung finden. Sicherlich hat dieses Problem auch noch jemand
anderes gehabt - leider fand ich keinen Hinweis oder eine Lösung.
Als letzte Idee hatte ich noch, das eventuell der Router den Rechner regelmäßig anpingt und somit wieder weckt.
Ich bitte um Eure Hilfe. Vielleicht kann mir geholfen werden :-;
Danke und Gruß,
Uwe
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Jan 2009, 11:21
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Hallo Roland,Roland M. hat geschrieben:Hallo Uwe!
SBSCore deaktiviert?
Siehe viewtopic.php?f=9&t=3309&p=23609
Roland
danke für den Tipp. Aber den Dienst hatte ich im Zuge der LightsOut-Installation bereits "stillgelegt".
Ich bin also für weitere Hinweise dankbar

Gruß,
Uwe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 15. Okt 2007, 17:16
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Hallo,
bei mir erfogt das in umgekehrter Weise.
Obwohl noch ein Client online bzw. aktiv ist (auf dem läuft auch der Client Lights out Service), geht mein WHS in den Standby.
Der Service SBCore wurde auch bei mir erfogreich gekillt und seither schläft der WHS auch wie Lights Out das will.
Nur eben der plötzliche "Sekundenschlaf" ist natürlich nervig wenn ich Zugriff auf Daten haben/behalten möchte.
Stelle ich in Lights out die Funtktion um, die nach der eingestellten Zeit erfolgen soll, auf "nichts tun", beibt er wach.
Ich verstehe doch schon richtig, dass Lights Out nach aktiven Clients sucht, um dann erst zu entscheiden was es tun soll.
Nämlich schlafen gehen wenn kein Client mehr an ist und wach bleiben wenn einer dran ist.
Hat Jemand eine Idee an was das liegen kann?
Grüße
auch ein Uwe
bei mir erfogt das in umgekehrter Weise.
Obwohl noch ein Client online bzw. aktiv ist (auf dem läuft auch der Client Lights out Service), geht mein WHS in den Standby.
Der Service SBCore wurde auch bei mir erfogreich gekillt und seither schläft der WHS auch wie Lights Out das will.
Nur eben der plötzliche "Sekundenschlaf" ist natürlich nervig wenn ich Zugriff auf Daten haben/behalten möchte.
Stelle ich in Lights out die Funtktion um, die nach der eingestellten Zeit erfolgen soll, auf "nichts tun", beibt er wach.
Ich verstehe doch schon richtig, dass Lights Out nach aktiven Clients sucht, um dann erst zu entscheiden was es tun soll.
Nämlich schlafen gehen wenn kein Client mehr an ist und wach bleiben wenn einer dran ist.
Hat Jemand eine Idee an was das liegen kann?
Grüße
auch ein Uwe
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Was steht in den Netzwerkkarteneigenschaften unter Energieverwaltung? Ist dort der Punkt "Nur Verwaltungsstationen dürfen...aufwecken!" angehakt?
Wenn nein, dann setze das Häkchen!
Wenn nein, dann setze das Häkchen!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 15. Okt 2007, 17:16
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Hallo,
thx für Deine schnelle Antwort.
Beim WHS ist das Häkchen gesetzt!
Betrifft das auch den Client? Muss es dort auch gesetzt sein? (Remote kann ich es gerade nicht überprüfen!)
uwe
thx für Deine schnelle Antwort.
Beim WHS ist das Häkchen gesetzt!
Betrifft das auch den Client? Muss es dort auch gesetzt sein? (Remote kann ich es gerade nicht überprüfen!)
uwe
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Nein, ich meinte den WHS, nicht den Client!uwe hat geschrieben: Beim WHS ist das Häkchen gesetzt!
Betrifft das auch den Client? Muss es dort auch gesetzt sein? (Remote kann ich es gerade nicht überprüfen!)
Sagen die internen WHS Ereignisprotokolle etwas, was Dir weiterhilft?
Checkt der Router die Anwesenheit seiner Clients?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
@Uwe
Wenn dein WHS trotz aktiver Clients in den Standby fährt solltest du mir mal bitte ein Logfile des betreffenden Tags per PM schicken.
Die Logfiles liegen auf dem WHS unter D:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.
Ich brauche die LightsOutService.xxx.logs
@UweDB
Wenn der WHS sofort wieder aufwacht funktioniert evtl. der Standby gar nicht. Hast du die Chipsatz- und Grafikkartentreiber alle installiert?
Zieh mal das Netzwerkkabel ab und löse manuell einen Standby aus (Start->Herunterfahren, Standby). Erst wenn das geht kannst du LightsOut verwenden.
Gruß
Martin
Wenn dein WHS trotz aktiver Clients in den Standby fährt solltest du mir mal bitte ein Logfile des betreffenden Tags per PM schicken.
Die Logfiles liegen auf dem WHS unter D:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.
Ich brauche die LightsOutService.xxx.logs
@UweDB
Wenn der WHS sofort wieder aufwacht funktioniert evtl. der Standby gar nicht. Hast du die Chipsatz- und Grafikkartentreiber alle installiert?
Zieh mal das Netzwerkkabel ab und löse manuell einen Standby aus (Start->Herunterfahren, Standby). Erst wenn das geht kannst du LightsOut verwenden.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Jan 2009, 11:21
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Hallo Martin,Martin hat geschrieben:@Uwe
...
@UweDB
Wenn der WHS sofort wieder aufwacht funktioniert evtl. der Standby gar nicht. Hast du die Chipsatz- und Grafikkartentreiber alle installiert?
Zieh mal das Netzwerkkabel ab und löse manuell einen Standby aus (Start->Herunterfahren, Standby). Erst wenn das geht kannst du LightsOut verwenden.
Gruß
Martin
dies scheint zu funktionieren. Standby geht, Ruhezustand geht auch. Solange ich ein Netzwerkkabel dranhabe, passiert das oben geschilderte.
Ich werde später nochmal nach Steves (danke Dir) Tipp mit dem "Nur Verwaltungsstationen dürfen...aufwecken!" versuchen. Dies kann erst nach Feierabend überprüfen.
Ich melde mich auch bei Erfolg

Danke und Gruß,
Uwe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Jan 2009, 11:21
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Steves Tipp hat gklappt. Nun fährt er nach den eingestellten 10min (LightsOut) in den Standby und bleibt auch dort. Leider.Hallo Martin,
dies scheint zu funktionieren. Standby geht, Ruhezustand geht auch. Solange ich ein Netzwerkkabel dranhabe, passiert das oben geschilderte.
Ich werde später nochmal nach Steves (danke Dir) Tipp mit dem "Nur Verwaltungsstationen dürfen...aufwecken!" versuchen. Dies kann erst nach Feierabend überprüfen.
Ich melde mich auch bei Erfolg![]()
Danke und Gruß,
Uwe
Kurzum: WOL funktioniert nicht. Aus Zeitgründen kann ich aber erst morgen wieder Fehler suchen. Dass wird sich lösen
lassen - bei anderen gehts ja auch

Bis dann,
Uwe
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Steves Tipp steht übrigens in der Hilfe. Schau mal rein, vielleicht findest du noch mehr Punkte die du noch prüfen solltest.
Die Hilfe wird angezeigt wenn du entweder die Konsole am Server startest oder wenn an einem Client der LightsOut Client Dienst installiert wurde.
Gruß
Martin
Die Hilfe wird angezeigt wenn du entweder die Konsole am Server startest oder wenn an einem Client der LightsOut Client Dienst installiert wurde.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Jan 2009, 11:21
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Martin hat geschrieben:Steves Tipp steht übrigens in der Hilfe. Schau mal rein, vielleicht findest du noch mehr Punkte die du noch prüfen solltest.
Die Hilfe wird angezeigt wenn du entweder die Konsole am Server startest oder wenn an einem Client der LightsOut Client Dienst installiert wurde.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
ich habe gestern nochmal alle Einstellungen am PC mit LightsOut-Handbuch verglichen. Meines Erachtens ist da keine Abweichung.
Interessant ist, dass gestern während eines Defrag-Laufs der Rechner in den Standby ging

Áußerdem kommt jetzt beim Start die Meldung, das ein Dienst nicht gestartet werden konnte. In der Ereignisanzeige findet sich jedoch
kein Hinweis, welcher Dienst das gewesens sein soll. Ich habe aber ein "gelbes Ausrufezeichen" bei einem Problem mit dem DHCP. Dies
ist klar, da ich im Router dem Rechner einer feste IP zugewiesen habe, aber unter den Netzwerkeinstellungen noch per DHCP fahre. Das würde
ich heute ändern. Vielleicht bringts ja was?!
In froher Erwartung,
Uwe
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Wenn du die Clientüberwachung benutzt und keine Clients an sind interessiert es LightsOut nicht was dein Rechner macht.Interessant ist, dass gestern während eines Defrag-Laufs der Rechner in den Standby ging
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Jan 2009, 11:21
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Es ist so, dass ich die Clientüberwachung zur Zeit ausgeschaltet habe. Er tut es immer. Egal, ob Clients dran sind oder nicht bzw. die Clientüber-Martin hat geschrieben:Wenn du die Clientüberwachung benutzt und keine Clients an sind interessiert es LightsOut nicht was dein Rechner macht.Interessant ist, dass gestern während eines Defrag-Laufs der Rechner in den Standby ging
Gruß
Martin
wachung läuft. Er fährt nach ca. 10 min (wie Default in LO) in den Standby. Von dort kriege ich ihn nur wieder mit Maus/Tastatur zum Leben, jedoch
nicht über WOL.
Gruß,
Uwe
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: sofortiges Aufwachen aus Standby
Die Windows eigenen Energieoptionen sind aus? Wenn ja, schick mir mal bitte das LightsOutService.log der Tage mit diesem Problem.
Logfiles liegen unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.
Gruß
Martin
Logfiles liegen unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·