Worauf bei eigener Hardwarezusammenstellung achten?
Verfasst: 24. Jan 2009, 16:55
Hallo,
ich habe hier im Forum schon einiges gelesen und möchte mir nun gerne einen eigenen WHS zusammenstellen. Leider habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung mit Hardwarezusammenbau, da ich bisher nur PCs beziehungsweise Notebooks von der Stange hatte/habe.
Nun dachte ich, ich könnte ein System von der Stange nehmen und entsprechend meiner Wünsche aufrüsten. Gibt es dabei denn oft Probleme wegen Treibern, oder kann ich im Notfall auch XP-Treiber nutzen?
Konkret hatte ich mir diesen Rechner überlegt (http://www.greycomputer.de/product_info ... s_id=16683) und wollte ihn dann mit einem SATA-Controller aufrüsten, um mehr Festplatten einbauen zu können (ich wollte die eingebaute 160GB Platte als Systemplatte behalten und meine bereits vorhandene 1 TB Seagate und eine neue 1 TB WD Caviar Green für den Anfang einbauen). Das Gehäuse müsste zwei frei 3,5" und drei freie 5,25" Einschübe haben, in die ich die Platten einbauen wollte.
Müsste das so klappen, oder bekomme ich Schwierigkeiten wegen der Temperatur der Festplatten in einem solchen Gehäuse? Wake-on-Lan sollte bei dem Motherboard doch funktionieren, damit ich Lights-out nutzen kann? Habt ihr noch irgendwelche Tipps, worauf ich achten sollte?
Vielen Dank für jegliche Hilfen.
Beste Grüße,
Thomas
ich habe hier im Forum schon einiges gelesen und möchte mir nun gerne einen eigenen WHS zusammenstellen. Leider habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung mit Hardwarezusammenbau, da ich bisher nur PCs beziehungsweise Notebooks von der Stange hatte/habe.
Nun dachte ich, ich könnte ein System von der Stange nehmen und entsprechend meiner Wünsche aufrüsten. Gibt es dabei denn oft Probleme wegen Treibern, oder kann ich im Notfall auch XP-Treiber nutzen?
Konkret hatte ich mir diesen Rechner überlegt (http://www.greycomputer.de/product_info ... s_id=16683) und wollte ihn dann mit einem SATA-Controller aufrüsten, um mehr Festplatten einbauen zu können (ich wollte die eingebaute 160GB Platte als Systemplatte behalten und meine bereits vorhandene 1 TB Seagate und eine neue 1 TB WD Caviar Green für den Anfang einbauen). Das Gehäuse müsste zwei frei 3,5" und drei freie 5,25" Einschübe haben, in die ich die Platten einbauen wollte.
Müsste das so klappen, oder bekomme ich Schwierigkeiten wegen der Temperatur der Festplatten in einem solchen Gehäuse? Wake-on-Lan sollte bei dem Motherboard doch funktionieren, damit ich Lights-out nutzen kann? Habt ihr noch irgendwelche Tipps, worauf ich achten sollte?
Vielen Dank für jegliche Hilfen.
Beste Grüße,
Thomas