Seite 1 von 1
Freigegebene Ordner auf Server
Verfasst: 23. Jan 2009, 14:22
von subsonic
Hallo Leute!
In einem anderen Thread hatte ich bereits meine Leiden geschildert, noch ein kleines Problem, bevor ich überhaupt weitermachen kann:
Es ist ja alles wieder da, alle Dateien und Ordner. Im Ordner "shares" sind auch alle Dateien physisch vorhanden, geöffnet, alles paletti. Aber wenn ich den Link "Freigegebene Ordner auf Server" -egal ob auf einem Client, oder auf dem WHS selber- anklicke, wird mir nur ein leerer Ordner angezeigt. Die Dateien liegen aber im Ordner shares. Wobei es da noch den Ordner DE\shares gibt, und da is eben nix drin. Wie kann ich das wieder bereinigen?
b.g.
Peter
Re: Freigegebene Ordner auf Server
Verfasst: 24. Jan 2009, 01:55
von OlafE
Moin,
in D:\shares liegen nur tote Tombstones, wie es scheint.
Die Dateien oder Duplikate sollten entweder auf D:\DE\shares oder ueber C:\fs\<Volumenmountpunkt>\DE\shares auffindbar sein.
Falls sie dort sind (oder auch falls Du sie einfach oeffnen kannst), versuche sie erst mal in eine neu angelegte Freigabe auf dem Server zu verschieben (nicht direkt auf Laufwerk D: schreiben, immer eine Netzwerkfreigabe verwenden!).
Koennte eventuell sein, dass die Ordner in D:\shares nicht mehr mit den neu erstellten Shares korrespondieren.
Viele Gruesse
Olaf
Re: Freigegebene Ordner auf Server
Verfasst: 25. Jan 2009, 16:24
von subsonic
OlafE hat geschrieben:Moin,
in D:\shares liegen nur tote Tombstones, wie es scheint.
Die Dateien oder Duplikate sollten entweder auf D:\DE\shares oder ueber C:\fs\<Volumenmountpunkt>\DE\shares auffindbar sein.
Also es lagen bei mir auf der einen Platte auf D:\DE\shares eben gar nix mehr, obwohl die Freigabe dortin zeigte. Auf der Spiegelplatte lagen die Dateien einmal in D:\shares und einmal in D:\DE\shares. Leider ließen die sich mit Linux nicht so einfach verschieben oder kopieren, irgendwie ist da Murks passiert. Es wurde zwar gemeldet, dass die Datei kopiert wurde, aber auf dem Ziellaufwerk war nur der leere Ordner. Beim nochmaligen kopieren war die Datei (Kalenderdatei von Lotus) dann vorhanden, war aber später nicht mehr zu gebrauchen, warum?
Jedenfalls bin ich da nicht sehr professionell, meine Frau war einen Tag bei ihrer Freundin, weil sie die Brüllerei nicht hören mag und ich hab den WHS neu aufgesetzt. Es waren ellenlange Fehlermeldungen und kein Licht am ende des Tunnels. Nun geht wieder alles, wie es scheint auch schneller, jedenfalls hat er die Dateien mit 10MB/s verschoben, vorher kam er nicht über die Geschwindigkeit vom NAS mit ca 6 MB/s. Morgen bestell ich mir eine Lizenz bei Reichelt, oder gibts die noch irgendwo günstiger?
beste Grüße
Peter
Re: Freigegebene Ordner auf Server
Verfasst: 25. Jan 2009, 17:20
von OlafE
Hallo Peter,
wie gesagt, was unter D:\shares liegt, sind keine echten Dateien, sondern nur Verweise (Tombstones), die sich nicht kopieren lassen. Was in DE\Shares auf einem oder mehreren Laufwerken liegt, sind entweder die echten Dateien oder Duplikate. Spiegelplatten? RAID? Wird von Windows Home Server nicht unterstuetzt und kann bei einer Wiederherstellungsinstallation durchaus fuer Problem sorgen.
Ausserdem solltest Du niemals direkt im vom WHS verwalteten Dateisystem von einem Ordner in einen anderen kopieren.
Wenn Du schon offline kopieren willst, dann immer erst mal von DE\Shares auf einen Datentraeger, der vom WHS nicht erfasst wird.
Oder innerhalb des laufenden WHS (was bei einer Spiegelplatte im RAID ohne Bruch des Spiegels natuerlich nicht gehen duerfte) auf eine neu erstellte Freigabe ueber \\servername\freigabename (eine neu erstellte deshalb, damit das ganze nicht in Konflikt kommt mit noch real abgelegten Daten, die Du ja gerade erst verschieben willst).
Viele Gruesse
Olaf