Seite 1 von 1

Installation eines Internetdruckers

Verfasst: 23. Jan 2009, 01:11
von Mr.Wolf
Nabend erstmal!
Ich hoffe, dass ich hier in der richtigen Rubrik poste und erst recht nicht was Doppeltes. :?
Vielleicht kennt Ihr auch folgende Situation: Man sitzt gemütlich bei einem Kollegen, surft z.B. bei ebay rum, findet was Tolles, würd es gerne zu Hause schnell der Freundin oder Frau zeigen und es ist gerade kein Drucker zur Hand. E-Mail möchte man nicht schreiben; die werden sowieso nur alle paar Monate abgerufen, Fax ist auch nicht da und den USB-Stick möchte man eigentlich auch nicht belasten.
Da wäre es doch toll, das zu Druckende mal eben über das Internet nach Hause an einen an den WHS angeschlossenen Drucker zu schicken.
Halt an nen eigenen Internetdrucker. :D
Ob ich entweder, wie üblich, zu dumm zum Suchen bin, oder nur das Falsche hier im Forum oder bei Google&Co. gesucht habe lasse ich mal dahingestellt. ;) Jedenfalls hab ich über das Thema nicht viel gefunden.
Nach einigen Experimenten habe ich es schließlich geschafft und will diese Erfahrung einfach mit Euch teilen.
Wahrscheinlich gibts an der Vorgehensweise garantiert noch viel zu feilen und korrigieren, aber ich hoffe, es ist weigstens mal ein Anfang, den auch blutige Anfänger wie ich verstehen sollen.
Also hier nun meine Anleitung:

Anleitung zum Einrichten eines
Internetdruckers auf dem WHS

1. WHS-Install-DVD einlegen und den Dienst Internetdrucken über
Systemsteuerung Software Windowskomponenten hinzufügen / entfernen Anwendungsserver (Doppelklick) Internetinformationsdienste (IIS) (Doppelklick) Internetdrucken (Häkchen rein) OK OK Weiter Fertigstellen installieren und WHS neu starten. DVD bitte vorher entfernen.

2. Falls noch nicht geschehen, gewünschten Drucker auf WHS installieren, freigeben; vernünftigen & vollständigen Freigabenamen erstellen (ist für gleich sehr wichtig) und unter Sicherheit den Benutzer Jeder entfernen oder
einschränken.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Server schon über Deine eigene WHS- Adresse (https://EigenerName.homeserver.com) im Internet verfügbar ist.
Falls nicht, bitte erst verfügbar machen. ;)

3. z.B. auf einem Klienten bitte einen Browser öffnen und Adresse in folgendem Stil eingeben:
https://EigenerName.homeserver.com/printers/NamedesfreigegebenenDruckers/.printer
z.B.: https://meinwhs.homeserver.com/printers/HPLaserjet1200/.printer

4. In dem nun aufgehenden Fenster als Benutzername: Administrator und als
Kennwort: Das WHS-Administratorkennwort eingeben. Man sollte nun auf die Verwaltungsseite des gewünschten Druckers gelangen.

5. Verbindung herstellen anklicken. Die Sicherheitswarnung mit Ja beantworten. Das Fenster Internetanschluss konfigurieren öffnet sich.
Dort Angegebenes Benutzerkonto verwenden auswählen und in folgendem
Stil ausfüllen:
Benutzername: NamedesWHS\Administrator
Kennwort: WHS-Administratorkennwort
z.B.: Benutzername: SERVER\Administrator
Kennwort: WHS-Administratorkennwort

VOILA! Nun sollte der Internetdrucker auf dem Klienten installiert und unter Drucker und Faxgeräte zu finden sein.
Und auf die gleiche Weise kann man den Internetdrucker auf jedem anderen
Rechner mit Internetanschluss einrichten! Viel Spaß!

So, jetzt hoff ich, ich hab hier nix Falsches geschrieben, da bei mir die Kiste wunderbar läuft.
Ich fänds jedenfalls nett, wenn jemand mal seine Meinung darüber schreiben würde!
Bin froh über jegliche Art von Lob, Kritik, Verbesserung, Tipps o.ä. !!!

Gruß, Dirk.

Re: Installation eines Internetdruckers

Verfasst: 23. Jan 2009, 09:04
von OlafE
Hallo Dirk,
danke fuer Deine Beschreibung.
Mir gefaellt nur eine Sache nicht: Das Verwenden des Administratorenkontos des WHS an dieser Stelle. (Mag sein, dass ich in Sicherheitsfragen ein wenig paranoid bin.) Taete es da auch ein anderes zum Remotezugriff berechtigtes Benutzerkonto?
Meine Methode (die sicher auch nicht besser ist) fuer solche Situationen waere das Oeffnen einer Remotedesktop-Sitzung zum Server und dann das Drucken aus einer dort geoeffneten IE-Session auf den lokalen Drucker.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Installation eines Internetdruckers

Verfasst: 23. Jan 2009, 12:45
von pfaelzer
Hallo,
Mr.Wolf hat geschrieben:Jedenfalls hab ich über das Thema nicht viel gefunden.
ja, diese Anforderung selten. Im Forum kenne ich dazu nur diesen Thread. Da hat man den anonymen Zugriff auf den Drucken akzeptiert.

Gruß Werner

Re: Installation eines Internetdruckers

Verfasst: 23. Jan 2009, 15:14
von Mr.Wolf
Hallo erstmal,

und vielen Dank für die schnellen Antworten!
Hätt nicht so schnell damit gerechnet!

1. @OlafE

Du hast völlig Recht! Bei der Benutzung des Administratorkontos des WHSs hab ich auch wegen der Sicherheit ein wenig Grummeln im Bauch! :arrow: Ich bin auch paranoid :!:
Ich werd die Situation mal mit der Verwendung anderer Konten versuchen.
Werde später dann darüber berichten!

2. @pfaelzer

Vielen Dank für den Hinweis!
Werde der Sache mal nachgehen und mich später nochmal melden!

Gruß, Dirk.

Re: Installation eines Internetdruckers

Verfasst: 24. Jan 2009, 13:54
von Mr.Wolf
Hallo!
Ich hab mich nochmal hingesetzt und mich dem Administratorproblem von OlafE gewidmet und bin auch zu einer Lösung gekommen, bei der der Admin total aussen vor steht.
Hier nun also meine 2te Version der Anleitung. Hab sie zusätzlich auch nochmal als PDF zum Rumterladen mit angehängt!

Anleitung zum Einrichten eines
Internetdruckers auf dem WHS

1. WHS-Install-DVD einlegen und den Dienst Internetdrucken über Systemsteuerung --> Software --> Windowskomponenten hinzufügen / entfernen --> Anwendungsserver (Doppelklick) --> Internetinformationsdienste (IIS) (Doppelklick) --> Internetdrucken (Häkchen rein) --> OK --> OK -->Weiter --> Fertigstellen installieren und WHS neu starten.
DVD bitte vorher entfernen.

2. Falls noch nicht geschehen, den/die gewünschten Drucker auf WHS installieren, freigeben; vernünftigen & vollständigen Freigabenamen erstellen (ist für gleich sehr wichtig). Unter Sicherheit des Druckers den Benutzer Jeder entfernen oder einschränken und die Gruppe Druck-Operatoren über Hinzufügen --> Erweitert --> Jetzt suchen --> Druck-Operatoren --> OK --> OK --> bei Zulassen alle Häkchen rein, mit OK hinzufügen.
Zur Sicherheit in der Systemsteuerung --> Verwaltung --> Computerverwaltung --> Lokale Benutzer und Gruppen --> Gruppen --> Druck-Operatoren öffnen und sich davon überzeugen, dass dort auch wirklich alle gewünschten „Internetdrucker-Benutzer“ vorhanden sind.
Ggf. nacharbeiten.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Server schon über Deine eigene WHS-Adresse(https://EigenerName.homeserver.com) im Internet verfügbar ist.
Falls nicht, bitte erst verfügbar machen.

3. z.B. auf einem Klienten bitte einen Browser öffnen und Adresse in folgendem Stil eingeben: https://EigenerName.homeserver.com/printers
z.B.: https://meinwhs.homeserver.com/printers

4. In dem nun aufgehenden Fenster als Benutzername: Nicht den Administrator, sondern einen WHS-Benutzer, der natürlich auch in der Druck-Operatoren-Gruppe ist, und als Kennwort: Das dazugehörige WHS-Benutzerkennwort eingeben.
Z.B.: Benutzername: Michael
Kennwort: Das dazugehörige WHS-Benutzerkennwort .
Man sollte nun auf die WHS-Verwaltungsseite der(s) Drucker(s) gelangen.

5. Gewünschten Drucker per Doppelklick auswählen, neues Fenster öffnet sich, Verbindung herstellen anklicken.
Die Sicherheitswarnung mit Ja beantworten. Das Fenster Internetanschluss konfigurieren öffnet sich.
Dort Angegebenes Benutzerkonto verwenden auswählen und in folgendem Stil ausfüllen:
Benutzername: NamedesWHSs\WHS-Benutzername
Kennwort: Das dazugehörige WHS-Benutzerkennwort
z.B.: Benutzername: SERVER\Michael
Kennwort: WHS-Kennwort für Michael

VOILA! Nun sollte der Internetdrucker auf dem Klienten installiert und unter Drucker und Faxgeräte zu finden sein.
Zum Löschen des Druckers auf dem Klienten, einfach Rechtsklick auf den "Internetdrucker" --> Löschen --> Sicherheitsfrage bejahen --> Und schon isser weg.
Und auf die gleiche Weise kann man den Internetdrucker auf jedem anderen Rechner mit Internetanschluss einrichten und wieder löschen!
Ich hoffe, dass ich Euch ein wenig weitergeholfen habe!
Viel Spaß!

Ich hoffe, dass diese Version besser ist und näher an OlafE's Vorstellungen heranreicht.
Gruß, Dirk.