Seite 1 von 1

Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 16:15
von charly76
Moin,

ich werde in ca. 2 Wochen meine Komponenten für meinen ersten WHS bestellen. Da mir die Synology Box DS-207+ zu wenig Möglichkeiten gibt und mit 2 Platten demnächst zu klein wird.

Rausgesucht habe ich bis jetzt diese Komponenten:
Chenbro ES34069 schwarz, Mini-ITX, 180W
Intel DG45FC, G45, Mini-ITX
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-5-4-15 (DDR2-800)
Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed
2-3x Western Digital Caviar Green 1000GB, 16MB Cache, SATA II (WD10EACS)
+ Windows HomeServer OEM

Das Chenbro ES34069 Gehäuse gibt es auch noch mit einem 120 Watt Netzteil. Würde das bei 4x 3.5" und einer 2.5" Platte ausreichen? Oder lieber zu der 180 Watt Version greifen?

Im Chenbro Gehäuse ist ja noch ein Platz für eine kleine 2.5" vorgesehen. Diesen würde ich dann gerne als Systemplatte nutzen. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob das eine teure 24/7 Version sein muss oder eine Standard Notebook Platte mit 120-160GB mit 5400 U/M ausreicht? Preisunterschied liegt bei ca. 45 zu 110€?

Der Server soll nicht den ganzen Tag laufen, wahrscheinlich morgens 1-2 Stunden. Dann von 17-24 Uhr und am Wochenende vermutlich von 8:00 bis 24:00.

Einsatzzweck wird sein:
Backup von 2 Desktop PC's + 1 Laptop (eventuell noch eins von meinem Arbeitgeber)
Share / NAS Laufwerk
Printserver für 3 USB Drucker
Bereitstellen von MP3s, Videos und Photos im Netz (vorerst nur intern) - für die PS3 und die PCs
eventuell eine MySQL Datenbank, die läuft momentan lokal auf meinem PC - das wird aber wahrscheinlich auch so bleiben...

Danke + Gruß
Christian

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 17:45
von Roland M.
Hallo Christian!
charly76 hat geschrieben:120 Watt Netzteil. Würde das bei 4x 3.5" und einer 2.5" Platte ausreichen? Oder lieber zu der 180 Watt Version greifen?
Ich würde da ganz eindeutig zum stärkeren Modell greifen!

eine teure 24/7 Version sein muss oder eine Standard Notebook Platte
[...]
Der Server soll nicht den ganzen Tag laufen,
Wozu dann eine 7/24-Platte?
Ehrlich gesagt halte ich das "7/24"-Mascherl für einen Marketing-Gag.
Ich habe und hatte schon viele Festplatten im Dauerbetrieb, mein derzeitiger Server z.B. läuft seit ca. 3 Jahren rund um die Uhr und mit stinknormalen "Desktop"-Platten. SMART-Werte wie am ersten Tag. Ebenso mein Web-Server, der eine 80GB-Platte vom ehemaligen NT-Server geerbt hat, der im Jahr 2000 in Betrieb ging.


Roland

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 17:58
von charly76
Hallo Roland,

danke für deine Meinung.

Ich habe bisher nicht so gute Erfahrungen mit Festplatten gemacht. Hatte schon mindestens 4 Totalausfälle, waren auch alle Hersteller dabei von IBM, Maxtor, Samsung und Western Digital. Müssten sogar 6 gewesen sein, ich meine 2 Maxtor und eine Seagate war da auch noch bei. Die meisten noch aus meiner Zeit, in der mein Rechner 24/7 lief und viel am saugen war *hust* Die Zeiten sind schon lange vorbei.

Deswegen bin ich da etwas vorsichtiger. Wobei der Ausfall der Systemplatte, theoretisch beim WHS nicht so schlimm sein dürfte...

Ich glaube ich werds mit der "normalen" riskieren :geek:

Gruß Christian

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 18:53
von Atriòr
Ich würde aber in jedem Fall zu einer Festplatte mit 7200upm greifen. Hatte einmal eine 2.5Zoll HD mit 5400 und das war nicht wirklich prickelnd. Auch wenns "nur" eine Systemplatte werden soll und man nicht ständig größere Files darüber laufen lässt wäre mir der höhere Datendurchsatz den minimalen Aufpreis für eine 7200er wert.

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 18:56
von charly76
Hmm, mir gings dabei nicht um den Preisunterschied, sondern um die Wärme Entwicklung im Gehäuse. Die 7200er im Laptop wird schon richtig gut warm / heiß.

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 19:08
von locke703
Hi,
die Kühlung der HDDs ist m.M. das Wichtige - vor Hersteller oder Ausführung

daher: wenn im Gehäuse die Festplattenkühlung nicht optimal ist hilft eine kleinere Drehzahl nur bedingt

eher ein Gehäuse mit besserer HDD-Kühlung verwenden

Nachteil hierbei: der WHS wird größer - gute Kühlung und kleine Gehäuse passt nicht zusammen

Übertragungsleistung der Sys-HDD ist ab einem 3-Platten-WHS zweitrangig da seit PP1 direkt auf die 2. oder 3. Platte geschrieben und gelesen wird - schön mit dem Datenträgerverwaltungs AddIn zu beobachten

Gruß Armin

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 19:20
von Atriòr
charly76 hat geschrieben:Hmm, mir gings dabei nicht um den Preisunterschied, sondern um die Wärme Entwicklung im Gehäuse. Die 7200er im Laptop wird schon richtig gut warm / heiß.
Ich betreibe seit nun 5 Jahren nur Notebooks und konnte bisher was Temperatur (oder auch Lautstärke) angeht keinen Unterschied feststellen. Habe auch vor dem Wechsel von 5400 auf 7200upm mal die Temperaturen beobachtet mit dem Ergebnis das die Raumtemperatur wahrscheinlich größere Auswirkungen auf das System hat als die HD an sich. Ganz zu schweigen davon das die HD im Notebook noch viel schlechter belüftet wird und noch höherer Umgebungstemperatur ausgesetzt ist.
Wenn du aber zu 100% auf Nummer sicher gehen willst scheiden SATA Platten eh aus.


@Locke703
Der WHS hat auch andere Aufgaben zu erledigen außer die Datenpartitionen zu verwalten. Sei es Virenscan, Updateverwaltung, Speicherausgleich oder ähnliches und wie der TE schon erwähnt hat möchte er noch mehrere Anwendungen laufen lassen und somit ist der WHS nicht mehr nur Backuprechner der auf Platte 2+3 zugreift. Somit sehe ich die Systemplatte schon noch in der Pflicht. Aber das ist meine Meinung und ich mlöchte hier keinen von seiner eigenen abbringen. ;)

MfG

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 20:05
von locke703
Hi,
somit ist der WHS nicht mehr nur Backuprechner der auf Platte 2+3 zugreift. Somit sehe ich die Systemplatte schon noch in der Pflicht
Zustimmung!

Kühlung ist aber so oder so wichtig

Gruß Armin

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 20:09
von charly76
Okay danke, dann werde ich wohl doch eine 7200er nehmen.

Um SATA komme ich nicht herum, da die ITX Mainboards mit G45 Chipsatz kein IDE mehr haben.

Kühlung muss auf jeden Fall sein. Je wärmer / heißer die Platten laufen umso höher ist die Gefahr eines Ausfalls. Das ist mir schon bewusst ;) Ich muss nur mal sehen, wie gut (und trotzdem relativ leise) ich das im Mini Gehäuse von Chenbro hinbekomme.

Bei nem größerem Gehäuse gibt es Ärger mit der Regierung ;) Wüsste nicht wohin damit. HWR fällt leider aus, da ich dorthin nur eine 54MBit W-Lan Verbindung habe und wegen des geplanten Einsatzes als Printservers. Das Teil muss hier im PC-Zimmer stehen...

Re: Welche kleine 2.5" Platte als Systemplatte? Rest Ok?

Verfasst: 18. Jan 2009, 20:35
von Atriòr
Solltest Du dich doch für ein größeres Gehäuse interessieren kann ich dir einige Modelle von LianLi empfehlen. Hier ein paar Beispiele:
http://www.pc-cooling.de/Gehaeuse/Lian+ ... A17B+.html

oder etwas teurer dafür mit räumlicher Trennung von Netzteil / Mainboard / Festplatten...
http://www.pc-cooling.de/Gehaeuse/Lian+ ... Z.html#top
http://www.pc-cooling.de/Gehaeuse/Lian+ ... B.html#top

Vorteile sind die "luftige" Front und man kann die Festplatten mit Schwingungsdämpfern in den 5.25er Schächten montieren. Und sie sehen relativ edel aus sodass man sie auch mal im "Durchgangsbereich" der Wohnung hinstellen kann. Sehr interessant auch die räumlich unterteilten Gehäuse was sich aber wieder in den Kosten spiegelt. Nachteil ist ganz klar... der kleine, unauffällige Heimserver hat sich damit auch erledigt. ;)
Aber da du mit den von dir angegebenen Nutzungszeiten deines geplanten WHS eh noch relativ niedrig liegst sollte auch ein kleines Gehäuse mit 1x Front- und 1x Rearlüfter eine gute Lösung ermöglichen.

MfG & schönen Abend noch.