Seite 1 von 1

Grundsatzfrage Portweiterleitung

Verfasst: 16. Jan 2009, 14:57
von Legrand
Hallo zusammen,

Ich habe schon des öfteren mit Ferwartungstool experimentiert, stoße aber immer wieder auf die gleichen Fragen...

Was mir grundsätzlich klar ist und was auch geht ist:

1. Ich weiß meine derzeitige IP Adresse von Zuhause vor dem Zugriff nicht. Lösung ein DynDNS Account.
2. Mein Router erhällt einen eingehenden Zugriffsversuch aus dem Internet und weiß nicht, was er damit machen soll. Ich definiere also einen Port (80) und sage dem Router an welchen PC er die Anfrage weiter leiten soll.

3. und jetzt kommts... auf dem PC sind evtl. verschiedene Anwendungen installiert, die was mit der Anfrage anfangen könnten, aber ich weiß nicht, wie ich es einrichten soll, das z.B. nicht das Webinterface des WHS die Anfrage annehmen soll, sondern VNC.

Auch ist mit nicht klar, weshalb ich im Router einstellen kann, leite eine Anfrage über Port 80 mal nicht an den WHS sondern an das Notebook, auf dem z.B. VNC läuft. Es wird solange das Webinterface des WHS geöffnet, bis ich es über die Konsole deaktiviere.

Ich MUß aber Port 80 verwenden, weil die anderen kann ich hier nicht öffen... Verstehe ich was grundsätzlich falsch oder geht das so nicht???

Re: Grundsatzfrage Portweiterleitung

Verfasst: 16. Jan 2009, 15:03
von OlafE
Moin,
auf dem PC sind evtl. verschiedene Anwendungen installiert, die was mit der Anfrage anfangen könnten, aber ich weiß nicht, wie ich es einrichten soll, das z.B. nicht das Webinterface des WHS die Anfrage annehmen soll, sondern VNC.
VNC verwendet nicht dieselben Ports wie das Webinterface, daher einfach eine weitere Portweiterleitung und die Firewall entsprechend konfigurieren. (Statt VNC wuerde es aber auch Remote Desktop tun.)
Auch ist mit nicht klar, weshalb ich im Router einstellen kann, leite eine Anfrage über Port 80 mal nicht an den WHS sondern an das Notebook, auf dem z.B. VNC läuft. Es wird solange das Webinterface des WHS geöffnet, bis ich es über die Konsole deaktiviere.
Das geht nicht. Aber wie gesagt, VNC verwendet ohnehin einen anderen Port.
Ich MUß aber Port 80 verwenden, weil die anderen kann ich hier nicht öffen
Warum nicht?
Auch der WHS braucht bereits zwei weitere Ports, damit der Remotezugriff funktioniert: 443 und 4125.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Grundsatzfrage Portweiterleitung

Verfasst: 16. Jan 2009, 15:13
von Legrand
Warum nicht?
Auch der WHS braucht bereits zwei weitere Ports, damit der Remotezugriff funktioniert: 443 und 4125.
Viele Gruesse
Olaf

Genau desahalb ja... ich komme auf die Seite des Homeservers und kann auch meine Verzeichnisse durchsehen... die Fernsteuerung geht aber nicht (Timeout)... und DESHALB suche ich ja nach einer anderen Möglichkeit den WHS über Port 80 mit welchem Toll auch immer zu steuern.

Re: Grundsatzfrage Portweiterleitung

Verfasst: 16. Jan 2009, 15:37
von pfaelzer
Hallo,
Legrand hat geschrieben:und DESHALB suche ich ja nach einer anderen Möglichkeit den WHS über Port 80 mit welchem Toll auch immer zu steuern.
wenn du tatsächlich verschiedene "Netservices" in deinem LAN hast, die auf die gleichen Ports "hören", dann fällt mir nur als Alternative ein, z.B. im IIS einzustellen, dass der WHS z.B. nicht mehr auf den 80, sondern z.B. auf den 8080 "hört".

Das kannst du entsprechend im Router den verschiedenen IP zuordnen. Natürlich stellt sich dann die Frage, dass bereits der Request deinen Router entsprechend (z.B. durch Eingabe von URL:Port) erreichen muss.

Gruß Werner

Re: Grundsatzfrage Portweiterleitung

Verfasst: 16. Jan 2009, 17:01
von OlafE
Natürlich stellt sich dann die Frage, dass bereits der Request deinen Router entsprechend (z.B. durch Eingabe von URL:Port) erreichen muss.
... was beispielsweise dann problematisch wird, wenn beispielsweise eine Corporate Firewall den Port fuer den aufrufenden Client wegschnippelt. Und wenn solche Einschraenkungen immer so einfach zu umgehen waeren, waere ja die ganze Firmensicherheit im Netzwerkbereich nur Makulatur. Von daher muss man manchmal auch ein "geht nicht" akzeptieren.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Grundsatzfrage Portweiterleitung

Verfasst: 16. Jan 2009, 19:19
von Legrand
Dem stimme ich zu, ich bin selbst in der IT tätig :-) Allerdings möchte ich ja auch nur MEINEN Server erreichen Zuhause erreichen können...
Aber ist auch nicht so wichtig, es geht mir hier mehr darum, was geht und was geht nicht...