Seite 1 von 1
WHS und DBox2
Verfasst: 29. Sep 2007, 15:30
von RouvenE
Hi,
Ich moechte ab und an etwas aus dem Sat-TV aufnehmen,welches ich mit meiner DBox2 (Linux) schaue.
Vor einiger Zeit hatte ich hierzu DboxWinserver auf dem Server laufen, dass beim Druecken der Dbox2-"Record"-Taste aus dem EPG heraus dieses bemerkte und ueber Ethernet die jeweilige Sendung aufnahm. Leider habe ich danach den PC formatiert und bin auf WHS umgestiegen.
Ist es beim WHS moeglich, diese Stroeme auch aufzunehmen und vor allem zurueckzustreamen ?
Per SFU:NFS oder kann ich Microsoft Services for Unix 3.0 installieren (bei MSDN downloadbar) ?
Ich frage das, weil man ja beim WHS moeglichst wenig herumfuschen sollte und dieses ja schon ein tieferer Eingriff waere.
Und, welche Programme nutzt Ihr zum Streamen ?
Wie und in welchem Format streamt Ihr zurueck auf die Box ?
Danke, Hilfe waere echt prima.
Die Dbox2 hat naemlich diesen hier sehr beliebten WAF (Women acceptance factor). Man drueckt im EPG einfach auf Aufnahme, alles andere laeuft komfortabel von selbst, ohne dass man eine DVD-HDD-Recorder programmieren muss zusaetzlich
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 29. Sep 2007, 16:23
von Christoph
Mh.... tja ... man müsste schon fuschen! Aber das finde ich persönlich auch nicht so gut!
Kann die Dbox uPnP?
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 29. Sep 2007, 20:41
von RouvenE
Nein, kein UPnP.
Die Dbxo2 an sich wird durch Linux permanent weiterentwickelt.
Zum Streamen soll die absolut perfekt sein (und preiswert).
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 30. Sep 2007, 14:24
von Christoph
Hier schau mal ... habe ich eben durch Zufall entdeckt!
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DBox2
Das ist doch das was du suchst, oder? Das Linux macht dann auch uPNP und ist somit WHS kompatibel!
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 30. Sep 2007, 15:01
von RouvenE
Von UPnP steht dort leider nichts.
Der Weg, dass ich den VLC-Player auf dem Server stets starten muss, ist auch nicht sehr praktisch.
Man muesste die DBox2 und den Server, dann wohl per NFS, als Laufwerk verbinden, sodass die Box zugreifen kann.
Aber, hier stoert es mich bzw. MS, dass der NFS-Server installiert werden muesste.
Naja, wie immer, gibt es wohl keine schnelle und einfache Loesung ?!
Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand bereits den WHS zusammen mit der Dbox2 nutzt, aber das finde ich natuerlich nicht momentan - wie es immer so ist.
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 1. Okt 2007, 10:07
von noidea
RouvenE hat geschrieben:
Naja, wie immer, gibt es wohl keine schnelle und einfache Loesung ?!
Irgendwo habe ich gelesen, dass jemand bereits den WHS zusammen mit der Dbox2 nutzt, aber das finde ich natuerlich nicht momentan - wie es immer so ist.
na das bin dann wohl ich

Bei mir läuft VLC als Dienst, da muss ich gar nichts selber starten
UPnP hängt vom Image ab, welches du benutzt. Bisher laufen dort aber nur Audiofiles sauber. Video wird NOCH nicht unterstützt. Daher setzte ich VLC ein. Problem bei dieser Geschichte, die Bitrate für den Stream ist doch argh begrenzt und nicht immer perfekt. Man muss mit Qualitätseinbußen leben.
Aufnahme, naja, da werkel ich noch dran rum. Aber du kannst die Software ohne Probleme auf dem WHS installieren, das stört ihn nicht weiter. Mit dem Mounten ist auch kein Problem, das kann die Box beim Start auch alleine. Dem WAF steht also nichts im Wege
Hilfreiche Links:
Hier steht geschrieben wie du VLC als Dienst einrichtest:
http://wiki.tuxbox.org/VLC
und hier das mit der Aufnahme:
http://wiki.tuxbox.org/Direkt_Aufnahme
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 1. Okt 2007, 19:59
von theuser
Hallo,
hab an meinem WHS eine Dreambox per NFS(dienst) hängen, sehr unproblematisch und stabil.
Streamen übernimmt die Box ich stelle nur ein Verzeichnis zur Verfügung.
Finde auch nicht das ein anbinden per NFS ein tiefer eingriff wäre, daher kann ich es nur empfehlen.
Gruß
theuser
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 1. Okt 2007, 20:33
von RouvenE
Ich werde das ganze mal testen.
Welches Image koennt ihr fuer die Dbox2 empfehlen ?
MD-Image ist mir wesentlich zu langsam. JackTheGrabber zu alt.
Muss man denn das Streaming immer per Webinterface von einem PC aus starten, wenn der VLC als Dienst laeuft ?
Habt ihr die alte VLC-Version, oder eine aktuelle ?
Oder kann man einfach im Movieplayer der Box auf die Freigabe zugreifen, ohne PC starten ?
Wie schaut es mit anderen Tools aus ? JackTheGrabber for Windows oder DBoxWinServer ?
Ich hatte DBoxWinServer eine Woche lang laufen (ohne NFS). EIn Klick auf die Fernbedienung der Box, schon hat der Server die Sendung als TS-Strom aufgeommen, lediglich das Rueckstreaming hatte ich nie getestet.
Re: WHS und DBox2
Verfasst: 2. Okt 2007, 09:59
von noidea
Also ich setze das MD - Image ein
Wenn VLC als Dienst läuft, brauchst du im Grunde genommen nur die Box konfigurieren (streamingordner von deinem Whs und Port angeben) und rufst im dbox Menü nur noch Video über VLC abspielen auf. Dat wars eigentlich.
Wie das genau geht, kannste du dem Link oben entnehmen. Das is sehr simpel und funktioniert auch mit neueren VLC Versionen
Werde mir mal dein DBoxWinServer angucken, sieht sehr elegant aus

Re: WHS und DBox2
Verfasst: 14. Apr 2011, 10:43
von jaro22
Hallo liebe Kollegen,
ich möchte mich hier mal kurz mit einklinken, weil ich leider keine Verbindung von der D-Box zum H341 mit NFS-Server bekomme. Was ich bisher gemacht habe:
- Auf dem WHS den NFS installiert: Nach dieser Anleitung:
http://www.mediasmartserver.net/2009/12 ... fs-in-whs/
- Router(7270 Fritz) Ports durchgeschliffen
- Hier die Einstellungen probiert:
http://wiki.tuxbox.org/Direkt_Aufnahme
Verwendete Geräte:
Fritzbox 7270: Neuste FW
Nokia DBOX2 mit Keyweltimage 2009
H341 mit WHSv1 1*500GB Systemplatte und 1*2 TB Festplattenspeicher(!NICHT! "Zum Server hinzufügen, um die Speicherkapazität zu erweitern.")
Per Remotedesktop auf auf den WHS. Dann habe ich den Dienst NFS auf dem WHS gestaretet und auf "automatically" gestellt. Anschließend einen Order auf Festplatte D:\DBOX_2\ erstellt und die Einstellungen des Ordner nach folgender Anleitung vollzogen:
http://wiki.tuxbox.org/wiki/index.php/N ... is_mounten
Leider kriege ich in der DBOX beim Mounten keinen "Herzton" bei dem Mountpfad hin. Also statt diesem "Herzton" ist mein Verzeichnis leider "TOT". Die Einstellungen im Router sind alle korrekt und überprüft. Die Firewall im WHS habe ich auch mit den entsprechenden Ports durchgeschliffen. Ich habe keine Idee, woran es noch liegen könnte.
Das Testen der Netzwerkeinstellungen in der DBOX liefert keinerlei Fehler.
Die Geräte sind wie folgt aufgebaut:
DBOX2->GigabitSwitch
H341-WHS->Gigabitswitch
Gigabitswitch->Router->Internet(VDSL25)
Der WHS hat keine Verfügbaren Windowsupdates und ist somit Up-To-Date. Die Einstellungen wurden als Admin getätigt.
Bei der Ordnerfreigabe auf dem WHS habe ich sowohl die NFS-Freigabe getätigt, als auch die Windows-Freigabe. Die Rechte sind auf Lesen & Schreiben.
In der D-Box habe ich bei den Rechten RW Eingetragen, also auch Lesen und Schreiben.
Problem: DBOX2 scheint NFS-Ordner auf dem WHS nicht zu finden.
Für jeden Tipp bin ich sehr Dankbar. Hat mich schon viel Zeit gekostet, aber noch keine Lösung gefunden.
Viele Grüße,
Jaro22