Seite 1 von 1

gelöst: USB Multifunktions-Drucker an WHS betreiben?

Verfasst: 7. Jan 2009, 11:27
von JohnSheridan
Hallo,

ich interessiere mich für den Windows Home Server, da ich meine beiden externen USB Maxtor Festplatten und meinen USB Multifunktions-Drucker (Lexmark X3330) in mein Heimnetzwerk bringen möchte.

Das mit den externen USB Festplatten sollte soweit kein Problem sein, meine Verständnisfrage betrifft den USB Multifunktionsdrucker (Drucker, Scanner in einem).

Wie bringe ich den USB Drucker ins Netz? Muss ich den Druckertreiber/Druckersoftware sowohl am Server, als auch am Client installieren (über Druckerfreigabe)? Steht dann auch die Scannerfunktion zur Verfügung? Sprich, wird das Scannergebnis an den Client gesendet oder muss ich die Druckersoftware (All-In-One Center) erst recht am Server starten?

Meine Überlegung ist: Entweder einen netzwerkfähigen Multifunktionsdrucker kaufen (dessen Scannfunkion auch vom Client benutzbar ist) oder einen WHS und den vorhanden Drucker verwenden.

Meine Recherchen in diesem Forum ergaben, dass es nicht so einfach ist, einen Multifunktionalen USB Drucker an den WHS anzuschließen.
Daher wollte ich diesbezüglich nachfragen, wie hier der letzte Stand ist.

Vielen Dank im Voraus

LG
John

Re: USB Multifunktions-Drucker an WHS betreiben?

Verfasst: 7. Jan 2009, 12:04
von Roland M.
Hallo!
JohnSheridan hat geschrieben:Wie bringe ich den USB Drucker ins Netz? Muss ich den Druckertreiber/Druckersoftware sowohl am Server, als auch am Client installieren (über Druckerfreigabe)? Steht dann auch die Scannerfunktion zur Verfügung?
Im Prinzip installierst du den Drucker (!) auf dem Server und über die Freigaben auf den Clients.

Das Scannen ist aber vielfach vom Treiber abhängig, sodaß man da keine allgemein gültige Aussage treffen kann.

Am sichersten funktioniert es, wenn die Netzwerkfähigkeit schon im Leistungsumfang des Gerätes beschrieben ist.

Sonst: trial & error... :geek:


Roland

Re: USB Multifunktions-Drucker an WHS betreiben?

Verfasst: 7. Jan 2009, 12:27
von pfaelzer
Hallo,
JohnSheridan hat geschrieben:Entweder einen netzwerkfähigen Multifunktionsdrucker kaufen (dessen Scannfunkion auch vom Client benutzbar ist)
so als Hinweis ... die Netzwerkfähigkeit eines Scanners verliert dort einen Sinn wo die Länge des Armes nicht mehr ausreicht, die Vorlage zu wechseln ...
JohnSheridan hat geschrieben:Daher wollte ich diesbezüglich nachfragen, wie hier der letzte Stand ist.
mein letzter Informationsstand ist, dass man wohl den "Druckerteil" problemlos am WHS betreiben kann und ganz normal dann von jedem Client aus zugreifen, dass aber ein "Scannen im Netzwerk" nicht praktikabel möglich ist.

Zusatzmeinung: Wenn du dir schon etwas neues anschaffst, dann denke doch über einen "richtigen" Netzwerkdrucker nach mit dem Vorteil, dass man diesen auch im LAN benutzen kann, wenn der WHS nicht läuft.

Gruß Werner

Re: USB Multifunktions-Drucker an WHS betreiben?

Verfasst: 7. Jan 2009, 13:03
von JohnSheridan
Hallo Roland M. und pfaelzer,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich denke es wird besser sein, einen netzwerkfähigen Multifunktions-Drucker anzuschaffen, der beschriebenes schon kann.
Für ein Trial and Error Versuch ist mir das Ganze doch zu teuer.

Die externen USB Festplatten kann ich auch mit einer NAS Lösung (zB Linksys NSLU2) im Netz betreiben.

Da ich sowieso nur einen Client benötige (Laptop im Wohnzimmer, Router und DSL Modem im Arbeitszimmer) komme ich mit einem LAN fähigen Drucker und NAS Lösung auch aus.

Einen Homeserver kann ich ja jederzeit dazuhängen, falls es wirklich notwendig sein sollte...

LG
John

Druckerinstallation

Verfasst: 16. Jan 2009, 13:19
von Wonko
noch als kleiner Hinweis meine Frage und die Anworten in einem anderen Forum:
http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... f=1&t=3073

Es funzt sehr gut!

Viel Erfolg
Wonko