Seite 1 von 2
Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 28. Sep 2007, 19:51
von schmitzi8
Ich habe mir nun einen schönen Home Server eingerichtet mit 2 Festplatten auf welchen die Ordner dupliziert werden. Von daher habe ich wenig Angst vor einem Platten Crash. Jedoch wurde bei uns in der Gegend und sehr oft eingebrochen (bei mir sogar auch schon einmal) Daher bräuchte ich eine Backup möglichkeit die ich mitnehmen kann. Am besten auf einer USB HDD. Aber wie richte ich das ein und geht das überhaupt. Würde das gerne so haben das wenn ich die HDD anschließe automatisch die Daten darauf gesichert werden und ich sie nachher einfach wieder mitnehmen kann.
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Julian
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 28. Sep 2007, 23:25
von Martin
Hallo Julian,
MS empfiehlt die Daten über die Freigaben auf einen anderen PC zu sichern.
Das geht momentan wohl nur händisch.
Gruß
Martin
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 11:50
von lars
Aber, Du kannst auch auf eine USB Festplatte sichern.
Ich nutze MsSynctoy, Du musst es nur so einrichten, dass es die Ordner, welche Du sichern möchtest auf die USB HDD kopiert. Allerdings geht es wohl auch mehr oder weniger händisch...
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 14:29
von schmitzi8
Die Idee mit dem Synctoy finde ich garnicht schlecht. Aber dafür müsste ich doch wieder einen Bildschirm, Tastatur usw. an meinem Home Server haben oder??
Die ganzen Daten übers Netzwerk immer auf die Festplatte zu kopieren is nicht so der Knaller. Sind halt schon ein paar 100 GB und über ein 100Mbit Netz dauert das dann schon eine Weile.
Danke für eure Antworten

Grüße
Julian
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 14:37
von lars
Nein, nicht gehen! Wir sind doch noch nicht fertig!!!
Also es gibt da ein Addin, das nennt sich Program Launcher, damit kannst Du beliebige Programme aus der Konsole starten...
schaust du hier
http://www.danno.ca/blog/WHS+Program+Launcher+12.aspx
damit kannst Du das Synctoy starten...
Edit: Ich weiß auch nicht, warum wir das noch nicht in unserer Add In Datenbank verzeichnet haben...
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 16:11
von smartwhv
Warum denn so kompliziert? Beim WHS ist doch NT-Backup dabei. Einfach den Ordner d:\shares inkl. seiner Unterordner auf ne externe Platte sichern, das sollte gehen. Ich habe hier bei mir ein SCSI-DLT-Laufwerk am WHS und sicher mit NT-Backup, löppt prima.
Klaus
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 17:10
von lars
Stimmt auch, könnte man auch nutzen. Naja, um dran kommen zu können müsste man dann doch noch über RemoteDesktop arbeiten. Ist alles noch nicht so das Wahre. Ein AddIn wäre super, wenn man auch einzelne Dateien zurückholen könnte.
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 17:25
von smartwhv
könnte es hiermit --->
http://www.danno.ca/blog/WHS+Program+Launcher+12.aspx gehen? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Dann würde sich der RemoteDesktop erübrigen.
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 17:51
von lars
das addin habe ich oben ja schon angeführt. Damit hat sich der Remote Zugriff tatsächlich erübrigt...
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 17:55
von smartwhv
uups, hatte ich nicht gesehen - sorry
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 29. Sep 2007, 18:00
von schmitzi8
Ich hab das Addin gerade mal installiert. Damit geht es eigentlich recht problemlos. Aber ein eigenes Addin fürs Backup mit ein erweiterten Funktionen wäre natürlich genial^^ Ich hoffe jetzt einfach mal das es sowas irgendwann gibt.
Vielen dank nochmal für eure Hilfe!
Super Forum

Grüße und schönes Wochenende!
Julian
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 1. Okt 2007, 09:01
von Martin
smartwhv hat geschrieben:Warum denn so kompliziert? Beim WHS ist doch NT-Backup dabei. Einfach den Ordner d:\shares inkl. seiner Unterordner auf ne externe Platte sichern, das sollte gehen. Ich habe hier bei mir ein SCSI-DLT-Laufwerk am WHS und sicher mit NT-Backup, löppt prima.
Hallo Klaus, hast Du schon mal versucht ein Restore zu machen?
Microsoft warnt
ausdrücklich vor der Verwendung von NTBackup! Das Backup scheint erfolgreich, aber das Restore erzeugt korrupte Daten (Quelle Release Documentation for WHS).
Ich kann mir vorstellen, das NTBackup Probleme mit den Reparse Points hat. Die Daten liegen ja beim Einsatz von 2 und mehr Platten nicht mehr komplett auf der DATA Partition vom Systemlaufwerk. Dort sind nur noch die Reparse Points, die auf den eigentlichen Speicherort verweisen.
Gruß
Martin
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 1. Okt 2007, 09:06
von schmitzi8
Das ist natürlich wirklich schlecht. Also hat sich das mit dem NT Backup erübrigt. Aber gibt es überhaupt eine Backup Software die mit dem WHS umgehen kann??
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 1. Okt 2007, 09:14
von Martin
Ich kenne momentan keine.
In dem zitierten MS-Dokument steht sinngemäß:
Verbinde eine externe Platte an einem deiner Clients und kopiere die Shares auf dieses externe Laufwerk.
Gruß
Martin
Re: Backup auf externer USB HDD
Verfasst: 1. Okt 2007, 09:44
von lars
Tja, und genau dort kann man ja schonmal ansetzen. NTBackup oder MSSynctoy auf die Netzwerkfreigaben des Servers einstellen und von dort auf die USB Platte, das Band oder sonst etwas sichern lassen. Nur eben nicht das Systemlaufwerk als solches...