Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von MeMyselfAndI »

Hallo zusammen,

mein Remotezugriff auf den WHS klappt übers LAN per Remotedesktop und über das Internet über FTP (Filezilla) und https.
Wie genau bekomme ich denn den Remotezugriff übers I-Net, d. h. was muss ich einbeben bei der Remotedesktopverbindung?

Bei RD über LAN brauche ich ja bei Computernamen nur "srv" eingeben (heißt so bei mir).
Meine DynDNS-Adresse lautet https://xyz.kicks-ass.net (geistreich, oder?)

Was muss ich nun eingeben, um von Netz aus einen Remotezugriff zu bekommen?
srv.xyz.kicks-ass.net funktioniert nicht.

Danke schon mal...
MeMyselfAndI
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
MeMyselfAndI hat geschrieben:Was muss ich nun eingeben, um von Netz aus einen Remotezugriff zu bekommen?
srv.xyz.kicks-ass.net funktioniert nicht.
das kann nicht funktionieren, da "srv" im Internet nicht bekannt ist. Du gibst in der RDT "xyz.kicks-ass.net" ein, dein DNS referenziert auf deine aktuelle IP und der Request erreicht deinen Router auf Port 3389. Wenn du diesen Port jetzt im Router auf die IP des "srv" leitest, sollte RDT über Internet möglich sein.
MeMyselfAndI hat geschrieben:Wie genau bekomme ich denn den Remotezugriff übers I-Net
ich empfehle eine andere Vorgehensweise, deshalb die Frage, was du konkret machen willst.

Mein Rat geht in Richtung "Verwendung des Remotezugangs auf die externe WHS-Site" und von dort auf den WHS oder (mein Favorit) Aufbau einer VPN-Verbindung ins LAN (z.B. auf den WHS) und dann vollwertiger Client im LAN sein.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von MeMyselfAndI »

Danke für die Erläuterung, Pfaelzer.

Ich habe überprüft, dass im Router der Port 3389 auf die xxx.yyy.zzz.100 (=IP von WHS) an Port 3389 weitergeleitet wird.
Wenn ich jetzt in der RDT xyz.kicks-ass.net eingebe, ist dieser Remotecomputer nicht zu erreichen.

Würde gerne gleich von einem anderen Rechner außerhalb meines LAN weiter am WHS rumbasteln, deshalb wollte ich diesen Weg wählen...
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
MeMyselfAndI hat geschrieben:Wenn ich jetzt in der RDT xyz.kicks-ass.net eingebe, ist dieser Remotecomputer nicht zu erreichen
das kann viele Ursachen haben und in deinem DNS-Provider, deinem Router, deiner Infrastruktur oder sonstwas liegen. Ich habe soeben erfolgreich die RDT-Verbindung von extern sowohl über "xxx.homeserver.com" als auch über "dyndns" getestet.
MeMyselfAndI hat geschrieben:deshalb wollte ich diesen Weg wählen
tausend Wege führen nach Rom ...

Gehe (via "xxx.homeserver.com") auf die externe WHS-Seite und verbinde dich von dort (Lasche "Computer") mit deinem WHS. Dann kommst du in die Konsole, mittels des AddIns "AdvancedAdminConsole" wiederum auf den Desktop. Dazu ist zwar auch der 3389 erforderlich, aber m.M.n. halt einige Fehlerquellen ausgeschaltet.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von MeMyselfAndI »

Noch mal Hallo,

habe gerade festgestellt, dass ich auch nicht über die WHS-Seite auf den Server komme. Ich habe zwar darüber Zugriff auf die Ordner, allerdings passiert nichts, wenn ich direkt auf den Server zugreifen möchte (Remotverbindung mit dem Server herstellen). Habe keine xxx.homeserver.de eingerichtet, mache das mit DynDns.

Eigentlich habe ich doch alles richtig konfiguriert...
Dachte ich ...
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
MeMyselfAndI hat geschrieben:Habe keine xxx.homeserver.de eingerichtet, mache das mit DynDns
wie gesagt, tausend Wege führen nach Rom ... einfache und weniger einfache ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von OlafE »

Hallo,
die Konfiguration der homeserver.com (.de gibt es meines Wissens nicht) schaltet einige Sicherheitsmechanismen eine Stufe tiefer, damit der Remotezugang klappt.
Zudem gibts fuer die Domaene gratis ein Zertifikat dazu, was korrekte https-Verbindungen ohne Sicherheitswarnung ermoeglicht. Die dyndns-Seite kann man (sollte man meiner Erfahrung nach sogar) als zweiten Zugangsweg beibehalten. Wenn dann einer der beiden Dienste mal Probleme bereitet, gibt es immer noch den anderen, um zuzugreifen.
Dein konkretes Problem mit Port 3389 wird allerdings darin begruendet liegen, dass die Windows Firewall auf dem Windows Home Server den Bereich der Remote Desktop-Ausnahme auf das lokale Netz beschraenkt. Wenn Du das aenderst auf alle Netze und die anderen Details korrekt konfiguriert sind, sollte der Remote Desktop (als von Microsoft nicht offiziell unterstuetztes Szenario) klappen.
Viele Gruesse
Olaf
MeMyselfAndI
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23. Dez 2008, 21:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von MeMyselfAndI »

Hallo Olaf,

Du bist ab sofort mein persönlicher Held - zumindest so lange, bis mir jemand anderes bei meinem nächsten Problem hilft :D
Es lag tatsächlich an der Win-Firewall, der Port war nur für das lokale LAN frei. Hatte nur gesehen, dass er eingetragen ist, aber nicht, für welchen Bereich.
Also: Erstmal Danke dafür.

Habe inzwischen auf Deinen Rat hin auch die xxx.homeserver.COM - Geschichte eingerichtet. Das hat allerdings nichts daran geändert, dass ich über die externe WHS-Seite nicht auf meinen Server komme (wie gesagt: auf die Daten der Ordner kann ich zugreifen),

Allerdings meldet mir der Explorer auch "Fertig, es sind Fehler auf der Seite aufgetreten."

Also: RDT über I-Net tut es jetzt, xxx.homeserver.com noch nicht.

Danke.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von OlafE »

Fuer den Zugriff auf den WHS ueber die Remoteseite ist Port 4125 zustaendig. Wenn der entweder nicht im Router weitergeleitet wird oder irgendwo auf der Strecke beispielsweise durch eine corporate Firewall oder den ISP geblockt wird, geht es nicht. Falls Du XP SP3 auf Clientseite hast, da gab es noch ein anderes Problem. Das findest Du in viewtopic.php?f=11&t=3012 beschrieben, inklusive Loesung. (Wenn Du Explorer sagst, meinst Du sicher den Internet Explorer, der ist dafuer ebenfalls erforderlich.)
Viele Gruesse
Olaf
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von Bavaria R »

OlafE hat geschrieben:Fuer den Zugriff auf den WHS ueber die Remoteseite ist Port 4125 zustaendig. Wenn der entweder nicht im Router weitergeleitet wird oder irgendwo auf der Strecke beispielsweise durch eine corporate Firewall oder den ISP geblockt wird, geht es nicht.
Olaf
Ich habe ein ähnliches Problem, kann per Remote Desktop Verbindung im internen Netz zugreifen und alles funktioniert paletti, habe auch all Portforwards richtig eingestellt:

HTTP-Server TCP 80 192.168.69.xx 80
HTTPS TCP 443 192.168.69.xx 443
Proxy Remote Desktop TCP 4125 192.168.69.xx 4125
RDT 3 UDP 3389 192.168.69.xx 3389

aber ich bekomme von Extern immer eine "überschreiten des Verbindungsversuchs" bin echt ratlos. Kann mann das irgend wie Monitoren ob überhaupt ein externer Verbindungsversuch am Homeserver ankommt oder auf der Fritzbox damit man mal feststellen kann auf welcher Eben das Problem liegt.

Habe sogar versucht am WHS unter den Eigenschaften des Arbeitsplatzes die RemoteDesktop Verbindungen zuzulassen und den User (den selben der auch WHS Remotezugangsberechtigung hat) als authorisiert einzutragen.

Nichts geht, weder aus der Firma, noch sonst wo aus dem Internet!!

Woran kann das nur liegen, normaler Zugang zum Homeserver geht aus dem Internet, bis zu dem Punkt wo ich versuche die Konsole aufzurufen, dann habe ich das gleiche Problem wie beim RDP versuch?

Was mach ich nur falsch?
Zuletzt geändert von Bavaria R am 9. Jan 2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von OlafE »

Fuer den Remotedesktop muss auch noch der Bereich in der entsprechenden Firewallausnahme auf dem Homeserver auf alle Netze erlauben umgestellt werden.
Die IP-Adresse des WHS hast Du noch mal verifiziert? Gerade bei Zuweisung ueber DHCP aendern die sich manchmal.
Was passiert, wenn Du in Deiner FBox noch einen dyndns-Account konfigurierst?
Kommst Du damit voran? In dem Fall waere das Problem auf Deine homeserver.com-Domaene einzugrenzen.
Im schlimmsten Fall blockiert Dein Internetdiensteprovider den Zugang.
Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von OlafE »

Hallo,
noch mal einen Blick geworfen und vielleicht fuendig geworden.
RDT 3 UDP 3389 192.168.69.xx 3389
Warum forwardest Du hier nur UDP, nicht aber TCP?
Das wuerde ich als naheliegende Fehlerursache einstufen.
Viele Gruesse
Olaf
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Computername/ Format bei Internet-Zugriff über RemoteDesktop

Beitrag von Bavaria R »

wie richtig.... UDP ist überhaupt nicht relevant, TCP ist das einzige was man hier weiterleiten muss

Danke für den Hinweis, das löst zumindest mein Problem
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Antworten