Seite 1 von 1

HDDs für WHS

Verfasst: 3. Jan 2009, 21:53
von Shuuhei
Für meinen demnächst vorhandenen WHS suche ich noch die passenden HDDs.
Als Systemplatte will ich eine 500 GB HDD verwenden und als Storage entweder 3* 1TB oder 2* 1,5 TB HDDs (preislich wäre es nur ein kleiner Unterschied).
Da die Systemplatte die Daten eh weiterschiebt auf die anderen HDDs braucht diese ja nicht wirklich groß zu sein, vielleicht reichen sogar 320 GB.
Ich habe nun auf diversen Seiten gesehen das der WHS nur HDDs bis 1 TB unterstützt, da der WHS jedoch auf W2k3 (32 bit) basiert würde ich doch behaupten 1,5 TB sollte kein Problem sein !?
Hat jemand schon 1,5 TB HDDs im Einsatz oder ratet ihr eher davon ab?
Außerdem wäre da noch die Frage ob ich auf 5400 U/min oder 7200 U/min HDDs setzen sollte, der Server wird vermutlich ~12h pro Tag laufen und die HDDs sollten selbstverständlich möglichst lange überleben.

PS: Der WHS wird hauptsächlich als File Server dienen, deshalb Energieeffiziens wichtiger als Performance (sollte jedoch nicht zu kurz kommen).

Gruß,
Shuuhei

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 3. Jan 2009, 22:28
von pfaelzer
Hallo,
Shuuhei hat geschrieben:Da die Systemplatte die Daten eh weiterschiebt
mittlerweile nicht mehr, wäre mein Verständnis
Shuuhei hat geschrieben:Ich habe nun auf diversen Seiten gesehen das der WHS nur HDDs bis 1 TB unterstützt
echt? hast du "zitierfähige" Links parat?

ich denke selbst daran, Zusatzplatten mit 1,5BG einzusetzen und schliesse mich an die Frage nach Erfahrungen mal an.

Gruß Werner

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 4. Jan 2009, 01:16
von ninja
als Systemplatte würde ich immer eine neue 24/7 Platte wählen.
Hab in meinem System eine 24/7 Samsung und bin voll zufrieden damit. Eigentlich wollte ich ne WD, da diese aber vergriffen war, wurde es ne Samsung :)

Als Datenplatten hab ich mir auch überlegt ob ich gleich die 1.5TB nehmen soll. Aber dann hab ich mich doch lieber für die 1TB WD GP entschieden.
Von der Wärme und Energieeffizienz sind die einfach die Besten.

Das der WHS nur max. 1TB HDDs unterstützen soll ist mir neu. Der WHS ist doch nix anderes als ein "aufgemotzter" SBS 2003.
Das Dateisystem ist nach wie vor NTFS und somit sollten Platten bis max 2TB unterstützt werden.
Glaube nicht das der WHS da eine Sonderrolle spielt

cu

torben

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 4. Jan 2009, 02:05
von Shuuhei
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
Shuuhei hat geschrieben:Da die Systemplatte die Daten eh weiterschiebt
mittlerweile nicht mehr, wäre mein Verständnis
Gruß Werner
Das mit dem weiterschieben habe ich hier im Forum gelesen (viewtopic.php?f=27&t=542), wenn du anderen Infos hast teile diese bitte mit uns ;)
ninja hat geschrieben:als Systemplatte würde ich immer eine neue 24/7 Platte wählen.
Hab in meinem System eine 24/7 Samsung und bin voll zufrieden damit. Eigentlich wollte ich ne WD, da diese aber vergriffen war, wurde es ne Samsung :)
Ja darüber habe ich auch nachgedacht, bin mir immernoch nicht ganz im klaren welche ich als Systemplatte kaufe.
Ich kann jedoch sagen n Kumpel von mir hat seit mehr als nem halben Jahr ein QNAP NAS mit 3 (Samsung Spinpoint F1 1TB) Standard Desktop HDDs und das Ding läuft 24/7 seitdem er es gekauft hat und bisher keine Probleme.
Aber naja die einen haben halt mehr Glück als andere mit HDDs :D
ninja hat geschrieben:als Systemplatte würde ich immer eine neue 24/7 Platte wählen.
Das der WHS nur max. 1TB HDDs unterstützen soll ist mir neu. Der WHS ist doch nix anderes als ein "aufgemotzter" SBS 2003.
Das Dateisystem ist nach wie vor NTFS und somit sollten Platten bis max 2TB unterstützt werden.
Glaube nicht das der WHS da eine Sonderrolle spielt
Ja so dachte ich eigentlich auch, der WHS is ja quasi ein Aufsatz auf dem W2k3 Server und somit sollte das ohne Probleme funktionieren.
Aber ich habe bei einigen Händlern (z.B. von HP MediaSmart Server) gesehen das diese eben die maximale Kapazität pro HDD mit 1 TB angeben.
Sogar Microsoft schreibt folgendes:
"...Windows Home Server unterstützt Festplatten in den Größen von 40 bis 1.000 GByte. .."
Quelle: http://www.microsoft.com/germany/window ... tures.mspx (Reiter: Modularer Aufbau)

Gruß,
Shuuhei

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 4. Jan 2009, 10:51
von pfaelzer
Hallo,
Shuuhei hat geschrieben:Das mit dem weiterschieben habe ich hier im Forum gelesen, wenn du anderen Infos hast teile diese bitte mit uns
ursprünglich ging man davon aus, dass Daten, welche auf den WHS kopiert werden, zuerst auf der "Data-Partition der Systemplatte" landen und von dort mittels DriveExtender (in seinen regelmäßigen Läufen) auf die anderen Platten im Datenpool verteilt werden.

Mittlerweile gilt als festgestellt (m.V.n. wurde dies von MS auch aktiv geändert, deshalb auch die Anzeigethematik des freien Platzes im Novemberupdate), dass zwar auf der ersten Platte die Verweise angelegt werden, die Daten selbst aber gleich (nach WHS internen Regeln) auf einer der Platten im Datenpool gespeichert werden und dann vom DriveExtender (auch unter Berücksichtigung möglicher Duplizierung) innerhalb der Platten des Datenpools verteilt werden.

In Summe ist m.M.n. bei der Wahl der Größe der Systemplatte auf dieses "Dateiverschieben des DriveExtender" keine Rücksicht mehr zu nehmen, die "Data-Partition der Systemplatte" ist gleichberechtigter Teil des Datenpools und wird gleichberechtigt behandelt.

Allerdings gibt es (so wird im Forum berichtet) andere Abhängigkeiten zur Größe dieser Platte, beispielsweise dauert der Bootvorgang länger, was wohl von den Anwendungsszenarien abhängt, da ich dies nicht bestätigen kann.

Gruß Werner

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 7. Jan 2009, 11:02
von pethe000
... also ich habe in meinem System drei Festplatten WD10EACS Caviar GP 1000GB.
Verbrauchen viel weniger Strom wie Normale.
Bin sehr zu frieden mit den drei Platten und würde diese uneingeschränckt weiterempfehlen.

Enrico

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 7. Jan 2009, 22:40
von sTunTe
Hallo Shuuhei.

Meiner Meinung nach dürften sich die Angaben von MS bezüglich der maximalen Plattengröße von 1TB auf Fertigserver beziehen.
Stichwort Kompatibilität.

Ich meine auch schon die ersten Screenshots hier im Forum gesehen zu haben mit 1,5TB Platten.
Allerdings bin ich immer etwas vorsichtig bei Festplatten mit "neuen Größen", da hier die Ausfallwahrscheinlichkeit auf Grund von neuen Fertigungstechniken steigt.

Als Systemplatte würde ich Dir auch dringend eine 24/7er Platte ans Herz legen.
Herkömmliche Desktopplatten werden (je nach Hersteller) für einen Dauerbetrieb von maximal 8 Stunden ausgelegt.
Hier könnte der Hersteller bei einer Überschreitung theoretisch den Garantieanspruch verweigern. Habe ich allerdings noch nicht erlebt.

Allerdings ist eine 24/7er Platte auch kein Garant.
Habe neulich selbst einen Ausfall einer solchen gehabt.
War wohl ein Montagsmodell.... Shit happens...

Was die Greenpower-Modelle von WD angeht:
Ich persönlich halte von diesen Dingern nichts, da hier die Energieeffizienz auf Kosten der Performance erkauft wird.
Allerdings gehöre ich auch eher zu den "Mehr Power"-Typen... ;)


Gruß
sTunTe

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 8. Jan 2009, 14:27
von cuco
wenn du beste performance willst dan die WD caviar black oder re3. keine platte ist so gut wie die im server(file/web) i/o test. außerdem ist sie nur geringfügig langsamer als die seagate.
bei niedrigem verbrauch die wd GP, alternative die eco green von samsung. weiß nur nicht was die taugen...

ich hab mir jetzt 2 caviar black bestellt.

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 9. Jan 2009, 17:31
von Shuuhei
Ich danke euch allen für die Beratung.
Es wird noch vorraussichtlich einen Monat dauern bevor ich mir den WHS zusammenbastel.
Vielleicht hat bis dahin jemand die 1,5 TB HDDs getestet und berichtet davon, denn die einzigen 1,5 TB HDDs von Seagate sollen immernoch einige Firmware Fehler haben, auf die ich nicht besonders scharf bin.
Vielleicht tut sich ja noch etwas in diesem Monat :)

Gruß,
Shuuhei

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 9. Jan 2009, 18:02
von larry
Also meiner Meinung nach sind die ganzen Angaben mit bis 1TB noch aus der Zeit, als es noch keine 1,5 TB Platten gab.
Einige haben ja auch schon den WHS auf einem Hardware-Raid mit mehr als 1 TB Speicher eingerichtet. Somit sollte es Betriebssystem egal sein. Erst ab 2 TB gibt es wohl ein Problem.

Gruß
Larry

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 9. Jan 2009, 23:58
von sTunTe
Shuuhei hat geschrieben:denn die einzigen 1,5 TB HDDs von Seagate sollen immernoch einige Firmware Fehler haben, auf die ich nicht besonders scharf bin.
Hallo Shuuhei.

Davon habe ich bislang noch nichts gehört.
Der einzige mir momentan bekannte Fehler, ist der 32MB-Bug von Gigabyte.
Dieser bewirkt, dass Festplatten >= 1TB ohne Vorwarnungen plötzlich nur noch mit 32-33 MB erkannt werden.
Abhilfe schafft hier ein Firmwareupdate fürs Mainboard.
Die Festplatten müssen nun auch nicht mehr zum Hersteller geschickt werden.
Es soll mittlerweile Tools geben, die die fehlerhafte Festplatte regenerieren.

Gruß
sTunTe

Re: HDDs für WHS

Verfasst: 10. Jan 2009, 09:05
von cbk
Moin,
ich habe so eine 1,5 TB Seagate FEstplatte bei mir im Einsatz. Rennt problemlos. Hoffentlich gibt es bald och größere Festplatten. Von Western Digital hört man ja schon etwas von einer WD20EADS mit 2 TB läuten.
Die Software-Grenze beim WHS liegt bei 2 TB je Laufwerk (gerechnet mit 1024 Byte ja kByte). Danach kommt man mit einem Master Boot Record (MBR) nicht mehr weiter und muß auf GPD umsteigen. Leider formatiert der WHS die Festplatten nur mit MBR.

Ciao