Seite 1 von 2

[gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 31. Dez 2008, 11:11
von StephanCDI
Hallo zusammen,

Erst einmal bin ich absolut begeistert von diesm Forum und habe über die Suche schon einige Problemchen mit unseren Homeservern lösen können. :)

Nun komme ich aber bei einer seltsamen Geschichte nicht weiter.

Ich habe bei einem Client eine neue Festplatte verbaut und das System mit Ghost gespiegelt. Bisher hat das alles viele male wunderbar funktioniert und so auch diesmal.
Das System läuft in sich perfekt. Nach der Neuinstallation der Connector Software will der WHS aber diesen Client nicht mehr sichern.. :shock:

Zum Ablauf:

- ich starte die Connector-software und verbinde mich mit dem WHS
- dort will ich eine manuelle Sicherung durchführen, worauf der WHS meldet, dass die Sicherung nicht konfiguriert ist.
- Ein click auf "Sicherung konfigurieren" startet den Assistenten und nach wenigen Augenblicken kommt die Meldung:

"Dieser Computer ist nicht online, oder WHS kann nicht auf die Festplatte zugreifen.
Stellen Sie sicher, dass Computer eingeschaltet und mit dem Heimnetzwerk verbunden ist!"

Das lustige ist ja, dass ich mich von eben diesem Rechner aus am Homeserver anmelde, d.h., er muss ja eine Verbindung haben.. :?:
Vor dem Einbau der neuen Platte in den Client funktionierte die Sicherung 1A.
Ein komplettes deinstallieren der Connectorsoftware und das erneute installieren brachte keine Änderung.

Meine 6 weiteren PCs im Netz werden anstandslos gesichert!

Noch ein paar Daten:

Client-System: Win XP home SP3
Alle IPs fest vergeben, alle Rechner in der gleichen Workgroup, alle Rechner (auch der Bösewicht-Client :D ) können auf die freigegebenen Ordner zugreifen.
Verbindung über Netgear Gbit Switch und nur Kabel, kein Wlan.

Ich hoffe inständig, dass einer von Euch mir bei dem Problem helfen kann. Der besagte Client ist witzigerweise derjenige, bei dem die Sicherung am wichtigsten wäre.. :?

In diesem Sinne bedank' ich mich schon mal und wünsche ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2009.

LG Stephan

Edit hat den Titel in "gelöst" geändert. Lösung siehe unten. :)

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 31. Dez 2008, 12:51
von Martin
Warum hast du anstelle von Ghost nicht einfach ein Restore mit dem WHS gemacht? Dann wären wohl keine Probleme geblieben.
Also, ich sehe folgende Möglichkeiten:

- Den Client inkl. Backups komplett aus dem WHS löschen, dann neu anlegen und Sicherung neu konfigurieren
- oder eben einen WHS Restore auf die neue Platte machen

Gruß
Martin

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 1. Jan 2009, 15:59
von StephanCDI
Grüß Dich, Martin,

und erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mangels anfänglichem Speicherplatz nur einige Dateien der Clients gesichert und nicht das ganze System. Deshalb habe ich natürlich vom System des besagten Clients auch keine Sicherung zur Wiederherstellung.. :?

Bei einem Desktop und einem HP TC1100 hat die Geschichte mit Ghost perfekt funktioniert, deshalb bin ich nicht wirklich auf die Idee gekommen, dass das nun ein Problem darstellen könnte.. in Zukunft ist natürlich der Restore über den WHS vorgemerkt. :)

Ich habe nun den Client am WHS entfernt und geschaut, ob noch Sicherungen da sind. Die Liste war leer. Die Connector Software habe ich auch noch einmal deinstalliert und neu auf den Client gezogen.
Nach der Neuinstallation auf dem Client war sogar mein Passwort für den WHS noch gespeichert.. *häh* Mache ich evtl. da was falsch?

Bis jetzt hatte das keinen Effekt. Da der Client sich ohne Probleme mit dem WHS verbinden lässt und einzig die Sicherungskonfiguration nicht funktioniert, gehe ich naiverweise
einfach davon aus, dass er die HDD nicht erkennt/zuordnen kann.. Gibt es da evtl. einen Ansatzpunkt?

Mir ist das fast ein wenig peinlich mit der unvollständigen Sicherung. Bisher habe ich mich aber einfach nicht auf ein Sicherungssystem verlassen und entweder die Platten komplett gespiegelt oder eben regulär neu installiert.. Ich gebe zu, dass ich einfach das Vertrauen zur Wiederherstellung über den WHS nicht hatte. Der angesprochene Client hat massig komplexe Programme installiert, - ein Ausfall oder komplette Neuinstallation im Fall einer nicht funktionierender Wiederherstellung kann ich mir so einfach nicht leisten.. :shock:

LG Stephan

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 1. Jan 2009, 16:08
von OlafE
Hallo,
hast Du auf dem Client schon mal versucht, discovery.exe aus dem Verzeichnis C:\Programme\Windows Home Server auszufuehren?
Mit welchem Ergebnis?
Viele Gruesse
Olaf

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 1. Jan 2009, 16:31
von StephanCDI
Hallo Olaf,

Ja, habe ich versucht. Er verbindet ganz normal. Beim Einrichten der Sicherung heißt es dann, dass diese deaktiviert ist. Ist sie aber nicht.
Ich habe die Sicherung vorher deaktiviert gehabt, weil er ständig die Fehlermeldung brachte, dass das System so und so lang nicht gesichert ist, die Sicherung aber seit neuer
Festplatte sowieso nicht mehr funktioniert hat..

LG Stephan

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 1. Jan 2009, 17:39
von StephanCDI
Ok, kurzes update.

Ich habe jetzt nochmal folgendes probiert:

1. Connectorsoftware am Client beendet und deinstalliert
2. Computer am WHS entfernt
3. Benutzerkonto des Clients am WHS und zugeh. pers. Ordner entfernt
4. Sicherungen bereinigt
5. Client umbenannt
6. Benutzerkonto am Client umbenannt
7. neues Benutzerkonto am WHS erstellt
8. Connector Software am Client installiert und Client so wieder mit WHS verbunden.

Ergebnis: WHS kann nicht auf die Festplatte zugreifen. :lol:

Irgendwie steig ich da nicht durch. Bei der Platte handelt es sich um eine Velociraptor mit 300GB von WD. Windows und alle
Programme am Client nutzen die Platte ohne Probleme. Kann es da einen logischen Grund dafür geben, dass WHS die Platte nicht will?!

LG und danke schon mal bis hier hin,
Stephan

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 1. Jan 2009, 17:43
von Martin
Stephan, wenn du die Sicherung konfigurierst, was wird da am Server angezeigt, ein leeres Fenster?

Und was steht dann anschließend beim Client im Ereignisprotokoll bzw. im Verzeichnis

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs (XP)
C:\ProgramData\Microsoft\Windows Home Server\logs (Vista)

mit den Logdateien?

Gruß
Martin

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 1. Jan 2009, 18:03
von StephanCDI
Hallo Martin,

also, ein log wird erstellt mit den Namen:
FolderSizeCalculator.090101.1756170781.5396.log

Inhalt ist:
Created at 01.01.2009 17:56:17

Wenn ich die Sicherung konfiguriere wird der grüne Balken ganz normal voll und amschließend öffnet sich das Fenster in dem die Meldung aus dem 1.Post steht.
Ich habe nicht den Eindruck, dass er sich aufhängt, sondern, dass er mit der Platte nicht klar kommt.
Das Dateisystem der Client-Platte ist NTFS, es gibt 2 Partitionen, die genau so übertragen wurden,
wie sie vor der Ghost-Kopie waren...

..ich steig' echt nicht durch. :)

LG Stephan

Re: Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 1. Jan 2009, 22:06
von OlafE
Finden sich irgendwelche relevanten Eintraege in der Ereignisanzeige des Clients oder des Servers?
Du koenntest auch mal versuchen, den Clientrechner umzubenennen.

Alles weitere sind unsupportete und moeglicherweise fuer die Konsistenz der gespeicherten Daten gefaehrliche Aktionen (insbesondere bei Fehlbedienung, aber auch so moegen sich mir nicht immer alle Zusammenhaenge voellig erschliessen, also keine Garantie):
Finden sich auf dem Server unter d:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} noch Dateien, die dem streikenden Client zuzuordnen sind (beginnend mit dessen Namen)?
Die vielleicht loeschen.
Dasselbe gilt in der Registry fuer den Unterschluessel von HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Transport\Clients, der den alten Rechner symbolisiert.
Solche Schluessel besser vorher speichern, damit ein Weg zurueck im Ernstfall existiert.

Viele Gruesse
Olaf

Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 2. Jan 2009, 00:04
von StephanCDI
Hallihallo,

Wow, es hat geklappt! :D
Und ich habe nur die Daten des Clients aus dem Folder-Ordner löschen müssen.
Die Registry habe ich vorerst noch nicht angepackt. (Sicherheits-Fetisch von früher noch.. ;) )

Herzlichen Dank Euch, jetzt steht der erfolgreichen (kompletten) Sicherung nichts mehr im Wege.

In diesem Sinne LG aus Nürnberg und einen erfolgreichen und gesunden Start für's 2k9
Stephan

Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 20. Mai 2009, 22:55
von DOK
Gleiches Problem hier ... und es hat geholfen.

Im Ordner d:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} alle Dateien, die mit dem Namen des betroffenen PC beginnen gelöscht, schon geht es.
Ich hoffe jetzt nur, dass die Sicherung der "alten" Festplatte jetzt nicht unnötig Speicher belegt. Wir werden sehen.

Da ich die Lösung sehr schnell hier gefunden habe dickes DANKE an :arrow: OlafE

Grüße

DOK

Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 15. Jul 2010, 21:21
von msteffel
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem.
Bevor ich nun aber im Ordner d:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} alles lösche, was den Namen meines Rechners trägt:
Was lösche ich denn da eigentlich?
Sind das die alten Sicherungen, irgendwelchen Temp-Dateien oder was liegt da drin?
Danke für Eure Unterstützung.

Viele Grüße

msteffel

Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 15. Jul 2010, 21:26
von Nobby1805
Lies doch mal hier viewtopic.php?f=50&t=9772

Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 15. Jul 2010, 21:51
von msteffel
Ok. Vielen Dank.
Eine Frage bleibt mir noch:
Wenn ich nun diese Dateien lösche, sind dann die entsprechenden Backups noch vorhanden oder lösche ich die damit auch?
Hintergrund: Ich brauche diese Backups noch, da ist der Werkszustand meines Rechners drin gesichert, den möchte ich nicht verlieren.

Viele Grüße

msteffel

Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?

Verfasst: 15. Jul 2010, 21:57
von Nobby1805
dann solltest du nichts löschen ...

aber erkläre doch mal, wo dein Problem eigentlich liegt ?