Seite 1 von 1
www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 30. Dez 2008, 22:28
von andy5555
Hallo,
ich habe meine Homepage auf meinem Homeserver. Allerdings wird, wenn ich die Seite über IE 7 aufrufe, immer meine Homeserver Adresse angezeit. Wie kann ich erreichen dass meine offizielle www Adresse der Hompage angezeigt wird.
Gruß
Andy5555
Re: www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 30. Dez 2008, 22:34
von sTunTe
andy5555 hat geschrieben:Hallo,
ich habe meine Homepage auf meinem Homeserver. Allerdings wird, wenn ich die Seite über IE 7 aufrufe, immer meine Homeserver Adresse angezeit. Wie kann ich erreichen dass meine offizielle www Adresse der Hompage angezeigt wird.
Gruß
Andy5555
Hallo Andy.
Da gibt es gleich mehrere Probleme, die DIr in die Quere kommen.
1. Ich gehe mal davon aus, dass Du "nur" eine normale DSL-Leitung zur Verfügung hast. Daher hast Du einen sehr begrenzten Upload, der das Surfen auf Deiner Seite für den Betrachter nicht grade angenehm macht (lange Ladezeiten).
2. Für Webseiten wird normalerweise der Standartport 80 verwendet. Dieser wird aber schon von der WHS-Seite verwendet.
3. Mit einer DSL-Leitung hast Du normalerweise keine feste IP, was das Erreichen Deiner Webseite erschwert.
4. Müsstest Du bei Deinem Webhoster eine Weiterleitung einrichten, die auf Deinen WHS zeigt.
Gruß
sTunTe
Re: www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 31. Dez 2008, 08:51
von felix111984
Du müsstest die www..... Adresse im Router eintragen. Das wird heute so gut wie von jedem Router unterstützt. Der Provider der Domain muss allerdings eine dynamische IP unterstützen.
Der Domainname muss dann genauso wie eine DynDNS Adresse täglich mit der aktuellen IP aktualisiert werden, das macht der Router dann automatisch.
Ich kenne jetzt nur Strato
http://strato.de/domains/index.html die sowas anbieten. Wie du die Adresse nun im Router einträgst ist bei jedem Modell anderst. Sollte aber wie gesagt bei den meisten Routern problemlos möglich sein.
Re: www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 31. Dez 2008, 12:00
von mack
Viele Wege führen nach Rom...
Wenn du keine feste IP hast dann kannst du das ganze über Dyndns.org machen.
Ein Beispiel:
Du gibst deine www. Adresse ein und landest erstmal auf dem Server deines Domain Anbieters auf einer Willkommens Seite die du dir dort erstellt hast. Von dort aus geht es per automatischer Weiterleitung oder Link auf deinen HP die auf dem WHS liegt mittels dyndns.org.
In deinem Router wenn er das dann kann verweist du alle Anfragen die auf 80 reinkommen auf deine HP. Auf deiner HP machst du einen Link der wiederum auf deinen WHS verweist. Da der WHS ja eigentlich den Port 80 benutzt musst du hier ebenfalls eine entsprechende Port Umleitung vornehmen.
Voraus gesetzt dein Router unterstützt das alles. Ich verweise da mal wieder wie schon so oft auf die Router die mit DD-WRT betrieben werden können.
Einfacher ist das alles natürlich mit einer festen IP (kost ja nix mehr) damit hast du dann was die Erreichbarkeit betrifft und die Router Konfiguration es sehr viel einfacher.
Ein Beispiel:
Deiner www. Adresse weist du deine feste IP zu mit einem Port z.B. 89.27.254.288:56 im Router leitest du alle Anfragen von Port 56 auf z.B. Port 8000 den du deiner HP zuweist.
Alle die deine www. Adresse eingeben kommen auf deine HP ohne das der Port 80 angesprochen wird.
Der WHS hat damit den Port 80 ganz für sich allein.
Gruß und gutes gelingen
Mack
Re: www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 31. Dez 2008, 17:52
von felix111984
Die Portweiterleitung ist ja schon mit dem WHS-Adresse xxx.homeserver.com eingerichtet.
Im Router muss nun nur noch die www-Adresse eingetragen werden. Dieser teilt dann dem DynDNS Dienst z.B. von Strato immer die aktuelle IP mit und der WHS ist dann per
www.adresse.de erreichbar.
Re: www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 1. Jan 2009, 12:34
von OlafE
Statt im Router kannst Du das auch beim Provider machen - eine Weiterleitung auf eine andere Site eintragen (sofern der das in seinem Konfigurationsinterface unterstuetzt). Das kann die homeserver.com-Domaene sein, oder auch eine kostenlose dyndns.org-Adresse, die durch den Router registriert wird. Letztere Variante hat den Vorteil, dass die ggf. auch dann noch funktioniert, wenn die homeserver.com-Dienste mal wieder Probleme mit dem Refresh haben, so dass dann ueber diesen Umweg noch ein Zugang existiert.
Viele Gruesse
Olaf
Re: www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 3. Jan 2009, 21:47
von Touchscreen
felix111984 hat geschrieben:Die Portweiterleitung ist ja schon mit dem WHS-Adresse xxx.homeserver.com eingerichtet.
Im Router muss nun nur noch die www-Adresse eingetragen werden. Dieser teilt dann dem DynDNS Dienst z.B. von Strato immer die aktuelle IP mit und der WHS ist dann per
http://www.adresse.de erreichbar.
DynDNS ist ein eigener Dienst von Dyndns.org. Hier teilt der Router DynDNS seine IP mit und über den Webaufruf Servername.dyndns.org erfolgt die Weiterleitung. Wie andere Provider diesen Dienst nennen ist mir nicht bekannt.
Ich habe bei mir beispielsweise ftp über Dyndns laufen, dass der FTP-Zugriff auf ein NAS erfolgt. Die Portweiterleitung von Port 80 für den HTTP-Zugriff auf den WHS berührt meinen Router nicht, der WHS ermittelt ja selbst, was mein Router für eine IP hat und übermittelt das dann an servername.homeserver.com, damit das dann funktioniert
Re: www.adresse anstatt der Homeserver Adresse
Verfasst: 3. Jan 2009, 21:51
von pfaelzer
Hallo,
Touchscreen hat geschrieben:Die Portweiterleitung von Port 80 für den HTTP-Zugriff auf den WHS berührt meinen Router nicht
hmm ... zum Verständnis ... wo ausser im Router legst du fest, welcher Port auf welches Gerät im LAN (welche IP) weitergeleitet werden soll?
Gruß Werner