Seite 1 von 1
Streaming-Client gesucht
Verfasst: 21. Dez 2008, 12:08
von mackenjani
Hallo,
Ich betreibe seit ca. 5 Monaten ein Heimnetzwerk mit einem selbstgebauten WHS. Ich bin immer wieder begeistert wie gut meine 4 Clint Computer mit dem WHS zusammen arbeiten.
So nun aber mal zu meinem Problem. Im nächsten Jahr steht eine Renovierung des Wohnzimmers an und dann möchte ich das Zimmer in meinem Netzwerk intrigieren. Ich suche eigentlich eine Möglichkeit kostengünstig und einfach meine Medien vom WHS zu Streamen.
Der Streaming-Client sollte meine JPG Bilder, MP3 Titel und AVI Filme sowie DVD Sicherheitskopien abspielen.
Ich hatte auch schon an einem Medien PC gedacht wie er in meinem Heimkino steht aber die Bedienung scheint mir ein wenig zu kompliziert für Frau und Kinder. Ich dachte jetzt an eine Xbox 360. Die kann man ja auch mit einer FB steuern. Hat jemand schon Erfahrung mit der Konsole als Streaming-Client oder kennt jemand eine kostengünstige Alternative .
Gruß mackenjani
Re: Streaming-Client gesucht
Verfasst: 21. Dez 2008, 13:32
von uwe51
Hallo,
also ich betreibe eine EVA 8000 seit 6 Monaten, bin sehr zu frieden damit. Kann alles das was Du machen willst.
cu uwe
Re: Streaming-Client gesucht
Verfasst: 21. Dez 2008, 16:22
von windtalker
Hi,
also ich kann Dir nur den PopcornHour empfehlen. Gibt nahezu nichts an Formaten, Containern, etc., was der nicht abspielt und kostet nicht die Welt.Er sieht nur hübsch häßlich aus. Aber es kommt ja auf die inneren Werte an, nicht war?

Ich jedenfalls bin ganz begeistert von der Büchse.
Gruß
windtalker

Re: Streaming-Client gesucht
Verfasst: 21. Dez 2008, 17:39
von stardvd
Ich habe einige Clients ausprobiert (u.a. Pinncale Showcenter 100, 2000, Hauppauge Media Centre, Buffalo Link Theater, Rapsody 300) und alle konnten irgendwas nicht, waren sehr langsam, schlecht zu bedienen etc.
Daher steht nun ein PC in meinem Wohnzimmer. Der ist flexibler, kann bei Bedarf erweitert werden - und war unterm Strich günstiger als die Versuche mit den Clients.
Der Popcorn-Hour soll nicht schlecht sein. Aber für die Verwaltung großer Musik- und Bildersammlungen auch eher ungeeignet, weil man da nicht zügig navigieren kann - mit einem PC alles kein Problem.
Sieh Dir mal die "kleinen von Acer" an, z.B. den L5100 und den X3200 - die bekommst Du für unter 400 Euro.
(Anm.: einen L5100 habe ich als "Client" in einem zweiten Zimmer stehen - bin damit sehr zufrieden)
NS: xbox360 habe ich auch zum Zocken, als Client wäre die mir einfach zu laut
Re: Streaming-Client gesucht
Verfasst: 21. Dez 2008, 20:06
von mackenjani
Hallo,
Das klappt ja wie ein Länderspiel mit den Antworten
Den EVA 8000 habe ich mir gleich mal auf der Homepage angeschaut. Nicht schlecht, wenn den alles so funktioniert wie beschrieben, ist das genau mein Ding, der Preis von ca. 150 Euro ist auch o.k. . Das einzige was ich noch nicht sorichtig sehen konnte ist die Oberfleche und die Handhabung.
Den PopcornHour kenn ich noch nicht, werde mich mal informieren.
Ich habe hauch schon öfter gelesen das die Xbox 360 laut währe aber wie ist das wenn man sie nur als Streaming Client nutzt. Läuft der Lüfter den immer oder ist das Laufwerk so laut?
stardvd zu dir noch mal ein paar Fragen.
Ist es bei dir möglich den Computer einzuschalten und ohne jegliche Benutzerkennwörter per Autostart eine Oberfläche zu starten und von dort aus mit einer FB auf die Medien vom WHS zuzugreifen?
Wenn Ja, welches Programm benutzt Du?
Gruß mackenjani
Re: Streaming-Client gesucht
Verfasst: 21. Dez 2008, 20:26
von stardvd
Na ich starte entweder den Windows-Explorer und öffne die Dateien dann oder greife über die entsprechenden Programme (für Filme Windows Media Center, für Musik verwende ich iTunes) zu.
Kennwörter muss ich da nicht eingeben. Bedienen tue ich den HTPC mit einer Logitech DiNovo edge (= drahtlose Tastatur mit Touchpad) oder einer Logitech MX Air (= drahtlose Maus/Fernbedienung).
Das ganze geht aber auch mit der "Billig Fernbedienung" von Conrad (ca. 20 Euro) oder den iMon Fernbedienungen (da ist dann gleich eine "media center Software" mit dabei).
Noch was zur xbox: meine (1. Generation) ist auch ohne das eine DVD läuft sehr laut. Jedenfalls erheblich lauter als meine HTPC's
Re: Streaming-Client gesucht
Verfasst: 21. Dez 2008, 20:35
von mackenjani
So oder so änlich arbeite ich in meinem Heimkino. Für mich ist das kein Problem und wenn mal was nicht so funkuniert ist das auch kein Problem. Meine Frau und meine Kinder haben aber nicht das Wissen was da grade abgeht und ich möchte mir nicht jedesmal das Genörgel anhören "Die S....ß.. läüft nicht"

.
Daher muß der Client einfach zu bedienen sein.
Gruß mackenjani

Re: Streaming-Client gesucht
Verfasst: 22. Dez 2008, 06:22
von stardvd
Also wenn Du wie ich umfangreiche Bild- und/oder Musik-Sammlungen hast wird Deine Familie einen Client a'la Popcorn-Hour nach ein paar Tagen wahrscheinlich aus dem Fenster werfen weil die entnervt versucht haben "ihre Musik" abzuspielen und die ganze Navigation unerträglich langsam ist, man nicht weiß ob das Gerät sich "aufgehangen" hat usw. ..
Du müßtest Windows doch so konfigurieren können das gleich z.B. das Windows Media Center gestartet wird - das ist doch (m.E.) einfach zu bedienen.