Seite 1 von 1

Backup Server

Verfasst: 16. Dez 2008, 15:44
von wyssnet
Hallo

Der Server backuped ja alles PC und der Server kann wennman mehere Platten drin hat sich selber Clonen

Kann man auch den ganzen Server mit einer Externen HD backupen im falle alle HD im Sever abrauchen ?
Wie müsste man dies anstellen

Danke gruss
Dani

Re: Backup Server

Verfasst: 16. Dez 2008, 15:58
von pfaelzer
Hallo,
wyssnet hat geschrieben:sich selber Clonen
das sicher nicht ... standardmäßig kann der WHS allenfalls (aber immerhin) Inhalte von Shares duplizieren.
wyssnet hat geschrieben:Kann man auch den ganzen Server mit einer Externen HD backupen
mit einer sicher nicht, hängt halt vom Datenvolumen ab ...
wyssnet hat geschrieben:Wie müsste man dies anstellen
nun ja, man sollte die drei WHS-Datenbereiche separat betrachten:

Shares
Sicherung wohl mit Standardmitteln möglich, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, z.B. Share muss auf eine Platte passen

Backup
Standardmäßig leider nicht vorgesehen, aber mittels Script realisierbar (im technical Paper beschrieben)

System "C"
Standardmäßig leider nicht vorgesehen, da gibt es verschiedene Ansätze, ich glaube der Ansatz mit Trueimage funktioniert

Gruß Werner

Re: Backup Server

Verfasst: 16. Dez 2008, 16:02
von wyssnet
Hallo

Als ich da ein neuer WHS installiert habe ist mir aufgefallen beimHD dazufügen in der Konsole drin
kommt ne meldung das man eine normale HD hizufügen möchte oder eine Backupplatte oder so was ähnliches kommt dort

Kann es sein das man Externe HD anschliessen kann und als Speicher brauchen oder ist dies in irgendeiner art ein backup art ?

Gruss
Dani

Re: Backup Server

Verfasst: 16. Dez 2008, 16:11
von pfaelzer
Hallo,
wyssnet hat geschrieben:Kann es sein das man Externe HD anschliessen kann und als Speicher brauchen oder ist dies in irgendeiner art ein backup art
ja, beim Hinzufügen auch externer Platten wird man gefragt, ob man diese dem Datenpool zuordnen will oder als Backup (für Shares).

Gruß Werner

Re: Backup Server

Verfasst: 17. Dez 2008, 10:08
von Martin
Und die Backupdatenbank lässt sich ebenfalls auf eine externe Platte sichern:

Code: Alles auswählen

net stop PDL
net stop WHSBackup
xcopy D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} e:\WHSBackupCopy
net start WHSBackup
net start PDL
Das Ganze als kleine Batchdatei in einem Share wie z.B. Software abgelegt macht die Sache ganz einfach. Der Pfad e:\WHSBackupCopy liegt dabei auf der externen Platte.

Gruß
Martin

Re: Backup Server

Verfasst: 17. Dez 2008, 11:41
von wyssnet
Hallo

Was bedeuten die net stop und starts den ?
Und wie muss ich diese Code aufrufen ?
Danke
Dani

Re: Backup Server

Verfasst: 17. Dez 2008, 12:14
von pfaelzer
Hallo,
wyssnet hat geschrieben:Was bedeuten die net stop und starts den ?
damit werden auf dem WHS laufende Dienste angehalten, damit z.B. der WHS nicht eine Clientsicherung beginnt, während die Backupdaten gesichert werden. Das Ergebnis wären Dateninkonsistenzen ...
wyssnet hat geschrieben:Und wie muss ich diese Code aufrufen ?
gar nicht ... Dieser Code wird in eine Batch-Datei geschrieben, diese wird dann als Ganzes aufgerufen. Die beste Beschreibung von Batch-Dateien ist im DOS 2.1 Handbuch enthalten ...

Gruß Werner

Re: Backup Server

Verfasst: 18. Dez 2008, 10:12
von HKLange
Moin!
pfaelzer hat geschrieben:Hallo,

Dieser Code wird in eine Batch-Datei geschrieben, diese wird dann als Ganzes aufgerufen. Die beste Beschreibung von Batch-Dateien ist im DOS 2.1 Handbuch enthalten ...

Gruß Werner
Also wirklich Werner,
glaubst Du dass ausser uns beiden alten Hasen noch jemand DOS kennt? :lol: Vor allem so frühe Versionen? Gnade der frühen Geburt?
;)

Cu,
Holger

Re: Backup Server

Verfasst: 18. Dez 2008, 10:18
von steve0564
HKLange hat geschrieben: Also wirklich Werner,
glaubst Du dass ausser uns beiden alten Hasen noch jemand DOS kennt? :lol: Vor allem so frühe Versionen? Gnade der frühen Geburt?
;)
Ich fühl mich auf einmal alt,.....sehr alt.....! :cry:

Re: Backup Server

Verfasst: 18. Dez 2008, 10:26
von pfaelzer
Hallo,

bevor wir uns in der Erfahrung überbieten ... gibt's heute noch.

PS: das waren noch Zeiten ...

Gruß Werner

Re: Backup Server

Verfasst: 18. Dez 2008, 14:50
von Martin
PS: das waren noch Zeiten ...
... da hatten die Rechner 256KB Speicher und man konnte tatsächlich etwas damit arbeiten.
Lange her. 8-)

Gruß
Martin

Re: Backup Server

Verfasst: 18. Dez 2008, 14:53
von wyssnet
Martin hat geschrieben:
PS: das waren noch Zeiten ...
... da hatten die Rechner 256KB Speicher und man konnte tatsächlich etwas damit arbeiten.
Lange her. 8-)

Gruß
Martin
So lange her ist das nicht mal ich weiss noch so im 1991-94 wer kennt noch EISA Controller oder VLB Bus Vesa Local Bus das waren alte zeiten
Der fortschrit ist sehr rapied angestiegen unglaublich
Wenn mann die Entwiklung der IT Branche vergleichen würde mit der Auto Industrie würden wir schon lange mit diesen Autos herumfliegen können !
Gruss

Re: Backup Server

Verfasst: 18. Dez 2008, 16:59
von Roland M.
Hallo!
wyssnet hat geschrieben:wer kennt noch EISA Controller oder VLB Bus Vesa Local Bus das waren alte zeiten
Na klar doch! Adaptec 2740 & Co. Immer schön die richtige Konfigurationsdatei eingesteckt haben! ;)
VLB hab ich persönlich übersprungen, dafür einen kurzen Ausflug Richtung Microchannel gemacht.

Auch an das erste CD-ROM-Laufwerk kann ich mich erinnern, SCSI, Caddy, sogar schon 2xSpeed, Supersonderangebotspreis DM 777,--

Aber sollten wir nicht lieber im Kaffeeschnack weiter machen? ;)


Roland