Seite 1 von 1

Freigegebene Ordner im Netzwerk

Verfasst: 15. Dez 2008, 19:58
von ipoddy
Hallo an alle,
habe gerade die Passage im Buch von Thomas Joos über Daten verwalten und freigeben gelesen. Irgendwie kapier ich teilweise Dinge nicht so richtig bzw. mir fehlt noch grundlegendes Verständnis.
Daher ein paar grundlegende Fragen bezüglich Server/Netzwerk/freigegebene Dateien/Datensicherung:

Ich habe im WHS 4 Computer freigegeben. Einer davon ist mein Hauptrechner, dann ein Laptop und noch 2 PCs für meine Familienangehörigen.
Unter Benutzerkonten habe ich mich als Admin
Auf meinem Hauptrechner befinden sich unter "eigene Dateien" alle meine Daten. Diese Daten (ca 160 GB - mit Musik) habe ich nun in in meinen Benutzerordner kopiert (also auf den Server), wo nur ich Zugriff drauf habe. Darin befinden sich nun alle Musik, Videos, Bilder, Software und Dokumente in jeweils seperaten Ordnern.
1.) Warum gibt es aber dann noch die "festen Mediaordner" auf dem Server? Welchen Sinn haben die dann? Wenn ich von dem Ordner Musik beispielsweise die Daten nochmal in den Mediaordner "Musik" kopiere, wird dann nur ne Verknüpfung kopiert oder noch mal alle Daten? Und ist es wichtig, dass bei einer evtl. Übertragung via UPnP auf ein Fernseher oder Stereoanlage die Daten in diesen Ordnern abgelegt sind?
2.) Wenn ich abends meinen Hauptrechner sichere, werden ja alle Daten von meinem Ordner "eigene Dateien" auf dem Server gesichert. Dort sind durch das Kopieren der "eigenen Dateien"in meinen Benutzerordner jedoch bereits alle Daten vorhanden. Legt er diese dann doppelt ab oder merkt sich der Server, welche Daten er noch speichern muss?
Danke im voraus
Grüße
ipoddy

Re: Freigegebene Ordner im Netzwerk

Verfasst: 15. Dez 2008, 20:27
von OlafE
Hallo,
1.) Warum gibt es aber dann noch die "festen Mediaordner" auf dem Server? Welchen Sinn haben die dann? Wenn ich von dem Ordner Musik beispielsweise die Daten nochmal in den Mediaordner "Musik" kopiere, wird dann nur ne Verknüpfung kopiert oder noch mal alle Daten? Und ist es wichtig, dass bei einer evtl. Übertragung via UPnP auf ein Fernseher oder Stereoanlage die Daten in diesen Ordnern abgelegt sind?
die Medienordner gibt es genau fuer wenig intelligente Geraete, die sich nicht mit einem eigenen Benutzerkonto anmelden koennen. Wenn Du dort Dateien hinkopierst, sind das natuerlich die kompletten Dateien, da auf die anderen ja nur Dein Benutzerkonto und der Administrator des Servers zugriff hat.
2.) Wenn ich abends meinen Hauptrechner sichere, werden ja alle Daten von meinem Ordner "eigene Dateien" auf dem Server gesichert. Dort sind durch das Kopieren der "eigenen Dateien"in meinen Benutzerordner jedoch bereits alle Daten vorhanden. Legt er diese dann doppelt ab oder merkt sich der Server, welche Daten er noch speichern muss?
Clientsicherungen und Dateien in den freigegebenen Ordnern sind zwei verschiedene Paar Schuhe, werden also auch entsprechend getrennt behandelt.
Daten werden dann nicht mehrfach (in der Backup-Datenbank) gespeichert, wenn Du mehrere Clients mit identischen Daten sicherst.
Dateien in freigegebenen Ordnern werden bei eingeschalteter Ordnerduplizierung auf eine zweite Platte kopiert, sofern genug Platz vorhanden ist, sind aber ohne Backup auf eine dann anderenorts gelagerte externe Platte immer noch Unbilden ausgesetzt, die zum Totalausfall des Servers fuehren koennen (Ueberspannung, Katastrophe, Diebstahl).
Viele Gruesse
Olaf

Re: Freigegebene Ordner im Netzwerk

Verfasst: 15. Dez 2008, 22:53
von ipoddy
ok, das hab ich in etwa kapiert - Client sicherungen und Sicherungen im freigegebenen Ordner sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Nun aber noch ne kleine Verständnisfrage:
Nehmen wir z.B. eine einzelne MP3 Datei aus meinem Itunes-Ordner. Dieser Ordner mit der Datei befindet sich bei mir auf dem Hauptrechner.
Durch die Kopie in den freigegebenen Admin-Ordner liegt nun die Datei auf dem Server, es wird eine Duplizierung auf die 2. Festplatte gemacht (für den Notfall) und es liegt die Original-MP3 in meinem Musik-Ordner auf dem Hauptrechner. Die Datei liegt aber nicht 3x auf dem Server, sondern nur 1x (ist das richtig)
Wenn ich jetzt am Hauptrechner den ID3Tag dieser Datei ändere, was passiert dann bei der nächsten Clientsicherung?
Wird jetzt durch Änderung des MP3 Tags auch die Datensicherung auf dem Server aktualisiert und wenn dort dann auch auf der 2. Platte?
Gruß
ipoddy

Re: Freigegebene Ordner im Netzwerk

Verfasst: 15. Dez 2008, 23:19
von pfaelzer
Hallo,
ipoddy hat geschrieben:Die Datei liegt aber nicht 3x auf dem Server, sondern nur 1x (ist das richtig)
ich wäre für zweimal ...

Wenn du eine Datei in einen Share kopierst, ist sie dort real vorhanden, wenn sie dann dupliziert wird, ist sie zweimal real vorhanden, alles andere wäre unsinnig.
ipoddy hat geschrieben:Wenn ich jetzt am Hauptrechner den ID3Tag dieser Datei ändere, was passiert dann bei der nächsten Clientsicherung?
dann werden diejenigen Cluster gesichert, die sich geändert haben und aus der Sicherung ist diese Datei sowohl in der aktuellen als auch in der alten Version herstellbar.

Gruß Werner

Re: Freigegebene Ordner im Netzwerk

Verfasst: 16. Dez 2008, 08:26
von steve0564
@ipoddy:
Nur so als Tipp:
Ein Grund für die Anschaffung eines WHS war, dass es mich bei 5 Computern tierisch genervt hat, dass die Daten kunterbunt auf den Rechnern verteilt waren, je nachdem an welchem PC man bei Entstehung der Datei eben grad saß.
"Wo waren noch grad die gescannten Dateien?" "Hast Du die Bilder vom letzten Ausflug gesehen?"
Im worst case ist man dann von PC zu PC gerannt, hochfahren, nachschauen, runterfahren, nächster PC! Natürlich wars dann meist der Letzte!

Aus dem Grund hab ich den Speicherort von meinen "Eigenen Dateien" bzw. von allen Familienmitgliedern gleich auf den WHS gelegt (pro User natürlich in unterschiedlichen shares)! So sind die Daten zentral gespeichert und ich hab von allen PCs aus die gleichen "Eigenen Dateien"!
Die Rumrennerei passiert mir jetzt nicht mehr!!! :D