Freigegebene Ordner im Netzwerk
Verfasst: 15. Dez 2008, 19:58
Hallo an alle,
habe gerade die Passage im Buch von Thomas Joos über Daten verwalten und freigeben gelesen. Irgendwie kapier ich teilweise Dinge nicht so richtig bzw. mir fehlt noch grundlegendes Verständnis.
Daher ein paar grundlegende Fragen bezüglich Server/Netzwerk/freigegebene Dateien/Datensicherung:
Ich habe im WHS 4 Computer freigegeben. Einer davon ist mein Hauptrechner, dann ein Laptop und noch 2 PCs für meine Familienangehörigen.
Unter Benutzerkonten habe ich mich als Admin
Auf meinem Hauptrechner befinden sich unter "eigene Dateien" alle meine Daten. Diese Daten (ca 160 GB - mit Musik) habe ich nun in in meinen Benutzerordner kopiert (also auf den Server), wo nur ich Zugriff drauf habe. Darin befinden sich nun alle Musik, Videos, Bilder, Software und Dokumente in jeweils seperaten Ordnern.
1.) Warum gibt es aber dann noch die "festen Mediaordner" auf dem Server? Welchen Sinn haben die dann? Wenn ich von dem Ordner Musik beispielsweise die Daten nochmal in den Mediaordner "Musik" kopiere, wird dann nur ne Verknüpfung kopiert oder noch mal alle Daten? Und ist es wichtig, dass bei einer evtl. Übertragung via UPnP auf ein Fernseher oder Stereoanlage die Daten in diesen Ordnern abgelegt sind?
2.) Wenn ich abends meinen Hauptrechner sichere, werden ja alle Daten von meinem Ordner "eigene Dateien" auf dem Server gesichert. Dort sind durch das Kopieren der "eigenen Dateien"in meinen Benutzerordner jedoch bereits alle Daten vorhanden. Legt er diese dann doppelt ab oder merkt sich der Server, welche Daten er noch speichern muss?
Danke im voraus
Grüße
ipoddy
habe gerade die Passage im Buch von Thomas Joos über Daten verwalten und freigeben gelesen. Irgendwie kapier ich teilweise Dinge nicht so richtig bzw. mir fehlt noch grundlegendes Verständnis.
Daher ein paar grundlegende Fragen bezüglich Server/Netzwerk/freigegebene Dateien/Datensicherung:
Ich habe im WHS 4 Computer freigegeben. Einer davon ist mein Hauptrechner, dann ein Laptop und noch 2 PCs für meine Familienangehörigen.
Unter Benutzerkonten habe ich mich als Admin
Auf meinem Hauptrechner befinden sich unter "eigene Dateien" alle meine Daten. Diese Daten (ca 160 GB - mit Musik) habe ich nun in in meinen Benutzerordner kopiert (also auf den Server), wo nur ich Zugriff drauf habe. Darin befinden sich nun alle Musik, Videos, Bilder, Software und Dokumente in jeweils seperaten Ordnern.
1.) Warum gibt es aber dann noch die "festen Mediaordner" auf dem Server? Welchen Sinn haben die dann? Wenn ich von dem Ordner Musik beispielsweise die Daten nochmal in den Mediaordner "Musik" kopiere, wird dann nur ne Verknüpfung kopiert oder noch mal alle Daten? Und ist es wichtig, dass bei einer evtl. Übertragung via UPnP auf ein Fernseher oder Stereoanlage die Daten in diesen Ordnern abgelegt sind?
2.) Wenn ich abends meinen Hauptrechner sichere, werden ja alle Daten von meinem Ordner "eigene Dateien" auf dem Server gesichert. Dort sind durch das Kopieren der "eigenen Dateien"in meinen Benutzerordner jedoch bereits alle Daten vorhanden. Legt er diese dann doppelt ab oder merkt sich der Server, welche Daten er noch speichern muss?
Danke im voraus
Grüße
ipoddy