Seite 1 von 1

Motherboard Empfehlung

Verfasst: 26. Sep 2007, 01:22
von MICLange
Servus,

ja ich weiß, die Frage kommt nicht zum ersten mal. Aber ich denke sie ist berechtigt - besonders da ich bestimmte Ansprüche habe ;)

Zur zeit verwende ich einen alten Medion PC als WHS.
Nun möchte ich aber gerne ein neues Motherboard zulegen.
Ich möchte von meinem alten Medion PC nun folgendes weiterverwenden:
Prozessor: Intel Pentium IV, Northwood, 400 MHz FSB
Arbeitsspeicher: Samsung, DDR333/PC2700, 512 MB

Was für ein Mainboard könnt ihr mir empfehlen? ( Sockel 478)
Es sollte möglichst günstig sein und ich möchte daran dann SATA Festplatten daran hängen, anfangs viell. 2 mal 300 gb
insgesamt sollten mind. 4 anschliesbar sein

ich kenne mich in dem bereich leider garnicht aus
habe nie einen pc selber zusammen gestellt, sonst würde ich glaube ich nicht fragen ;)

gruß

Re: Motherboard Empfehlung

Verfasst: 26. Sep 2007, 02:38
von TVVista
Auch Servus!

Empfehle Dir den Intel über ebay zur verkaufen, ist eine Rarität, lässt sich bestimmt für 50-70 Euronen versetzen, auch wenns weh tut (Das Gleiche gilt für den Arbeitsspeicher).

Warum?

Der Pentium IV als CPU für den WHS ist auf Dauer viel zu energiehungrig (70 - 100 Watt)
Der Arbeitsspeicher könnte noch ausreichen aber 667 Module gibt es heute fast zum Spotpreis.

Du brauchst ein Mainboard/Motherboard etc.
- Gehäuse Mini Tower
- Mainboard Bauform MicroATX (ASUS, Foxconn, Gigabyte, intel etc.)
- on board Grafik beim Mainboard
- 4 SATA II Anschlüsse für die Festplatten, Mainboard
- Netzteil mit hohem wirkungsgrad 300 - 400 Watt
- 2 x 512 MB Arbeitsspeicher 667 MHz (MDT etc., sehr preiswert u. stabil)
- mind. 2 Festplatten besser 3 oder 4 (Samsung 250 GB sind monentan die preiswertesten und auch sehr leistungsfähig)
- DVD ROM Laufwerk


Beispiel:
Gehäuse: Sharkoon Rebell ca. 32,-- Euro
MB: ASUS ca. 65 - 70,-- Euro
CPU: AMD stromsparend ca. 55-60 Euro (max. 45 Watt)
Speicher: 2 x 30,-- Euro
Markennetzteil ca. 55,-- Euro
LG Laufwerk ca. 38,-- Euro
2 x Samsung Festplatte 250 GB, ca. je 50 Euro
Kabel etc. 50 Euro

Als Beispiel My Homeserver: viewtopic.php?f=23&t=211

Die Montage ist eigentliche einfach, nur Zeit muss man sich nehmen, das Handbuch lesen und nichts übereilen.

Wenn´s soweit sein sollte werde ich Dir weiterhelfen, denke auch andere Users stehen Dir mit Ihren Ratschlägen zur Verfügung.

Gruß
Holger

Re: Motherboard Empfehlung

Verfasst: 26. Sep 2007, 13:19
von MICLange
danke schonmal für die Antwort!

Ein neues Gehäuse kommt für mich nicht in betracht!
Ich habe mir erst bei Ebay sehr günstig ein altes Servergehäuse besorgt - möchte mir noch einen Serverschrank besorgen, deswegen

Netzteil, DVD-Laufwerk und auch Grafik wollte ich eigentlich behalten
wobei mich ein Motherboard mit Onboard Grafik nicht stört! (die Graka ist auch völlig überdimensoniert)

Re: Motherboard Empfehlung

Verfasst: 26. Sep 2007, 16:53
von MICLange
mittlerweile fände ich das hier ganz interessant

AMD Athlon X2 BE-2350 "EE" 45W, Sockel AM2
74,06 €
Gigabyte GA-MA69G-S3, AMD 690G, ATX
63,12 €
512MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
2* 30,68 €

ist das empfehlenswert oder ist es schon zuviel leistung`?

Re: Motherboard Empfehlung

Verfasst: 26. Sep 2007, 18:31
von locke703
Hi,
CPU ist m.M. mehr wie genug, kleiner wäre nur der BE2300 (macht aber nur 5€)
beim Board ists der Chipsatz AMD690G, gute Wahl
bei dem System würde ich schon 2x1Gb Ram verwenden,
die Erfahrung sagt 3xHDD in ähnlicher Größe läuft am besten.

würde bei Neukauf ähnlich entscheiden.

Gruß Armin

Re: Motherboard Empfehlung

Verfasst: 5. Okt 2007, 12:57
von atrider
Ich habe mich für das hier entschieden. Hintergrund der Überlegung war, dass es zwar sicher noch stromsparender geht, aber die Kiste noch Erweiterungsmöglichkeiten haben soll (Stichworte sind späteres 64bit sowie VMWare Host). Das Mainboard hat genügend Steckplätze für evtl. Plattencontroller und kann 16 GB RAM verkraften. Die CPU ist die Stromsparversion von AMD, die gut getestet wurde (siehe Toms Hardware Guide). Das ganze dann erst mal mit 2 GB RAM.

Ich wollte ursprünglich meinen WHS mit einer HP Workstation (P3 800 Mhz und 512 MB (mehr ging nicht)) laufen lassen. Aber das Teil ist sowas von grottenlangsam, dass das gar nicht geht. Insbesondere der Erstzugriff nach längerer Ruhephase ist die volle Katastrophe. Der Hauptgrund für diese schlechte Performance ist allerdings zuwenig RAM - die CPU würde locker ausreichen, solange man keine VMWare oder dicke Applikationen draufsetzt. Windows Server 2003 braucht für vernünftigen Betrieb mind. 1 GB, am besten 2 GB. Mehr als 3 GB kann es aber nicht adressieren, das geht nur mit 64 bit oder mindestens der Enterprise Version (die außer Diskussion steht).

Hier meine Preise von Alternate, letzte Woche bestellt:

Produkt : Athlon64 X2 EE 3800+ (2x 2000 MHz) HEEA07
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 64,-
Gesamtpreis : EUR 64,-
---------------------------------

Produkt : Gigabyte M61P-S3 (NVIDIA nForce 430) GEEG07
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 67,-
Gesamtpreis : EUR 67,-
---------------------------------

Produkt : DIMM 1 GB DDR2-667 (1024 MB) IAIE2F
Anzahl : 2
Einzelpreis : EUR 25,-
Gesamtpreis : EUR 50,-
---------------------------------

Produkt : Netzteil EG365AX-VE(G)FMA (350 Watt) TN3X11
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 59,-
Gesamtpreis : EUR 59,-