Seite 1 von 1

Festplatten im Client entfernen

Verfasst: 14. Dez 2008, 08:46
von pauly
Hallo,

ich habe drei Clients mit dem WHS laufen. Einer davon ist ein HTPC mit ursprünglich drei Festplatten á 500GB. Da jetzt aber (natürlich) die Nutzdaten auch auf dem WHS gespeichert werden sollen, habe ich zwei der 500GB-Platten ausgebaut und will sie in den WHS einbauen.

Wie bringe ich dem WHS jetzt bei, dass diese beiden Platten im HTPC nicht mehr existieren? Wobei 'beibringen' wohl der falsche Ausdruck ist, denn bemerkt hat er das Fehlen ja... 8-)

Der WHS zeit unter "Computer und Sicherung/Sicherung konfigurieren" die fehlenden Platten als 'Unbekannt - Keine Verbindung' an (klar :) )

Wie kann ich die fehlenden Client-Platten beim WHS 'endgültig' abmelden?

Gruß

pauly

Re: Festplatten im Client entfernen

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:49
von pfaelzer
Hallo,

mag sein dass es bei Microsoft nicht vorgesehen ist, dass Platten in einem PC nicht mehr benötigt werden :D
pauly hat geschrieben:Wie kann ich die fehlenden Client-Platten beim WHS 'endgültig' abmelden?
hmm ... es werden die Platten gesichert, die im "Sicherungskonfigurations-Assistenten" bei "Sicherung konfigurieren" angekreuzt sind.

Normal werden hier neu zugefügte Platten (z.B. USB-Platten) beim Anschließen hinzugefügt und beim Entfernen auch aus der Liste entfernt. Wenn du echt keine Chance mehr hast, die Kreuze dieser beiden (nicht mehr vorhandenen) Platten zu entfernen, dann .... bau' sie kurzfristig noch mal ein, musst ja nichts darauf verändern.

Gruß Werner

Re: Festplatten im Client entfernen

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:59
von OlafE
Hallo,
Du nimmst zunaechst einmal die Platten aus der Sicherung raus (Klick auf den Rechner in der Konsole, Backup konfigurieren).
Wahrscheinlich verschwinden sie irgendwann von ganz alleine, wenn Du genug Geduld hast und alle bisher von denen angelegten Sicherungen irgendwann ihre Haltbarkeitsdauer ueberschritten haben. (Das schliesst manuelle Backups mit ein, denn solange die aufgehoben werden, koenntest Du ja die Platten auch zurueckspielen wollen.)
Viele Gruesse
Olaf

Re: Festplatten im Client entfernen

Verfasst: 14. Dez 2008, 14:46
von pauly
Hallo OlafE und pfaelzer,

vielen Dank für Eure Hinweise.
pfaelzer hat geschrieben:Wenn du echt keine Chance mehr hast, die Kreuze dieser beiden (nicht mehr vorhandenen) Platten zu entfernen, dann .... bau' sie kurzfristig noch mal ein, musst ja nichts darauf verändern.
Die Haken in den entsprechenden Auswahlfeldern konnte ich schon entfernen, nur die Einträge der Platten selber bleiben vorhanden.

Beispiel: Ich habe nicht nur die zwei Platten ausgebaut, sondern dann eine neue Platte eingebaut. Dieser neuen Platte habe ich den Laufwerksbuchstaben B:\ zugeordnet. Unter diesem Buchstaben und A:\ liefen auch die beiden alten Platten, die als Raid1 eingebunden waren.
Jetzt habe ich im Sicherungskonfigurationsauswahlfenster (was für ein Wort...) zwei B-Laufwerke: Das alte, nicht mehr vorhandene, und das Neue! (siehe Anhang)
OlafE hat geschrieben:Wahrscheinlich verschwinden sie irgendwann von ganz alleine, wenn Du genug Geduld hast und alle bisher von denen angelegten Sicherungen irgendwann ihre Haltbarkeitsdauer ueberschritten haben.
Dann warte ich jetzt mal, denn OlafEs Anmerkung mit dem evtl. wieder Zurücksichernwollens leuchtet auch ein! 8-)

Gruß

pauly

Re: Festplatten im Client entfernen

Verfasst: 14. Dez 2008, 14:54
von pfaelzer
Hallo,
pauly hat geschrieben:habe ich den Laufwerksbuchstaben B:\ zugeordnet. Unter diesem Buchstaben und A:\
hmm ... vielleicht will er "zurück zu DOS" und mag Laufwerksbezeichnungen "A" und "B" für Festplatten nicht, da ursprünglich mal für Floppy reserviert.

Aber wenn die Sicherung funktioniert ist die Anzeige unbekannter Platten eher ein Schönheitsfehler.

Gruß Werner