Seite 1 von 1

Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 8. Dez 2008, 16:53
von subsonic
Hallo Leute!
Ich habe ein kleines aber lästiges Problem:
Seit der Installation des Toolkit (vermutlich) passt mein Remotedesktop nicht mehr. Ist also so um 20 oder 30 Pixel zu lang und zu breit. Auch wenn ich das Fenster verkleinere bleiben diese wenigen Pixel. Wenn ich also ein Fesnster, das ganz oben geöffnet wurde schließen will, muss ich in der Bildlaufleiste nach oben klicken. Wenn ich mich dann abmelden oder irgendwas in der Taskleiste machen will, kann ich mich wieder runterklicken. Gut, ich könnte die Taskleiste jetzt nach oben zeihen, aber lästig ist das schon irgendwie. Hat da einer eine Idee?
b.g.
Peter

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 8. Dez 2008, 17:01
von OlafE
Hallo,
das sollte eigentlich nicht passieren, weil Du ja in den Einstellungen der Remotedesktopverbindung die Aufloesung dediziert festlegen kannst.
Ansonsten erlebe ich sowas eigentlich nur in der MMC, wenn mal von zwei verschiedenen Rechnern Verbindung per Remote Desktop aufgenommen wurde und die Verbindung auf dieselbe Session kommt, die vorher mit anderer Aufloesung geoeffnet wurde.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 8. Dez 2008, 18:13
von subsonic
Ja, ich erinnere mich jetzt, es muss nach der Installation des Toolkits gewesen sein. Vorher war der RDT mit den Icons zum Verkleinern und Schließen oben mittig, jetzt ist das ein normales Fenster mit den Symbolen rechts oben, wie alle anderen auch.
Wo finde ich die Einstellungen des RDT, damit ich die Größe des RDT einstellen kann? Hab da nichts gefunden :(
b.g.
Peter

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 9. Dez 2008, 09:08
von OlafE
Moin,
wenn das als normales Fenster angezeigt wird, wirst Du wohl nicht mehr den Vollbildmodus des RDP-clients nutzen. Mach mal einen Doppelklick auf die Titelleiste des Fensters.
Welt wieder heil?
Viele Gruesse
Olaf

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 9. Dez 2008, 09:31
von gastkonto
...oder mit

Code: Alles auswählen

mstsc /admin /f
...

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 11. Dez 2008, 10:51
von subsonic
OlafE hat geschrieben:Moin,
wenn das als normales Fenster angezeigt wird, wirst Du wohl nicht mehr den Vollbildmodus des RDP-clients nutzen. Mach mal einen Doppelklick auf die Titelleiste des Fensters.
Welt wieder heil?
Nein, hat zwar die Fenstergröße verändert, aber dann auch die Bildlaufleisten, Ergebnis also absolut null. Wozu muss man denn das Toolkit unbedingt haben, kann man das auch wieder entfernen, das hat ja bisher gar nix gebracht außer Ärger.
b.g.
Peter

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 11. Dez 2008, 10:57
von subsonic
gastkonto hat geschrieben:...oder mit

Code: Alles auswählen

mstsc /admin /f
...
Das bringt sowohl auf dem Server als auch auf dem Client ausgeführt nur die Hilfedatei zu diesem Befehl auf den Desktop, die eigentlich mit dem Parameter /? aufgerufen wird. Was mach ich da falsch?
b.g.
Peter

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 11. Dez 2008, 11:02
von gastkonto
subsonic hat geschrieben:
gastkonto hat geschrieben:...oder mit

Code: Alles auswählen

mstsc /admin /f
...
Das bringt sowohl auf dem Server als auch auf dem Client ausgeführt nur die Hilfedatei zu diesem Befehl auf den Desktop, die eigentlich mit dem Parameter /? aufgerufen wird. Was mach ich da falsch?
b.g.
Peter
...falls Du XP vor SP3 oder Vista vor SP1 im Einsatz hast, war das Kommando:

Code: Alles auswählen

mstsc /console /f
wobei ich den Schalter /f auch nur über die Hilfe zu "mstsc" gefunden habe...

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 11. Dez 2008, 12:36
von OlafE
Hallo,
ich bin ziemlich sicher, dass das nichts mit dem Toolkit zu tun hat (sonst waerst Du nicht der einzige, der sich mit dem Problem zu Wort gemeldet hat).
Es gibt auch eine Tastenkombination, um eine Remotedesktop-Session zwischen Fullscreen und Fenstermodus umzuschalten - Strg+Alt+Pause
In den RDP-Optionen unter Anzeige gibt es auch noch das Kontrollkaestchen Verbindungsleiste bei Vollbild anzeigen.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 14. Dez 2008, 15:55
von subsonic
OlafE hat geschrieben:Hallo,
ich bin ziemlich sicher, dass das nichts mit dem Toolkit zu tun hat (sonst waerst Du nicht der einzige, der sich mit dem Problem zu Wort gemeldet hat).
Es gibt auch eine Tastenkombination, um eine Remotedesktop-Session zwischen Fullscreen und Fenstermodus umzuschalten - Strg+Alt+Pause
In den RDP-Optionen unter Anzeige gibt es auch noch das Kontrollkaestchen Verbindungsleiste bei Vollbild anzeigen.
Volltreffer, Danke!
Ich weiß zwar immer noch nicht, wo ich Einstellungen für den RDT vornehmen kann, aber der Befehl mit der "Console" hat geholfen. Es war aber bei der Installation des Toolkit, da ist mir der Server irgendwie hängengeblieben und bei der hektischen rumklopferei auf der Tastatur hab ich wohl Strg+Alt+Pause erwischt.
b.g.
Peter

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 15. Dez 2008, 09:14
von OlafE
Moin,
Ich weiß zwar immer noch nicht, wo ich Einstellungen für den RDT vornehmen kann
Dazu oeffnest Du den Remotedesktop-Client und klickst vor dem Verbinden auf Optionen. Auf der Registerkarte Anzeige solltest Du dann fuendig werden.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 15. Dez 2008, 09:46
von steve0564
Vielleicht ne blöde Frage, aber wie kann ich das WHS-Remotefenster des Connectors vergrößern?? :?:

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 15. Dez 2008, 10:22
von OlafE
Meines Wissens gar nicht.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Fenstergröße Remotedesktopverbindung

Verfasst: 15. Dez 2008, 10:48
von steve0564
OlafE hat geschrieben:Meines Wissens gar nicht.
Viele Gruesse
Olaf
Danke!
Ich ahnte schon sowas!!! :?