WHS Konfiguration
Verfasst: 7. Dez 2008, 21:59
Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit einiger Zeit die netten Beiträge hier mit und habe auch seit ein paar Monaten einen WHS aus alten Komponenten am laufen, dennoch habe ich kein gutes Gefühl bei den alten Teilen und erwäre ein paar Updates folgender Art durchzuführen:
CPU: Intel® Pentium® Dual-Core E2200 (sollte sparsam sein und gleichzeitig genug Power für die nächsten Jahre haben)
Mainboard: Asus P5QL-CM (6*SATA da ich so möglichst offen bin für neue Hdd's ohne zusätlichen Controler installieren zu müssen; des weiteren ist eine Grafikk. onboard und 2 RAM Bänke reichen auch)
RAM: GeIL DIMM 4 GB DDR2-667 Kit (zu viel, aber da er momentan so billig ist, lohnt sich hier das sparen wohl kaum)
Netzteil: Seasonic S12II-330HB (würde das für spätere 6 Hdd's usw ausreichen, bin mir hier unsicher?)
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Value-Edition (sollte ich hier lieber die gr. Version nutzen?)
Hdd's: X* Western Digital WD10EADS 1TB (geplant ist bei 2 zu starten um denn bis auf 6 aufzustocken, wobei 1-2 als zusätzliches reines Backuplaufwerk fungieren soll)
Eigesetzt wird das ganze als Backup, Musik- und Filme- sowie Downloadserver in einen LAN/WLAN mit 2 Desktop's, 1 Notebook und 1 HTPC (am TV).
Prämisse liegt mit auf der Ausfallsicherheit, Sparsamkeit sowie jede Menge Speicherplatz bei nicht zu hohen Kosten (immer das gleiche).
Meine Frage wäre jetzt an Euch, ob ich mit der Config ok bin oder ob ich hier zu starke Stromfresser drin habe bzw. etwas anderes nehmen sollte...? Welche Lüfter, Hdd-Aufnahmen würdet Ihr mir noch empfehlen?
Vielen Dank & Gruss
Jan
ich lese nun schon seit einiger Zeit die netten Beiträge hier mit und habe auch seit ein paar Monaten einen WHS aus alten Komponenten am laufen, dennoch habe ich kein gutes Gefühl bei den alten Teilen und erwäre ein paar Updates folgender Art durchzuführen:
CPU: Intel® Pentium® Dual-Core E2200 (sollte sparsam sein und gleichzeitig genug Power für die nächsten Jahre haben)
Mainboard: Asus P5QL-CM (6*SATA da ich so möglichst offen bin für neue Hdd's ohne zusätlichen Controler installieren zu müssen; des weiteren ist eine Grafikk. onboard und 2 RAM Bänke reichen auch)
RAM: GeIL DIMM 4 GB DDR2-667 Kit (zu viel, aber da er momentan so billig ist, lohnt sich hier das sparen wohl kaum)
Netzteil: Seasonic S12II-330HB (würde das für spätere 6 Hdd's usw ausreichen, bin mir hier unsicher?)
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Value-Edition (sollte ich hier lieber die gr. Version nutzen?)
Hdd's: X* Western Digital WD10EADS 1TB (geplant ist bei 2 zu starten um denn bis auf 6 aufzustocken, wobei 1-2 als zusätzliches reines Backuplaufwerk fungieren soll)
Eigesetzt wird das ganze als Backup, Musik- und Filme- sowie Downloadserver in einen LAN/WLAN mit 2 Desktop's, 1 Notebook und 1 HTPC (am TV).
Prämisse liegt mit auf der Ausfallsicherheit, Sparsamkeit sowie jede Menge Speicherplatz bei nicht zu hohen Kosten (immer das gleiche).
Meine Frage wäre jetzt an Euch, ob ich mit der Config ok bin oder ob ich hier zu starke Stromfresser drin habe bzw. etwas anderes nehmen sollte...? Welche Lüfter, Hdd-Aufnahmen würdet Ihr mir noch empfehlen?
Vielen Dank & Gruss
Jan